Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Mit dem Auto nach Albanien: Verkehrsregeln Tagsüber musst du mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht fahren, und während der Fahrt darfst du kein Mobiltelefon in der Hand halten. Die Polizei kontrolliert ziemlich streng, also halte dich unbedingt an die Regeln.
Was muss ich im Auto in Albanien mitführen?
Folgende Ausstattung muss mitgeführt werden: Warndreieck, Abschleppseil, Verbandskasten, 12 Volt Ersatzglühlampen, Ersatzreifen. Folgende Ausstattung wird empfohlen: Warnweste, Feuerlöscher und Decke. Die albanischen Straßenverkehrsteilnehmer sind um einiges risikobereiter als bei uns in Deutschland.
Kann ich mit dem Auto von Deutschland nach Albanien fahren?
Kann ich von Deutschland nach Albanien mit dem Auto fahren? Ja, die Entfernung über Straßen zwischen Deutschland und Albanien beträgt 1751 km. Es dauert ungefähr 19 Std. 8 Min., um von Deutschland nach Albanien zu fahren.
Was muss man beachten, wenn man nach Albanien fährt?
Für Albanien raten Experten auch zur Impfung gegen Hepatitis A (Gelbsucht). Bleiben Sie länger im Land oder reisen Sie unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack) sollten Sie zusätzlich folgende Impfungen in Betracht ziehen: FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Hepatitis B und evtl. Tollwut.
Wie Fähre ich mit dem Auto nach Albanien?
Anreise mit dem eigenen Auto:
Mit dem eigenen Fahrzeug gibt es von Mitteleuropa aus nach Albanien grundsätzlich zwei Wege: entweder über Italien in Kombination mit einer Fährfahrt; oder (ohne Fähre) durch die verschiedenen Balkanländer.
Roadtrip durch Albanien: Das musst du wissen (um sicher mit dem Auto durchs Land zu reisen 🤭)
Ist eine Grüne Versicherungskarte für Albanien erforderlich?
Die Grüne Versicherungskarte ist erforderlich und wird kontrolliert. Die Polizei ist landesweit sehr präsent und kontrolliert unter anderem auch die Einhaltung des Tempolimits. Bei Verstößen wird der Führerschein entzogen, sodass ohne Ersatzfahrer ggf. das Fahrzeug in Albanien zurückgelassen werden muss.
Kann ich in Albanien mit Euro bezahlen?
Obwohl der Euro im Zahlungsverkehr in Albanien häufig akzeptiert wird und leicht konvertierbar ist, empfehlen wir dir, auch albanische Lek mitzunehmen.
Wie bezahlt man Maut in Albanien?
Dies sollte bei der Routenplanung berücksichtigt werden. Die Autobahngebühr kann in Albanien an den Mautstationen in bar, mit Kredit- oder EC-Karte bezahlt werden. Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.
Wie viel kostet die Fähre von Italien nach Albanien?
Fähren von Ancona nach Durres fahren 4 Mal pro Woche, mit einer Überfahrzeit von 16 Stunden mit Adria Ferries. Die Kosten für Fähren von Ancona nach Durres beginnen ab ca. 83 €*.
Wie kommt man am besten von Deutschland nach Albanien?
- Finikas Lines. 5 Überfahrten/Tag. 30 Minuten.
- Ionian Seaways. 4 Überfahrten/Tag. 50 Minuten.
- Albania Luxury Ferries. 3 Überfahrten/Tag. 30 Minuten.
- Adria Ferries. 9 Überfahrten/Woche. 13 Stunden 15 Minuten.
- Starlines. 4 Überfahrten/Woche. 7 Stunden 1 Minuten.
- Ventouris Ferries. 7 Überfahrten/Woche.
Wie hoch ist die Strafe für das Fahren unter Alkoholeinfluss in Albanien?
Alkohol am Steuer: In Albanien gilt eine strikte 0,0-Promillegrenze. Bereits ein Glas Wein zum Mittagessen kann empfindliche Strafen mit sich ziehen. Lichtpflicht: In Albanien gilt auch tagsüber Lichtpflicht: Abblendlicht muss bereits beim Start eingeschaltet sein.
Was ist Pflicht im Auto?
Gesetzlich vorgeschriebene Pflicht: Wanddreieck und Sicherheitsweste. In Deutschland müssen Sie neben dem Verbandskasten eine Sicherheitsweste und ein Warndreieck im Auto mitführen.
Wie viel Bargeld darf ich mit nach Albanien nehmen?
Die Einfuhr von Fremdwährungen und der Landeswährung ist unbegrenzt; Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 10.000 €. Die Ausfuhr ist auf den bei der Einreise deklarierten Betrag beschränkt.
Welche Stecker gibt es in Albanien?
In Albanien werden Steckdosen Typ C und F verwendet. Diese entsprechen Ihren Steckern in Deutschland. Ihre Stecker passen in die Steckdosen in Albanien. Sie brauchen keinen Reisestecker.
Woher weiß ich, ob ich Maut bezahlen muss?
Die Mautpflicht gilt für Lkw und Fahrzeugkombinationen ab einer technisch zulässigen Gesamtmasse größer 3,5 t auf Bundesautobahnen einschließlich der Tank- und Rastanlagen und Bundesstraßen. Sie beginnt mit der Auffahrt auf die Bundesfernstraße.
Wie viel kostet ein Bier in Albanien?
Was Lebensmittel und Getränke betrifft, so ist Albanien eines der billigsten Länder Europas. Ein Kaffee kostet etwa 0,60 €, ein halber Liter Bier in der Stadt etwa 2 € und für 6 € kann man ein komplettes Mittagessen und für 10 € ein Abendessen bekommen.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit in Albanien?
130 km/h – auf Autobahnen; 90 km/h – auf Hauptverkehrsstraßen; 80 km/h – auf Seitenstraßen des Fernverkehrs; 40 km/h – innerhalb besiedelter Gebiete.
Ist die Grüne Versicherungskarte in Albanien erforderlich?
In den meisten europäischen Ländern musst du die Grüne Versicherungskarte keinesfalls zwingend mitführen. In Ländern, wie Albanien und Aserbaidschan, ist die internationale Versicherungskarte hingegen Pflicht. Sinnvoll ist sie aber auch in europäischen Ländern, wie Italien eine Grüne Karte mitzuführen.
Kann man in Albanien Leitungswasser trinken?
Leitungswasser ist in Albanien in der Regel nicht trinkbar, es ist chlorhaltig. Es wird empfohlen, auf in Flaschen abgefülltes Wasser zurückzugreifen.
Was passiert, wenn ich ohne Grüne Versicherungskarte einreise?
Was passiert, wenn ich ohne Grüne Karte einreise? Können Sie keine Versicherungskarte nachweisen, müssen Sie eine spezielle Grenzpolice erwerben. Diese sogenannte Grenzversicherung dient dann innerhalb des Landes als Versicherungsnachweis.
Ist mein Auto im Ausland versichert?
Ist mein Auto im Ausland versichert? Innerhalb der EU gilt ihre Kfz-Versicherung auch im Ausland. Außerhalb der EU gibt es nur wenige Ausnahmen, in denen Sie weiterhin versichert sind, etwa die Schengenstaaten.
Wo bekomme ich eine Grüne Karte?
Wo bekomme ich die Grüne Karte? Die Grüne Karte wird von der jeweiligen Kfz-Versicherung ausgestellt. Jahrelang war die Versicherungskarte nur dann gültig, wenn sie tatsächlich auf grünem Papier gedruckt war – daher auch ihr Name.