Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
Im Fahrzeug muss neben Verbandskasten und Warndreieck auch mindestens eine Warnweste verfügbar sein, die vom Fahrersitz aus erreichbar sein muss. Für Autofahrer gilt in Norwegen eine Promillegrenze von 0,2. Straßenbahnen, Fußgänger und Radfahrer nutzen die Straßen mit und haben grundsätzlich Vorfahrt.
Was muss ich in Norwegen im Auto mitführen?
In Norwegen registrierte Pkw müssen ein Warndreieck und eine Warnweste mitführen.
Sind Schneeketten in Norwegen Pflicht?
Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und mehr müssen bei erwarteter Eisbildung oder Schneefall mit Schneeketten ausgestattet sein.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Wie viele Warnwesten braucht man im Auto in Norwegen?
Warnwestenpflicht. Fahrer von in Norwegen zugelassenen Kraftfahrzeugen (auch Motorräder) müssen eine reflektierende Warnweste anlegen, wenn sie ihr Fahrzeug außerorts oder auf Autobahnen verlassen.
Achtung - diese Strafen drohen in deinem Norwegenurlaub!
Was ist Pflicht im Auto mitführen?
Ersatzreifen, Verbandkasten, Führerschein: Was muss man im Auto haben? Panne, Unfall oder Polizeikontrolle – warum Fahrzeugpapiere, Warndreieck, Verbandkasten und Warnweste unbedingt ins Auto gehören. Das müssen Sie beachten. Nicht ohne Grund schreibt der Gesetzgeber bestimmte Sicherheitsausrüstung für jedes Auto vor.
Ist das Tagfahrlicht in Norwegen ausreichend?
Darüber hinaus ist eine allgemeine Lichtpflicht gemäß den Verkehrsregeln von Norwegen vorgeschrieben. Das Tagfahrlicht muss somit ganztägig eingeschaltet sein.
Worauf muss man in Norwegen achten?
Seien Sie vorsichtig auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Oslos Haupteinkaufsstraßen, in Hotellobbys und Restaurants . In einigen Bergregionen kann es zu Lawinen und Steinschlägen kommen. Auch extreme Wetterbedingungen, Überschwemmungen und Erdrutsche sind möglich. Informieren Sie sich vor dem Skifahren oder Bergsteigen über die Wetter- und Sicherheitsbedingungen.
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Kann man in Norwegen mit Euro bezahlen?
Bargeld. Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.
Wie bezahlt man Maut in Norwegen?
Bei der Durchfahrt durch die Mautstationen wird das Fahrzeugkennzeichen elektronisch erfasst. Der Fahrzeughalter eines nicht in Norwegen zugelassenen Fahrzeugs erhält per Post eine Gebührenrechnung von Epass24 (Park Trade Europe AB). Die Bezahlung erfolgt per Inlands-Standardüberweisung oder online mit Kreditkarte.
Was bedeutet das Straßenschild "M" in Norwegen?
Zum Glück gibt es auf den engen Straßen immer wieder Haltebuchten, die meistens mit einem weißen “M” auf einem blauen Verkehrsschild gekennzeichnet sind. Das “M” steht dabei für das norwegische Wort “Møteplassen” (“Platz zum Treffen” – sinngemäße deutsche Übersetzung).
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit in Norwegen?
Allgemein sind 80 km/h Tempolimit in Norwegen üblich, sofern es sich um eine Straße handelt, die durch unbebautes Gebiet führt und durch Verkehrszeichen keine andere Höchstgeschwindigkeit angegeben ist.
Was darf man in Norwegen nicht mitnehmen?
- Drogen, Giftstoffe und Arzneimittel (Medikamente in kleineren Mengen für den persönlichen Bedarf sind erlaubt)
- Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Vol-% Alkohol.
- Waffen und Munition.
- Feuerwerkskörper.
- Kartoffeln.
Was muss man im Straßenverkehr in Norwegen beachten?
- In Norwegen darf man ab 18 Autofahren. ...
- In Norwegen wird auf der rechten Straßenseite gefahren.
- Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt innerorts bei 50 km/h. ...
- Alle Fahrzeuginsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein.
Kann man in Norwegen noch Benzin tanken?
Denn einige Länder bezeichnen den Sprit genauso wie in Deutschland als „Diesel“. In Norwegen, Dänemark, Polen und Griechenland heißt der Kraftstoff genauso, daher dürften hier eher weniger Schwierigkeiten beim Tanken auftreten.
Ist eine Warnweste in Norwegen Pflicht?
Viele fragen sich, ob in Norwegen eine Warnweste mitgeführt werden muss. Eine Pflicht besteht nur für Fahrzeuge mit norwegischem Kennzeichen. Allerdings empfiehlt es sich, für die eigene Sicherheit eine Warnweste mitzuführen.
Wie hoch ist die Strafe für Parken ohne Parkschein in Norwegen?
Parken ohne Parkschein kostet in Norwegen zwischen 300 und 900 NOK. In der Regel beträgt die Strafe 600 NOK. Teurer wird es, wenn du dein Fahrzeug z.B. auf einem Behindertenparkplatz abstellst. Einen Strafzettel aus Norwegen nicht bezahlen, ist übrigens keine gute Idee.
Warum kein Rücklicht bei Tagfahrlicht?
Dass das Rücklicht beim Tagfahrlicht nicht ebenfalls leuchten muss, hat zwei Gründe: «Einerseits soll dies Strom sparen», sagt Anton Keller, Leiter Mobilitätsberatung beim TCS. Tagfahrlichter seien häufig LED-Leuchten, die weniger hell brennen, weniger Energie brauchen und so auch langlebiger sind.
Was sollte man unbedingt im Auto haben?
- Klebeband. ...
- Eine handbetriebene Taschenlampe. ...
- Ein Paar Arbeitshandschuhe. ...
- Ein Multifunktionswerkzeug. ...
- Eine Decke. ...
- Ein Eimer. ...
- Ein Handy-Ladegerät fürs Auto. ...
- Papiertücher.
In welchen Ländern ist ein Alkoholtester Pflicht?
In einer Reihe von Ländern muss laut ADAC zudem eine reflektierende Warnweste im Wagen sein und bei einem Unfall oder einer Panne getragen werden. Die Pflicht gilt in Belgien , Frankreich, Italien , Kroatien , Luxemburg , Norwegen , Österreich , Portugal , Slowenien , der Slowakei , Spanien und Ungarn .
Wo muss die Warnweste im Auto liegen?
Aufbewahrung der Warnweste:
„Deshalb sollte sie im Handschuhfach, unter dem Sitz oder im Seitenfach der Tür aufbewahrt werden – nicht etwa im Kofferraum.
Was bedeutet das Schild "M" in Norwegen?
Das „M“ steht für „møteplassen“, also den Platz, auf dem man aneinander vorbeifahren kann. Diese Schilder stehen an engen, einspurigen Straßen.
Wie viele Warnwesten gibt es in Norwegen?
Norwegen: Vor dem Aussteigen außerorts oder auf Autobahnen müssen Fahrer von in Norwegen zugelassenen Kfz – oder Motorrädern – eine Warnweste anlegen.