Was muss man können, um Fluglotse zu sein?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.

Was brauche ich, um Fluglotse zu werden?

Was sind die Voraussetzungen für die Fluglotsen-Ausbildung?
  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Höchstalter: 24 Jahre.
  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • sehr gute Englischkenntnisse.
  • Nachweis über medizinische, geistige und psychologische Eignung.
  • Bestätigung über Zuverlässigkeit von der Luftsicherheitsbehörde.

Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man als Fluglotse?

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Wie viel verdient ein Fluglotse?

Du verdienst 1.450€ brutto/ Monat + 400€ monatliches Wohngeld. Alle Ausbildungskosten übernehmen wir.

Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?

Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.

Wie lange arbeitet man als Fluglotse am Tag?

Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Warum müssen Fluglotsen mit 56 in Rente gehen?

Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …

In welchen Fächern muss man gut sein für Fluglotse?

4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fluglotse/Fluglotsin mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Englisch und Technik/Werken haben.

Ist es schwer, in die Fluglotsenschule zu kommen?

Der Weg zum Fluglotsen ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.

Wie viele Fluglotsen sitzen in einem Tower?

Diese Vertragstürme sind in der Regel kleiner und verfügen über einen kleineren Betrieb. In der Regel sind dort zwischen fünf und zehn Fluglotsen beschäftigt, darunter viele pensionierte Fluglotsen der FAA und des Militärs.

Was für Noten braucht man für Fluglotse?

Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.

Warum müssen Fluglotsen unter 31 sein?

Bewerber für die Flugsicherung müssen jünger als 31 Jahre sein , damit sie die vorgeschriebenen 20 oder 25 Jahre arbeiten können, die für den Anspruch auf eine Rente erforderlich sind, bevor sie das obligatorische Rentenalter von 56 Jahren erreichen , sagte ein Sprecher der FAA.

Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?

Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.

Kann man eine Brille tragen und Fluglotse sein?

Perfektes, unkorrigiertes Sehvermögen ist keine Voraussetzung für den Beruf des Piloten oder Fluglotsen . Brillen, Kontaktlinsen und refraktive Chirurgie sind (mit gewissen Einschränkungen) akzeptable Möglichkeiten, Sehprobleme zu korrigieren. Viele unserer Ausbilder und Schüler tragen eine Brille!

Wie viel Prozent schaffen Fluglotse?

Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Angebot für einen Ausbildungsvertrag zum Fluglotsen. Das schaffen allerdings nur die wenigsten. Die Durchfallquote beim Auswahlverfahren liegt bei 95 Prozent.

Wie schwer ist es, eine Flugsicherung zu bekommen?

Das Ausbildungsprogramm für Gebietslotsen umfasst eine Erstausbildung, eine Fachausbildung und eine praktische Ausbildung. Insgesamt dauert das Programm 20 bis 27 Monate. Das Ausbildungsprogramm für Towerlotsen umfasst nur eine Erstausbildung und eine praktische Ausbildung und dauert daher 10 bis 18 Monate.

Wie viel verdienen Fluglotsen pro Stunde?

Das Median-Gehalt von Fluglotse/Fluglotsin beträgt etwa 6884 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 39.72 Euro/Brutto.

Kann man mit Brillen Fluglotse werden?

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.

Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Wie viele Fluglotsen fehlen uns?

Der FAA fehlen landesweit rund 3.000 Fluglotsen, was die Effizienz der Flughäfen beeinträchtigt. Dieser Personalmangel verschlimmert Verzögerungen, wenn beispielsweise schlechtes Wetter oder technische Ausfälle auftreten.

Wie viele Stunden arbeitet ein Fluglotse am Tag?

Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.

Wo sitzen die Fluglotsen in Deutschland?

Die DFS betreibt vier Kontrollzentralen in Bremen, Karlsruhe, Langen und München: Von hier aus wird der Streckenverkehr überwacht. Außerdem sind wir an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland vertreten, wo wir die Starts und Landungen kontrollieren.