Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Einreisebestimmungen. Neben dem Besitz eines aktuellen Personalausweises, eines (vorläufigen) Reisepasses oder eines gültigen Kinderreisepasses gibt es für deutsche Staatsangehörige bzw. EU-Bürger keine besonderen Einreisebestimmungen für Italien. So ist ein Visum nicht erforderlich.
Was brauche ich, wenn ich von Deutschland nach Italien fahre?
- Reisepass: Ja.
- Vorläufiger Reisepass: Ja.
- Personalausweis: Ja.
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein.
- Kinderreisepass: Ja.
Was muss ich unbedingt mit nach Italien nehmen?
- Leichte und lockere Kleidung für Stadtbesuche.
- Euro und eine Kreditkarte.
- Anti-Mücken-Spray für Ihre Ausflüge in die ländlichen Regionen.
- Ihren Personalausweis (ein Reisepass ist für Reisen nach Italien nicht erforderlich)
Welche Dinge sollte man in Italien vermeiden?
- Großes Trinkgeld geben. ...
- Nach 11 Uhr Cappuccino bestellen. ...
- Käse auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten streuen. ...
- Spaghetti mit Messer und Gabel schneiden. ...
- Falsche Verwendung der „OK“-Geste. ...
- Respektlosigkeit in religiösen Stätten.
Was gilt in Italien als Tabu?
NIEMALS Obst oder Gemüse mit den Händen angreifen. Es liegen in jedem SB-Geschäft in der Nähe der Waage Plastik-Handschuhe. „Ciao“ (Hallo, Servus oder Tschüss) sagt man nur bei guten Bekannten oder bei jungen Leuten. Üblich ist die eher formelle Form „Buon giorno“ (Guten Tag) und „Buona sera“ (Guten Abend).
Teure Verkehrsregeln, die Ihr kennen müsst, bevor Ihr fahrt. | ADAC | Recht? Logisch!
Was gilt in Italien als Tabu?
Eines der berüchtigtsten italienischen Essenstabus ist die Bestellung eines Cappuccinos am Nachmittag oder nach dem Essen . Italiener glauben, dass Getränke auf Milchbasis die Verdauung beeinträchtigen können, daher ist Cappuccino ausschließlich eine Frühstücksangelegenheit.
Welche Dinge sollte ich in Italien vermeiden?
- Versäumen, eine Eintrittskarte für Venedig zu kaufen.
- Badekleidung in Portofino, Sorrent, Rom und Co.
- Sich im Brunnen erfrischen.
- Zu laute Schuhe tragen.
- Sandburgen bauen.
- Fehler bei der Maut machen.
- Auf der Spanischen Treppe in Rom sitzen.
- Alkohol in der Öffentlichkeit trinken.
Was dürfen Sie nicht nach Italien mitbringen?
Die Zollbeschränkungen Italiens verstehen
Bestimmte Gegenstände wie Waffen, Drogen und gefälschte Waren sind streng verboten. Darüber hinaus gibt es Beschränkungen für die Einfuhr bestimmter Lebensmittel, Pflanzen und Tiere zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Warum stehen in Italien Wasserflaschen vor den Türen?
Warum stehen an Häusern in Italien oft gefüllte Flaschen? Das wichtigste vorweg: Nicht trinken! Diese Wasserflaschen sind keine geheime Trinkwasserreserve, sondern die Katzenversion einer Vogelscheuche. Das verzerrte Spiegelbild soll Tiere (auch Hunde) davon abhalten, an Hausecken zu pinkeln.
Warum kein Cappuccino nach 12 Uhr in Italien?
Warum aber endet die Cappuccino-Zeit in Italien um 11 Uhr bzw. allerspätestens um 12 Uhr? Der Grund hierfür liegt in der italienischen Vorstellung von Verdauung und dem Timing von Mahlzeiten. Italiener glauben daran, dass Milchprodukte die Verdauung verlangsamen können.
Was ist in Italien günstiger als in Deutschland?
Alltägliche Ausgaben – Lebensmittel, Transport, Freizeit (Italien) Lebensmittel sind in Italien im Durchschnitt etwas günstiger als in Deutschland, vor allem bei frischen Produkten wie Obst, Gemüse, und Fisch. Ein Liter Milch kostet etwa 1,00 Euro, das Kilo Äpfel liegt bei rund 1,50 Euro.
Was sollte man in Italien anziehen?
Die Italiener legen Wert auf stilvolle, elegante Kleidung. Männer sollten eine lange Sommerhose der klassischen Shorts vorziehen. Bikini und Badehose sind nur am Strand erwünscht. Frauen sollten sich nicht zu freizügig kleiden.
Was muss ich in Italien mitführen?
Alle Pkw, die auf italienischen Straßen unterwegs sind, müssen ein Warndreieck mitführen. Zudem sollten Warnwesten für alle Insassen mitgeführt werden: Bei einer Panne oder einem Unfall außerhalb des Ortgebietes ist das Tragen einer Warnweste für alle Personen vorgeschrieben, die das Auto verlassen.
Welche Uhrzeit ist es am besten nach Italien zu fahren?
Wir bevorzugen grundsätzlich immer so gegen 9 -10 Uhr an unserem Zielort, meist Caorle, anzukommen. Wenn man der Zeitberechnung von Google Maps Glauben schenken mag, sollte dann eine Abfahrt zwischen 5 und 6 Uhr morgens reichen.
Was muss im Auto sein in Italien?
Was muss ich im Auto dabeihaben? Für Ferien in Italien dürfen Pannendreieck und eine Warnweste pro Person im Auto nicht fehlen. Erste-Hilfe-Ausrüstung und Feuerlöscher sind nicht obligatorisch, werden aber empfohlen. Dafür muss der CH-Kleber am Heck angebracht sein, sonst droht eine Busse!
Was bedeutet die blaue Zone in Italien?
BLAU markierte Zonen (strisce blu) sind gebührenpflichtig. GELB markierte Zonen (strisce gialle) weisen auf reservierte Parkplätze für Anlieger oder Schwerbehinderte hin. SCHWARZ-GELB markierte Bordsteine signalisieren ein Parkverbot. WEISS markierte Zonen (strisce bianche) erlauben kostenloses Parken.
Warum soll man beim Parken immer eine Plastikflasche auf den Reifen legen?
Der Trick ist ziemlich simpel: Auf Parkplätzen suchen sie die Räuber ihre Opfer aus. Dann stecken sie eine leere Plastikflasche zwischen Reifen und Karosserie auf der rechten Seite des Autos. Dort kann der Fahrer die Flasche nicht sehen.
Was ist der Wasserflaschen Trick?
So geht der Flaschen-Trick
Eine handelsübliche 1,5-Liter-Plastikflasche wird zu etwa zwei Dritteln mit Leitungswasser gefüllt und über Nacht ins Gefrierfach gelegt. Am nächsten Tag wandert der gefrorene Block dann an den höchsten Punkt des Raumes - auf einen Schrank, ein hohes Regal oder eine andere erhöhte Position.
Was macht man mit Flaschen in Italien?
in Italien gibt es keine Pfandflaschen. Die leeren Flaschen musst du zusammendrücken und dann in die dafür vorgesehenen Boxen in deinem Hotel oder Fewo werfen.
Was sollte man unbedingt aus Italien mitnehmen?
- Pasta. Nun gut, so ganz ohne Pasta geht es dann doch nicht. ...
- Käse und Schinken. Bleiben wir noch einen Moment beim Essen und schauen wir, was Italien sonst noch Leckeres auf den Tisch zu bringen vermag. ...
- Wein. ...
- Limoncello und Grappa. ...
- Cornicello-Anhänger. ...
- Murano-Glas. ...
- Venezianische Masken. ...
- Luxusmode.
Was ist bei der Einreise nach Italien zu beachten?
Einreisebestimmungen. Neben dem Besitz eines aktuellen Personalausweises, eines (vorläufigen) Reisepasses oder eines gültigen Kinderreisepasses gibt es für deutsche Staatsangehörige bzw. EU-Bürger keine besonderen Einreisebestimmungen für Italien. So ist ein Visum nicht erforderlich.
Wird man bei der Einreise nach Italien kontrolliert?
Auch Dänemark, Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden, Österreich und Slowenien kontrollieren wieder. In vielen der Länder wurden die Kontrollen bis ins Jahr 2025 oder bereits 2026 hinein verlängert.
Was sind die No-Gos in Italien?
- Kein Cappuccino am Nachmittag. ...
- Espresso im Stehen trinken. ...
- Erst zahlen, dann bestellen. ...
- Keine Spaghetti Bolognese bestellen. ...
- Nicht zu früh zum Abendessen gehen. ...
- Keine getrennte Rechnung. ...
- Keine zu knappe Kleidung. ...
- Nicht bei Sehenswürdigkeiten essen.
Wie sind die Tischsitten in Italien?
Der Italienurlauber muss vor allem fingerfertig sein, denn Spaghetti werden hier grundsätzlich mit der Gabel aufgerollt und verzehrt. Ein Löffel hat hier nichts verloren. Ebenso verpönt ist es auch, die Nudeln zu schneiden oder an der Gabel herunterhängen zu lassen und abzubeißen.