Was kostet es, wenn man zu viele Zigaretten mitbringt?

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025

So hat der Zoll beispielsweise die Möglichkeit, bei einem Warenwert bis zu 700 Euro eine Pauschale von 17,5 Prozent für den Einfuhrzoll zu erheben. Bei Zigaretten sind es in aller Regel 19 Cent pro Stück.

Was passiert, wenn man mit zu vielen Zigaretten erwischt wird?

Doch Vorsicht: Wer zu viele Zigaretten mitbringt, riskiert nicht nur ein Bußgeld – unter Umständen droht sogar ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung. Innerhalb der EU dürfen bis zu 800 Zigaretten (vier Stangen) pro Person ab 17 Jahren steuerfrei für den persönlichen Gebrauch eingeführt werden.

Was passiert, wenn man über den Freibetrag kommt Zoll?

Falls Ihre Reisemitbringsel die genannten Freimengen überschreiten, sind Einfuhrabgaben zu entrichten. Diese Reisemitbringsel sind bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Mitgliedstaat bei der Zollstelle mündlich anzumelden. Dort werden die dafür anfallenden Einfuhrabgaben berechnet.

Wie viel Strafe gibt es bei zu viel Zigaretten?

So hat der Zoll beispielsweise die Möglichkeit, bei einem Warenwert bis zu 700 Euro eine Pauschale von 17,5 Prozent für den Einfuhrzoll zu erheben. Bei Zigaretten sind es in aller Regel 19 Cent pro Stück.

Was passiert, wenn man beim Zoll erwischt wird?

Der Gesetzgeber sieht dafür eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vor. Gilt der Verstoß als besonders schwer, erhöht sich das Strafmaß. In diesem Fall kommt nur noch eine Freiheitsstrafe in Betracht, die mindestens sechs Monate und maximal zehn Jahre andauert.

Wie Zigaretten dich ein Vermögen kosten

Woher weiß der Zoll den Warenwert?

Laut Art. 70 UZK richtet sich der Zollwert hier nach dem Transaktionswert der eingeführten Ware. Das ist der „tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis“, den die Waren bei der Überschreitung der Grenze der Europäischen Union hat. Er kann der Handelsrechnung und den jeweiligen Lieferbedingungen entnommen werden.

Was passiert, wenn man den Freibetrag überschreitet?

Wird ein Freibetrag gewährt, kommt es zur Freistellung eines Geldbetrags von der Besteuerung. Nur der den Freibetrag übersteigende Betrag unterliegt der Besteuerung. Vom Freibetrag ist die Freigrenze abzugrenzen. Denn bei Überschreitung der Freigrenze kommt es zur Besteuerung des gesamten Betrages.

Kann der Zoll verhaften?

Gegen die Beteiligten kann der Zoll ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten und sie in schweren Fällen sogar festnehmen. Die mobilen Kontrolleinheiten arbeiten eng mit der Zollfahndung, den anderen Zolldienststellen und der Polizei zusammen.

Was ist Zollhinterziehung?

Bei der Hinterziehung von Zöllen handelt sich rechtlich nämlich um Steuern. Bei der Hinterziehung von Steuern – und damit auch bei der Hinterziehung von Zöllen – liegt also eine Steuerhinterziehung nach § 370 AO vor. Diese kann mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren geahndet werden.

Wann wird man vom Zoll angehalten?

Das Zollverwaltungsgesetz definiert einen „grenznahen Raum“ von 30 Kilometern hinter der deutschen Zollgrenze an Land und 50 Kilometer hinter Seegrenzen. In diesem Raum darf der Zoll ohne Einschränkungen Personen anhalten und kontrollieren sowie Fahrzeuge und Gepäck überprüfen.

Wie viele Zigaretten sind eine Überdosis?

Wissenschaftler gehen davon aus, dass etwa 500 Milligramm Nikotin für einen erwachsenen Menschen tödlich sind. Eine Zigarette enthält je nach Typ etwa zwei Milligramm Nikotin. Theoretisch würde also das Nikotin von 250 Zigaretten tödlich auf den menschlichen Organismus wirken, wenn man es vollständig aufnehmen würde.

Wann muss man Zoll bezahlen?

Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.

Welche Strafen drohen, wenn man mit Zigaretten erwischt wird?

Auch wenn den jungen Menschen die Zigaretten nicht verkauft werden, können trotzdem Strafen drohen: Wer Heranwachsenden in der Öffentlichkeit das Rauchen gestattet, wird mit 1.500 Euro Bußgeld konfrontiert.

Was passiert, wenn der Freibetrag überschritten wird?

Da der monatliche Freibetrag überschritten wird, wird der doppelte Zahlungseingang von der Bank eingezogen. Jedoch kann aus den Abschöpfungen eine Umbuchung nach § 900 Abs. 2 ZPO in den Folgemonat erfolgen (max. der Grundfreibetrag 1.560,00€).

Woher weiß ich, ob ich einen Freibetrag habe?

Jedem Steuerzahler und jeder Steuerzahlerin steht automatisch der sogenannte Grundfreibetrag zu. Der Grundfreibetrag liegt 2025 bei 12.096 Euro (2024: 11.784 Euro), für Ehepaare verdoppelt sich der Betrag. Liegen Ihre Einkünfte unter diesem Betrag, müssen Sie keine Steuern zahlen.

Was ist der höchste Freibetrag?

Ab 1. Juli 2025 gelten neue Pfändungsfreigrenzen

Der monatlich unpfändbare Grundbetrag steigt von derzeit 1.491,75 Euro auf 1.555,00 Euro. Für die erste unterhaltsberechtigte Person erhöht sich der Freibetrag von 561,43 Euro auf 585,23 Euro.

Woher weiß ich, wie viel Zoll ich habe?

Zoll bei Felgen über die Anmerkungen finden

Gucke in deinem Fahrzeugschein unter Punkt 22 nach. Dort findest du Angaben zur Zollgröße, Felgenbreite und Einpresstiefe.

Wie erfahre ich den Zollwert?

Die wichtigste Methode zur Ermittlung des Zollwerts ist die Transaktionswertmethode . Sie basiert auf dem beim Exportverkauf der Waren tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Preis. Dieser Wert umfasst alle bis zum Zeitpunkt der Lieferung in das Einfuhrland angefallenen Kosten.

Wie hoch ist die Zollgebühr?

Der Einfuhrumsatzsteuersatz wird mit einem Steuersatz von 19 Prozent berechnet, für einige Waren, wie beispielsweise Lebensmittel oder Bücher, gilt ein ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent. Bei der Berechnung des Zollwertes wird der Wechselkurs zugrunde gelegt, der am Tag der Annahme der Zollanmeldung gültig ist.

Hat Zoll was mit der Polizei zu tun?

Der Zoll ist nicht nur Finanzverwaltung, sondern auch Polizei des Bundes. Entsprechend spielt er eine zentrale Rolle im Feld der Inneren Sicherheit.

Wie viel Stangen Zigaretten darf man nach Deutschland einführen?

Tabakwaren, die vom Hersteller als erhitzter Tabak produziert und in den deutschen Handel gebracht werden, können nach deutschem Tabaksteuerrecht als Zigarette eingeordnet werden, wenn sie unmittelbar zum Rauchen geeignet sind. Für diese Produkte gilt die Freimenge für Zigaretten von 200 Stück.

Wann greift der Zoll?

Wann ist Zoll zu entrichten? Zoll wird fällig, wenn Güter im Rahmen von Importen oder Exporten über die Außengrenzen des EU-Zollgebietes verbracht werden.