Was kostet Miete in Estland?

Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025

Schaut man sich eine Einzimmerwohnung in der Hauptstadt an, kommt man auf eine Miete von 400-450 Euro im Monat. Die Preise können auch bis zu 1.200 Euro im Monat betragen, wenn du eher Interesse an einer teureren Wohnung hast.

Wie hoch sind die Mieten in Estland?

Monatliche Miete (Apartment mit 1 Schlafzimmer): 530 € Nebenkosten (monatlicher Durchschnitt): 180 € Monatlicher Pass für öffentliche Verkehrsmittel: 30 € Mahlzeit (preiswertes Restaurant): 9 €

Wie viel kostet das Wohnen in Estland?

Die Wohnkosten hängen von der Lage, der Qualität der Unterkunft und der Saison ab, aber die Preise pro Monat liegen normalerweise zwischen 150 und 350 € in den Wohnheimen und 350 bis 750 € in privaten Wohnungen .

Ist Estland teurer als Deutschland?

🇪🇪 Lebenshaltungskosten in Estland

Ein Single der in Deutschland 1.738,00 € monatlich zum Leben benötigt, kommt in Estland mit 1.367,00 € aus. Die Lebenshaltungkosten in Estland sind im Schnitt 22,27 % niedriger als in Deutschland.

Wie viel Geld braucht man, um in Estland bequem leben zu können?

Die Lebenshaltungskosten in Tallinn, Estland. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten für eine vierköpfige Familie in Tallinn betragen etwa 3.753 US-Dollar, während eine Einzelperson mit etwa 1.100 US-Dollar (ohne Miete) rechnen muss . Das durchschnittliche Nettomonatsgehalt in Tallinn beträgt etwa 1.830 US-Dollar.

AUSWANDERN nach ESTLAND: MIETEN & WOHNEN in ESTLAND

Ist es teuer, in Estland zu Leben?

Die Lebenshaltungskosten sind in Estland im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten grundsätzlich geringer, aber dennoch etwas teurer, als in einigen anderen osteuropäischen Ländern. Die Lebenshaltungskosten variieren stark je nach Wohnort, Wohnungstyp und Lebensstil.

Was verdient man durchschnittlich in Estland?

Im Jahr 2023 belief sich der Bruttodurchschnittsverdienst einer Einzelperson auf 1 800 EUR, während der Durchschnitt der EU-27 bei 3 417 EUR lag. Der entsprechende Nettolohn betrug in Estland 1 460 EUR, gegenüber 2 351 EUR in der EU-27.

Wie hoch ist der Ausländeranteil in Estland?

Die Population der Menschen mit Migrationshintergrund (im Ausland geboren) hat sich zwischen 1990 und 2019 halbiert (von 382.000 auf 190.200) und der Anteil der Migranten an der Gesamtbevölkerung ist im selben Zeitraum von 24,4 auf 14,4 % gesunken2.

Ist Estland aktuell sicher?

Reisen nach Estland gelten grundsätzlich als sicher. Aufgrund der anhaltenden militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine bleiben die Spannungen in der Region hoch. Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Estland nicht ausgeschlossen werden.

Wo lebt es sich in Estland am günstigsten?

Die günstigste Stadt Estlands ist Narva mit geschätzten monatlichen Kosten von rund 740 €. Weitere erschwingliche Städte sind Viljandi mit 827 € und Kohtla-Järve mit 849 €. Diese Städte bieten im Vergleich zur Hauptstadt niedrigere Lebenshaltungskosten und sind eine gute Alternative für alle, die bei den Lebenshaltungskosten sparen möchten (Quelle: Livingcost.org).

Kann man nach Estland auswandern?

Für EU-Bürger ist der Umzug nach Estland besonders unkompliziert, da keine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich ist. Das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für digitale Nomaden, Unternehmer und Fachkräfte.

Wie teuer ist Essen in Estland?

Verpflegung: So viel kosten Essen und Trinken

Gehobenes Restaurant: 60-80 € für ein 3-Gänge-Menü für zwei Personen. Fast Food (z.B. McDonald's): 7-9 € für ein Menü

Wie hoch ist der Lebensstandard in Estland?

Der Lebensstandard ist im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern hoch, wenngleich noch nicht auf westeuropäischem Niveau. Estland verfügt über eine sehr gute Internet-Infrastruktur und eine starke Telekommunikations-Branche. Die Staatsverschuldung ist die niedrigste in Europa.

Ist Tallinn lebenswert?

Tallinn zeichnet sich nicht nur durch digitale Innovationen aus, sondern ist auch eine der sichersten Städte Europas, was die Lebensqualität insgesamt steigert . In vielen Großstädten ist Sicherheit oft ein Problem, und die Bewohner müssen auf ihre Umgebung achten.

Wie hoch ist die Steuer in Estland?

Der Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt 20%; der ermäßigte MwSt. -Satz von 9% ist eher selten, z.B. für Bücher. Die Einkommensteuer für Personen ist mit einer Flat Tax von 20% unkompliziert. Die Mehrheit der Estinnen und Esten geben ihre persönlichen Einkommensteuererklärungen elektronisch ab.

Wird in Estland auch Deutsch gesprochen?

Esten sprechen Estnisch, aber auch Englisch, Russisch, Finnisch und Deutsch.

Ist Estland ein reiches Land?

Estlands Bruttoinlandsprodukt pro Kopf hat seit 2015 - bis auf eine kleinen Rückgang 2020 - kontunierliich stark zugenommen. Mit rund 23.000 Euro (2022) hat Estland das höchste BIP pro Kopf unter der Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion und auch eines der höchsten im gesamten osteuropäischen Raum.

Wo leben die meisten Deutschen in Estland?

Bevorzugte Regionen für deutsche Expats

Die meisten der etwa 1.500 bis 1.900 Deutschen leben hauptsächlich in urbanen Zentren wie Tallinn, der Hauptstadt, sowie in Tartu, der zweitgrößten Stadt.

Wie hoch sind die Mietpreise in Tallinn?

Die Mietpreise in Tallinn sind in Ordnung (WG Preise ca. 350€, eigene Wohnungen ca. 500€ (warm)). Bei Airbnb zahlt man meistens mehr, so würde ich den Studenten, die nach einer günstigen Variante schauen von Airbnb abraten.

Wie ist die medizinische Versorgung in Estland?

Medizinische Versorgung

Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet und entspricht in der Regel dem europäischen Standard. Bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung besteht in Estland für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf ärztliche Behandlung.

Wie sicher sind Geldanlagen in Estland?

Wie sicher sind Geldanlagen in Estland? Als Mitgliedstaat der EU gelten auch für Geldanlagen in Estland die Regelungen zur gesetzlichen Einlagensicherung. Die EU-weit harmonisierten Vorgaben besagen, dass Einlagen sowie aufgelaufene Zinsen bis zu einem Gegenwert von 100.000 € pro Anleger und Bank abgesichert sind.

Ist das Leitungswasser in Estland trinkbar?

Das Leitungswasser in Estland kann bedenkenlos getrunken werden. Es ist sauber und herrlich erfrischend (das gilt übrigens auch für das Wasser aus Flüssen und Bächen).