Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
- Sich auf der Karlsbrücke einmal um die eigene Achse drehen. ...
- In den Gässchen der Altstadt verlaufen. ...
- Frühstücken im Café Jen. ...
- Die Prager Burg und den Veitsdom besichtigen. ...
- Entspannen unter Obstbäumen auf dem Laurenziberg. ...
- Belegte Brote im Café Sisters probieren.
Was muss man in Prag unbedingt machen?
- Karlsbrücke. ...
- Vyšehrad. ...
- Josefov - Jüdisches Viertel. ...
- Prager Altstadt. ...
- Altstädter Rathaus. ...
- Klementinum. ...
- Wenzelsplatz. ...
- Prager Burg.
Auf was muss man in Prag aufpassen?
- Geld wechseln auf der Straße. ...
- In Wechselstuben das Versprechen "0% Commission" glauben. ...
- Wertsachen (im Gedränge) zu leicht erreichbar tragen. ...
- In irgendein Taxi an der Straße steigen. ...
- Vergessen zu stempeln. ...
- Am Straßenrand parken. ...
- Am Zebrastreifen nicht aufpassen.
Kann ich in Prag mit Euro bezahlen?
Die Landeswährung ist weiterhin die Tschechische Krone (CZK). In touristischen Bereichen – etwa in Hotels, größeren Souvenirgeschäften oder internationalen Ketten – werden Euro zwar gelegentlich akzeptiert. Dabei gelten jedoch oft sehr ungünstige Wechselkurse, und das Rückgeld wird fast immer in Kronen ausgezahlt.
Was sind Geheimtipps für Prag?
- Muzeum Miniatur: Kunst durch die Lupe.
- Der Turm des Veitsdoms: Der beste Blick auf Prag.
- The Grand Mark Prague: Ruhiger Rückzugsort an der Altstadt.
- Wallenstein-Garten: Prachtvolle Grünanlage am Parlament.
- Holešovice Market: Prags Markt für Einheimische.
Prag in 5 Minuten 👍 Tipps für deine Prag Reise
Ist das Goldene Gässchen in Prag kostenlos?
Das Goldene Gässchen auf der Prager Burg:
ist das Goldene Gässchen nach 16:00 Uhr und in der Sommersaison (1.4. -31.10.) nach 17:00 Uhr kostenlos.
Kann man Prag zu Fuß erkunden?
Prag lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Alles liegt nicht weit entfernt und Ihre Tour können Sie durch die Nutzung öffentlichen Verkehrsmittel erleichtern, die, wie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mit dem Prager Besucherpass kostenlos sind.
Soll man für Prag Geld wechseln?
Ratsam ist es auf jeden Fall, schon bei deiner Ankunft deine Währung in Tschechische Kronen zu tauschen und hierfür gibt es verschiedene Wege, wie die Wechselstuben in Prag, Banken oder auch direkt Geld vom Bankautomaten abzuheben und dieses dann in der Landeswährung zu kriegen.
Kann man in Prag Deutsch sprechen?
Verständigung. Nachdem die Tschechische Sprache in der bewegten Geschichte des Landes schon fast verdrängt wurde, ist das Tschechische heute wieder Amtssprache und Muttersprache der meisten Bürger. In den touristischen Vierteln Prags sprechen viele Prager auch Deutsch und/oder Englisch.
Was sollte man nach Prag mitnehmen?
- Duschgel & Shampoo.
- Zahnbürste & Zahnpasta.
- Bürste, Kamm & Haarpflegeprodukte.
- Deodorant/Parfüm.
- Creme & Sonnencreme (bei Bedarf)
- Pinzette & Nagelschere.
Welche Attraktionen in Prag sind kostenlos?
- Altstädter Ring.
- Karlsbrücke.
- Prager Burg.
- Petřín-Park.
- Nationalbank.
- Wenzelsplatz.
- Burganlage Vyšehrad.
- Josefov.
Wo darf man in Prag nicht trinken?
An einigen öffentlichen Orten wie den Straßen rund um den Prager Altstädter Ring, an Bahnhöfen öffentlicher Verkehrsmittel, in der Nähe von Schulen und medizinischen Einrichtungen ist das Trinken jedoch verboten.
Was sollte man in Prag essen?
- Trdelník. Dieses kultige Straßenessen ist etwas, das du auf deiner Reise nach Prag unbedingt probieren musst. ...
- Gulasch. ...
- Gegrillte Bratwurst. ...
- Palačinky. ...
- Chlebíčky. ...
- Slivovitz. ...
- Svíčková mit Knedlicky. ...
- Tschechisches Bier mit eingelegtem Käse.
Was ist das Klementinum in Prag?
Das Klementinum ist nach der Prager Burg der zweitgrößte Gebäudekomplex in Prag. Es handelt sich um das erste Jesuitenkolleg in Prag. Die Mitglieder der Gesellschaft Jesu begannen 1556 mit dem Bau nach ihrer Ankunft in Prag, wohin sie von Ferdinand I.
Auf was muss man in Prag achten?
- Die Prager Burg. Das Wahrzeichen der Stadt. ...
- Die Karlsbrücke. Die älteste Brücke Prags. ...
- Astronomische Uhr und Rathaus. Ein stündliches Schauspiel. ...
- Weitere Sehenswürdigkeiten in Prag. ...
- Bootsfahrt auf der Moldau. ...
- Historische Straßenbahn fahren. ...
- Stadtführung Geister und Legenden. ...
- Wellness im Bier Spa.
Kann man in Prag mit EC-Karte bezahlen?
An den tschechischen Geldautomaten lässt sich problemlos Geld per Girocard (EC-Karte) in der Landeswährung Krone abheben. Akzeptiert werden Girokarten von Cirrus. Auch V-Pay-Karten werden aufgrund der EU-Zugehörigkeit vielerorts akzeptiert.
Was ist der Interbankenkurs?
Auch bekannt als Mittelkurs, Kassakurs oder realer Wechselkurs, ist der Interbankenkurs der Wechselkurs, der von Banken und großen Institutionen verwendet wird, wenn sie große Mengen an Fremdwährungen miteinander handeln.
Wie viel kostet ein Abendessen in Prag?
In mittelpreisigen Restaurants zahlst du etwa 20 bis 30 Euro für eine Mahlzeit für zwei Personen. Ein Bier kostet in der Regel 2 bis 3 Euro. In gehobenen Restaurants sind die Preise höher, mit einem Abendessen, das etwa 50 Euro pro Person kosten kann.
Was muss ich bei der Einreise nach Tschechien beachten?
Für einen touristischen Aufenthalt genügt der Personalausweis, vorläufige Personalausweis, Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Es besteht Meldepflicht bei der örtlich zuständigen Ausländerpolizei innerhalb von 30 Tagen ab Einreise. Hotels und Pensionen erledigen dies für ihre Gäste.
Kann man in Prag gut shoppen?
Denn neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten hat Prag auch einiges an Shoppingmöglichkeiten zu bieten – die Auswahl reicht von Boutiquen über Shopping Malls bis hin zu Vintage-Märkten. Das Schöne bei einer Shoppingtour durch die Goldene Stadt ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Gibt es Gegenden in Prag, die man meiden sollte?
Nachts sollten Sie folgende Orte meiden:
Vrchlického sady, auch bekannt als Sherwood Forest. Die Einheimischen geben dem Park zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zentrum diesen Spitznamen. Der Ort bietet Obdachlosen und anderen Menschen in verzweifelter Lage Zuflucht.
Wie lange dauert ein Spaziergang durch Prag?
Begleiten Sie uns auf einem unvergesslichen 2,5-stündigen Spaziergang durch die legendäre Prager Altstadt und über die beeindruckende Karlsbrücke und ihre Umgebung. Treffen Sie uns am berühmten Pulverturm, dem historischen Tor zur Altstadt und Ausgangspunkt des Königswegs.
Welche Geheimtipps gibt es für einen Städtetrip nach Prag?
- Ein Spaziergang durch die Altstadt. ...
- Die Astronomische Uhr beobachten. ...
- Die Karlsbrücke begutachten. ...
- Zur Prager Burg wandern. ...
- Eine Schifffahrt über die Moldau machen. ...
- Entspannen im Letná Park. ...
- Etwas über Kommunismus lernen. ...
- Sich durch die tschechische Küche schlemmen.