Was muss man beachten, wenn man von Deutschland nach Kroatien fährt?

Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025

Gibt es bei der Einreise nach Kroatien etwas zu beachten? Für EU-Bürger ist die Einreise per Personalausweis oder Reisepass möglich, ein Visum wird nicht benötigt. Ein gültiger Führerschein muss vorhanden sein, wenn in Kroatien gefahren wird.

Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien fahre?

Wenn Sie in Kroatien Auto fahren, müssen Sie stets ein Warndreieck, einen Erste-Hilfe-Kasten, eine Warnweste für jeden Insassen sowie ein Ersatzlampenset für Ihre Brems- und Blinkerleuchten mitführen. Außerdem benötigen Sie natürlich einen gültigen Führerschein, die Fahrzeugpapiere und einen Versicherungsnachweis.

Was muss ich bei der Einreise nach Kroatien beachten?

Für Kroatien raten Experten auch zur Impfung gegen Hepatitis A (Gelbsucht). Bleiben Sie länger im Land oder reisen Sie unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack) sollten Sie zusätzlich folgende Impfungen in Betracht ziehen: FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Hepatitis B, Tollwut.

Wo muss ich Maut bezahlen von Deutschland nach Kroatien?

Maut von Deutschland nach Kroatien. In den meisten Fällen durchquert man von Deutschland nach Kroatien zwei Länder: Österreich und Slowenien. Falls man von der nördlichen Region in Deutschland aus reist, hat man auch die Möglichkeit, einen Teil der Route in Tschechien zurückzulegen.

Was sollte man unbedingt nach Kroatien mitnehmen?

Was Sie im Urlaub nach Kroatien mitnehmen sollten
  • Die kroatische Landeswährung: Kunas. ...
  • Sonnenschutzcreme zur Bewahrung Ihrer Haut vor Sonnenlicht. ...
  • Sonnenbrillen zum Schutz Ihrer Augen vor Sonnenlicht. ...
  • Badeanzug zum Schwimmen in der Adria. ...
  • Wasserschuhe, damit Sie sich an den Kiesstränden nicht verletzen.

10 Dinge, die du in KROATIEN auf keinen Fall tun solltest - Die größten Urlaubssünden | Fehler

Was muss man unbedingt aus Kroatien mitnehmen?

Top 10 Souvenirs aus Kroatien
  • Lavendel auf Hvar.
  • Sliwowitz zählt zu den Souvenirs aus Kroatien.
  • Weidende Schafe auf Pag.
  • Pager Spitze als schöne Dekoration.
  • Brač: Andenken aus besonderem Stein.
  • Holzspielzeug auf einem Zagreber Markt.
  • Huldigung der aus Kroatien stammenden Krawatte.
  • Figürchen mit dem typischen Regenschirm.

Was darf man in Kroatien nicht machen?

Das Fotografieren oder Filmen von militärischen Einrichtungen, Regierungsgebäuden und anderen sicherheitsrelevanten Orten ist in Kroatien verboten. Das wilde Campen ist in Kroatien ebenfalls verboten. Es gibt jedoch zahlreiche Campingplätze, auf denen man sein Zelt oder sein Wohnmobil aufstellen kann.

Was muss ich im Auto in Kroatien mitführen?

Mitführpflichten. In Kroatien müssen Pkw ein Warndreieck, eine Warnweste, Verbandszeug, ggf. ein Ersatzlampenset und einen Reservereifen oder Reparatur-Utensilien mitführen. Gewerbliche Fahrzeuge müssen zudem einen Feuerlöscher mitführen.

Kann man ohne Vignette nach Kroatien fahren?

Wenn Sie von Deutschland nach Kroatien reisen, müssen Sie in den folgenden Ländern Vignetten kaufen: Österreich: Eine Vignette ist für alle Fahrzeuge erforderlich, die auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren. Vignetten sind mit unterschiedlichen Gültigkeitsdauern erhältlich - 10 Tage, 2 Monate und ein Jahr.

Wann ist die beste Uhrzeit, um nach Kroatien zu fahren?

Zu welcher Jahres- und Uhrzeit sollte ich am besten nach Kroatien fahren? Temperaturen im Land deutlich entspannter. Wer auf die Hauptsaison zum Reisen angewiesen ist, etwa aufgrund der Schulferien, der sollte frühmorgens oder spät nachts fahren, um den starken Verkehr und Stau zu vermeiden.

Was benötigt man auf dem Weg nach Kroatien?

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
  • Reisepass: Ja.
  • Vorläufiger Reisepass: Ja.
  • Personalausweis: Ja.
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja.
  • Kinderreisepass: Ja.

Welche Strecke nach Kroatien ist besser?

Die Autobahnen A1 und A3 sind die Hauptverkehrsadern nach Kroatien und bieten die schnellste und direkteste Verbindung. Diese Autobahnen sind in gutem Zustand und ermöglichen eine reibungslose Fahrt. Wer zum Beispiel nach Istrien reist, kann in etwa 5,5 Stunden von München aus ankommen oder 8 Stunden von Stuttgart.

Auf was muss man achten, wenn man nach Kroatien fährt?

Gesundheit
  1. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO auf dem aktuellen Stand befinden.
  2. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME empfohlen.

Ist das Autolicht in Kroatien Pflicht?

In Kroatien muss das Abblendlicht vom letzten Sonntag im Oktober bis letzten Sonntag im März und in Moldawien von November bis einschließlich März tagsüber auf allen Straßen eingeschaltet werden. In den übrigen Monaten gilt keine generelle Lichtpflicht am Tag.

Wie hoch ist das Tempolimit in Kroatien?

Kroatien. In Kroatien gelten außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Wer zu schnell unterwegs ist, muss bei 20 km/h zu schnell mit Strafen in der Höhe von 130 Euro, bei über 50 km/h zu schnell mit mindestens 1.320 Euro rechnen.

Was sollte man unbedingt mit nach Kroatien nehmen?

Ihren Reisepass oder Personalausweis (wir empfehlen, auch Kopien der Pässe mitzunehmen) Geld (In Kroatien wird in der Währung „Kuna“ gezahlt) Für die kälteren Monate und kühle Abende wärmere Kleidung, wie Pullover, Jacken oder dickere Hosen. Für die Sommermonate leichte und sommerliche Kleidung.

Sind Autobahnen in Kroatien gebührenpflichtig?

Bezahlt wird entweder bar oder mit Karte. Alle Autobahnen und der Ucka-Tunnel sind mautpflichtig. Schnellstraßen sind aktuell gebührenfrei. An den Mautstationen muss gerade im Sommer mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

Wer hat Vorfahrt in einem Kreisverkehr in Kroatien?

Kreisverkehre sind in Kroatien weit verbreitet. Wenn Sie sich einem Kreisverkehr nähern, gewähren Sie den bereits im Kreisverkehr fahrenden Fahrzeugen Vorfahrt. Vergessen Sie nicht, beim Verlassen des Kreisverkehrs Ihren Blinker zu setzen.

Was lohnt sich in Kroatien zu kaufen?

Die besten Mitbringsel aus Kroatien
  • Olivenöl auch mit Trüffel, Knoblauch oder Lavendel.
  • Honig mit Blüten, Kräuter oder Nüssen.
  • Trüffel.
  • Ajvar (soll da viel besser schmecken)
  • Salz und Kräutersalz.
  • Käse zum Beispiel von der Insel Pag* (sehr lange haltbar) *(Affiliate Link/Werbung)
  • Oliven.

Was ist typisch kroatisches Essen?

Gegrillte Fisch- und Fleischgerichte, dalmatinischer oder istrischer Rohschinken, Schafskäse, grünes Gemüse, sowie Suppen und Eintopfgerichte, wie der klassische Fischeintopf Brudet, gelten als typisch kroatisches Essen.

Wie viele Stunden fährt man von Deutschland nach Kroatien?

Anreise mit dem Auto

1.000 Kilometer, geschätzte Fahrzeit: 9 bis 10 Stunden. Nach Split sind es 1.270 Kilometer und ca. 12 Stunden Fahrzeit. Die Route aus Deutschland nach Kroatien führt in der Regel über gute Autobahnen, zu beachten ist die Mautpflicht außerhalb von Deutschland.

Wann ist die beste Zeit, um nach Kroatien zu fahren?

Die beste Zeit, um nach Kroatien zu reisen, sind die Monate Mai bis September: Es ist sonnig und das Wasser ist warm genug, um zu baden. Wer Menschenmassen nicht mag, sollte die Monate Juli und August an der Küste meiden, da dort Hochsaison herrscht. Das ganze Jahr über kann es außerdem recht windig sein.

Was brauche ich, wenn ich mit dem Auto nach Kroatien fahre?

Führerschein und Kraftfahrzeug
  • Führerschein. Der deutsche Führerschein ist ausreichend.
  • Fahrzeugpapiere. Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. der Fahrzeugschein) ist mitzuführen. ...
  • Weitere Bestimmungen. Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.