Was muss man beim Fluglotsen-Test machen?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Die Testkategorien lauten:
  • Sprachkompetenz in Englisch.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Konzentration und Merkfähigkeit.
  • Zahlenverständnis.
  • Fähigkeit zum Arbeiten im Team.
  • Berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale.

Was wird im Fluglotsen-Test abgefragt?

Eine hohe Konzentrationsfähigkeit, Stressresistenz und technisches Verständnis sind hier unter anderem gefragt. Bei der Bewerbung als Fluglotse werden deine Fähigkeiten in einem umfangreichen Einstellungstest auf Herz und Nieren geprüft.

Wie viel Prozent schaffen den Fluglotsen-Test?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Was ist die Eignungsprüfung für Fluglotsen?

Das Air Traffic Skills Assessment (ATSA) ist ein Eignungstest für den Beruf auf Einstiegsniveau, der aus mehreren Untertests besteht und dazu dient, die meisten Fähigkeiten und Eigenschaften zu bewerten, die für den Erfolg als Fluglotse bei der FAA erforderlich sind.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.

Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung

Wie viel verdienen Fluglotsen pro Stunde?

Das Median-Gehalt von Fluglotse/Fluglotsin beträgt etwa 6884 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 39.72 Euro/Brutto.

Wie oft darf man den Fluglotsen-Test machen?

Kann ich mich mehrmals auf das Auswahlverfahren zum Fluglotsen bewerben? An dem Auswahlverfahren zum Fluglotsen/ zur Fluglotsin können Sie nur einmal teilnehmen. Es steht Ihnen jedoch frei, sich auf andere Ausbildungsgebote der DSF (Deutschen Flugsicherung) zu bewerben.

Wie schwer ist die Ausbildung zum Fluglotsen?

Die Ausbildung zum Fluglotsen erforderte wesentlich mehr Aufwand als alles, was ich an der Universität gemacht habe. Es gibt absolut keine Überschneidung zwischen organischer Chemie und Fluglotsendienst in Bezug auf die erforderlichen Fähigkeiten.

Werden Fluglotsen verbeamtet?

Nein, die Fluglotsen sind bei der DFS GmbH angestellt.

Welcher Notendurchschnitt für Fluglotse?

Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.

Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?

So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.

Wie viel Rente bekommen Fluglotsen?

Etwa bei der Deutschen Flugsicherung (DFS), wo Lotsen schon ab dem 52. Lebensjahr mit rund 60 Prozent ihrer letzten Bezüge ausscheiden dürfen, wenn sie mindestens 15 Jahre Dienst im Tower geschoben haben. Wer bis 55 bleibt, erhält sogar 70 Prozent seiner letzten Vergütung.

Wie viele bestehen den Fluglotsen-Tests?

Nur 150 von 5000 schaffen es! Wer den Eignungstest als Fluglotse bestehen will, braucht Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und Nerven aus Stahl.

Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Kann man Fluglotse trotz Brille werden?

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.

Wie wahrscheinlich ist es, Fluglotse zu werden?

Die deutsche Flugsicherung stellt jedes Jahr rund 140 Auszubildende ein auf der Basis von mehr als 7.500 Bewerbungen. Die Wahrscheinlichkeit, einen Ausbildungsplatz für diesen Beruf zu bekommen, ist demnach nicht allzu hoch.

Wie viel verdient man als Fluglotse netto?

Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.

Was bedeutet "Auswahlverfahren"?

Ein Auswahlverfahren im Bewerbungsprozess ist die strukturierte Eignungsprüfung mittels Methoden wie Assessment Center sowie Persönlichkeits-, Intelligenz- oder fachbezogenen Tests, die vor, während oder nach dem Interview online oder vor Ort stattfinden können.

Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?

Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?

Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.

Welche Noten für Fluglotse?

Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.

Wie lange arbeitet ein Fluglotse am Tag?

Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.

Kann man mit ADHS Fluglotse werden?

Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...