Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Tunesien liegt in Nordafrika und grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer, im Westen an Algerien und im Südosten an Libyen. Dem Festland sind die Insel Djerba und die Kerkenna Inseln vorgelagert. Im Nordwesten wird Tunesien vom Tell-Atlas eingefasst. Im Süden schließt sich das zentraltunesische Steppenland an.
Auf was muss man in Tunesien beachten?
Tunesien liegt in einer seismisch leicht aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und ggf. Tsunamis kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Beachten Sie die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Fall einer Sturmwarnung.
Wie sollte man sich als Tourist in Tunesien kleiden?
Um sich vor der Sonne zu schützen, wird luftige, dünne und helle Kleidung empfohlen. In größeren Städten und Urlaubsorten ist sehr gedeckte Kleidung nicht nötig, da sich der Stil der Bevölkerung in diesen Gebieten an der westlichen Mode orientiert. Bademode auf der Straße zu tragen ist jedoch nicht angemessen.
Kann man sich als Tourist in Tunesien frei bewegen?
Du kannst dich, anders als zum Beispiel in Ägypten, in Tunesien frei bewegen.
Wird in Tunesien Euro akzeptiert?
Nein. Die einzige gültige Währung in Tunesien ist der Tunesische Dinar (TND). Das gilt übrigens auch für Trinkgeld 😉. Es kann vorkommen, dass dir auf der Straße ein Geldwechsel angeboten wird.
Tunesien - Geografie, Bevölkerung, Wirtschaft
Werden in Tunesien Euros akzeptiert?
Sie können Pfund, Euro und Dollar nach Tunesien einführen und diese vor Ort in tunesische Dinar umtauschen. Allerdings ist die Ein- und Ausfuhr tunesischer Dinar illegal.
Wie viel Bargeld sollte man nach Tunesien mitnehmen?
Die Ein- und Ausfuhr von Devisen, Gold o. Ä. ist ohne Begrenzung möglich, ab einem Gegenwert von 10.000 TND (ca. 3.000 EUR) muss jedoch eine Einfuhr- bzw.
Was müssen Frauen in Tunesien beachten?
Es wird immer wieder gefragt, ob Frauen allein nach Tunesien reisen können. Die Antwort darauf ist ein ganz klares „JA“! Was alleinreisende Frauen wohl am meisten befürchten sind permanente Anmachen. Oft wird gefragt, ob es bestimmte Verhaltens- oder Benimmregeln für Frauen in Tunesien gibt.
Kann ich in Tunesien mit Leitungswasser Zähne putzen?
- Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. ...
- Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
Kann man in Tunesien Deutsch sprechen?
Mit Deutsch kommst du sehr weit. Wird im Touristikbereich, Hotel, Medina, Geschäften gut verstanden. Die meisten sprechen auch ein bissl englisch.
Ist in Tunesien Kopftuch Pflicht?
Doch auch heute sieht man in der Altstadt von Tunis oder anderen Großstädten immer mehr verschleierte Frauen. Früher - in der Zeit vor der Revolution - waren das Kopftuch oder Schleier tragen übrigens verboten und jetzt wurde es für viele Frauen eine Form von Freiheit, ein Kopftuch zu tragen.
Wie viel Trinkgeld ist in Tunesien üblich?
Restaurants und Cafés: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% des Rechnungsbetrags ist üblich, wenn kein Servicegeld in der Rechnung enthalten ist. In einfacheren Lokalen reicht es, das Wechselgeld als Trinkgeld zu lassen. Hotels: Es ist üblich, dem Zimmermädchen etwa 1 TND pro Tag zu geben.
Wie sind die Toiletten in Tunesien?
Toiletten. Es gibt kaum öffentliche WCs, man muss Restaurants oder Cafés aufsuchen (teils gegen Gebühr).
Wann ist Quallenzeit in Tunesien?
wir waren schon 6 mal in Tunesien. Immer Mitte August bis Anfang September. In Hammamet/Nabeul waren blaue Quallen ca. 30 cm im Durchmesser, gut sichtbar für jeden, in Sousse und Scanes waren die kleinen braunen Feuerquallen, ca.
Ist Tunesien zu empfehlen?
Tunesien ist das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel. Im Frühling sind die Temperaturen bei durchschnittlich 18 bis 25 Grad angenehm für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, aber auch um die Städte Tunesiens zu erkunden.
Was muss man im Flugzeug nach Tunesien ausfüllen?
Bei jeder Einreise nach Tunesien muß noch an Bord des Flugzeuges eine zweiteilige Einreisekarte ausgefüllt werden! Dazu benötigt man ausser einem Kuli auch den Reisepaß, bzw. Personalausweis.
Kann ich mit EC-Karte in Tunesien bezahlen?
Ja - In größeren Städten und Touristenzentren kann zunehmend mit Kreditkarte gezahlt werden. Reisende sollten aufgrund von derzeit gehäuft auftretender Geldkartenkriminalität in Tunesien sehr sorgfältig auf ihre Kredit- und ec-Karten achten. In Dutfreeshops werden nur Kreditkarten und Devisen akzeptiert.
Wie sicher ist Tunesien zur Zeit?
Hohes Risikos terroristischer Anschläge bei Individualreisen! Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) Tunis und in den Touristenzonen Hammamet, Sousse, Monastir, Djerba und Mahdia. Im ganzen Land besteht die Gefahr von terroristisch motivierten Einzeltätern. Die Lage im Nahen Osten kann zu Demonstrationen führen.
Welche Sprache spricht man in Tunesien?
Das gesprochene Tunesisch-Arabisch (Tounsi) ist eine Mischung mehrerer Sprachen und enthält Spuren aus vielen anderen Sprachen wie Berbersprache, Französisch, Italenisch, Maltesisch.. Tunesisch gehört zu den zahlreichen arabischen Dialekten und wird von mehr als 12 Millionen Muttersprachlern gesprochen.
Wird in Tunesien der Euro akzeptiert?
wenns nach den Angestellten in Tunesien geht, wird sicher der Euro lieber genommen, sie können aber nur "Scheine" umtauschen! Aber ansonsten ist schon der Tunesische Dinar das allgemein gültige Zahlungsmittel.
Wo tauscht man am besten Euro in Tunesien?
Geldumtausch ist in allen Banken und in vielen Hotels sowie in Postämtern möglich.
Welche Währung ist in Tunesien die beste für Trinkgeld?
In der Regel verhält es sich so, daß man ohnehin tunesische Dinar wechseln muß, sofern man ein wenig schoppen gehen will, oder eben HP bucht. Die eigene Währung ist immer die bestangenommenste.
Was darf ich in Tunesien nicht essen?
Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise.
Kann man in Tunesien das Leitungswasser trinken?
Grundsätzlich sagt man das man in Tunesien kein Leitungswasser trinken sollte, man mit Eiswürfeln, Salaten und auch beim Zähneputzen aufpassen sollten aber wir haben unsere Zähne mit Leitungswasser geputzt und auch Eiswürfel in unseren Drinks gehabt und alles war gut!
Wie ticken Tunesier?
Der Tunesier ist sehr neugierig und redselig. Was uns vorkommt wie lästiger Small-Talk ist den meisten Fällen echtes Interesse an der anderen Person. Leider ist damit zu rechnen, dass das Erzählte umgehend weiter getragen wird, so dass man mitunter sehr aufpassen muss, was man sagt.