Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Anzeigepflicht bei Ein- oder Ausreise aus bzw. in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden.
Was muss beim Zoll angemeldet werden?
Wann muss ich beim Zoll am Flughafen etwas anmelden? Sie müssen Waren beim Zoll am Flughafen anmelden, welche über den Reisefreimengen liegen, wenn Sie diese nach Deutschland einführen wollen. Auch für Bargeld über 10.000 Euro muss eine Zollanmeldung erfolgen.
Welche Dinge müssen verzollt werden?
Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.
Welche Waren sind anmeldepflichtig?
Waren, die zum Handel oder zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind, sind unabhängig von ihrem Wert immer anzumelden. Dies gilt auch für Waren, die Verboten und Beschränkungen unterliegen (z.B. Betäubungsmittel, Waffen, Munition, artengeschützte Tiere und Pflanzen, Teile davon sowie daraus hergestellte Waren).
Welche Dokumente muss ich beim Zoll vorlegen?
- Handelsrechnung.
- Anmeldung der Angaben über den Zollwert. ...
- Unterlagen für die Anwendung von Präferenzregelungen oder einer anderen Sonderregelung (Art. ...
- Sonstige Unterlagen, die zur Überführung in den freien Verkehr erforderlich sind.
Wie viel Gold darf ich einführen? Alles zu Zoll, Steuern und Anmeldung
Welche Dokumente braucht der Zoll?
Zentrale außenwirtschaftsrechtliche Dokumente bei der Einfuhr von Waren sind das Ursprungszeugnis und die Einfuhrgenehmigung. Für die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen kann weiterhin bei der Einfuhr einer Ware die Vorlage einer Konformitätsbescheinigung oder Verzichtserklärung erforderlich sein.
Was passiert, wenn ich Zoll nicht anmelde?
Wer diese Waren bei der Einreise nicht anmeldet und in oder nach dem grünen Ausgang von Zollbeamten aufgegriffen wird, muss mit einer Geldstrafe von etwa 225 Tagessätzen rechnen. Diese Strafhöhe ergibt sich aus der internen Dienstvorschrift des Zolls.
Was prüft der Zoll am Flughafen?
Die Zollverwaltung kontrolliert am Flughafen den grenzüberschreitenden Warenverkehr und erhebt Zoll- bzw. Steuerabgaben. Bei der Einreise sind alle anmeldepflichtigen Waren beim Zoll anzumelden.
Was muss man bei der Einreise nach Deutschland verzollen?
- Zigaretten: 200 Stück oder.
- Zigarillos: 100 Stück oder.
- Zigarren: 50 Stück oder.
- Rauchtabak: 250 Gramm.
- Spirituosen(z.B. Weinbrand, Whisky, Rum, Wodka): 1 Liter oder.
- Alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops): 2 Liter.
- zusätzlich.
- nicht schäumende Weine: 4 Liter oder.
Auf was achtet Zoll?
Im Inland achtet die Einrichtung auf das organisierte Verbrechen, Geldwäsche sowie Schwarzarbeit. Insofern kann man den Zoll als eine Art wirtschaftspolitisches Instrument begreifen, das für einen fairen Wettbewerb sorgt, Einnahmen für den Staat generiert und Wirtschaftskriminalität bekämpft.
Wann muss Ware beim Zoll angemeldet werden?
Ab einem Sachwert von mehr als 150 Euro werden die Abgaben nach dem Zolltarif berechnet.
Wie viel Olivenöl darf ich aus Italien nach Deutschland mitbringen?
Importiert werden dürfen nach den Vermarktungsvorschriften für Olivenöl gemäß der EU-Durchführungsverordnung Nr. 29/2012 z.B. nur Verpackungen, die ein maximales Eigenvolumen von 5 l besitzen.
Welche Gegenstände werden in Zoll angegeben?
- nicht für den Eigenbedarf bestimmte Waren.
- außerhalb der EU erworbene Waren, die die Freimengen für Tabakwaren, Alkoholika, nicht schäumende Weine, Bier und Arzneimittel und die Freigrenze für andere Waren übersteigen.
Welche Waren sind zollfrei?
Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Sachwert nicht höher ist als 150 Euro, zwar zollfrei (Art. 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung), aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Abgaben von weniger als 1 Euro werden jedoch nicht erhoben.
Was sind anmeldepflichtige Waren am Flughafen?
Bestimmte Waren wie Arznei und Drogen, aber auch jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien unterliegen in Deutschland Genehmigungspflichten oder Verboten. Geldmittel ab 10.000 Euro müssen Sie anmelden.
Was kontrolliert der Zoll an der Grenze?
Die mobilen Kontrolleinheiten der Zollverwaltung überwachen die Einhaltung der Vorschriften für Abfälle, Geldwäsche und Artenschutz. Zudem verhindern sie, dass Betäubungsmittel, Waffen und radioaktive Stoffe ins Land geschmuggelt werden.
Wie melde ich Waren beim Zoll an?
Um Waren zur Einfuhr online anzumelden, gehen Sie folgendermaßen vor: Besuchen Sie die Internetseite der Internetzollanmeldung Einfuhr und wählen Sie "Formular Internet-Zollanmeldung Einfuhr" aus. Füllen Sie das Formular in Ihrem Internetbrowser vollständig aus. Senden Sie es ab.
Welche Sachen muss man beim Zoll anmelden?
in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden.
Wird jeder beim Zoll kontrolliert?
Der Zoll überprüft dementsprechend vor allem Reisende, die den grünen Ausgangsbereich passiert haben. Das heißt aber nicht, dass ausschließlich hier kontrolliert werden darf. Die Zollbeamten dürfen Reisende am Flughafen jederzeit vor und hinter dem Ausgang kontrollieren.
Was benötigt man für den Zoll?
Mit dem Abschluss der mittleren Reife qualifizierst du dich für eine Ausbildung im mittleren Zolldienst. Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung im mittleren Dienst zu beginnen, dazu wird allerdings zusätzlich der Abschluss einer anerkannten zweijährigen Berufsausbildung benötigt.
Welchen Warenwert darf man nach Deutschland einführen?
Bei Auto- oder Bahnreisen ist das Mitführen von Waren im Wert von insgesamt maximal 300 Euro zulässig. Bei Flug- oder Seereisen dürfen Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 Euro abgabenfrei eingeführt werden. Reisende unter 15 Jahren können Souvenirs im Wert von insgesamt 175 Euro zollfrei einführen.
Wann brauche ich eine Zollerklärung?
Wann muss ich eine Zollinhaltserklärung ausfüllen? Du musst eine Zollinhaltserklärung, also ein CN22 Formular oder ein CN23 Formular ausfüllen, wenn du ein Paket in ein Nicht-EU-Land mit einem Postunternehmen (wie Deutsche Post) verschickst.