Was kostet es, ohne BahnCard zu fahren?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Einzelfahrt Erwachsene: 6,60 Euro. Einzelfahrt Kinder: 3,85 Euro.

Was kostet fahren ohne BahnCard?

In öffentlichen Verkehrsmitteln werden die Fahrgäste in der Regel darauf hingewiesen, dass ein erhöhtes Beförderungsentgelt gefordert wird, wenn kein gültiges Fahrticket vorliegt. Das Fahren ohne Fahrschein kostet gegenwärtig 60 Euro.

Was passiert, wenn ich ohne BahnCard fahre?

Sollten Sie das Ticket und Ihre BahnCard nicht vorzeigen können, droht Ihnen eine so genannte Fahrpreisnacherhebung. Das bedeutet: doppelter Fahrpreis, mindestens aber 60,00 Euro.

Kann man die BahnCard nachreichen, wenn man sie vergessen hat?

Sie können Ihre vergessene Fahrkarte und Berechtigungsnachweise (z.B. BahnCard oder Ausweisdokument) nachträglich vorzeigen, wenn diese zum Zeitpunkt der Kontrolle gültig waren. Beachten Sie dabei die Fristen auf dem ausgehändigten Beleg, um die Forderung auf ein Bearbeitungsentgelt zu reduzieren.

Wie viel kostet ein Einzelticket DB?

Was kostet das Ticket? Ein Super Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 17,99 Euro in der 2. Klasse und ab 27,99 Euro in der 1. Klasse. Auf kurzen Strecken in der 2. Klasse je nach Verfügbarkeit schon ab 6,99 Euro.

Wann lohnt sich eine BahnCard?

Was passiert, wenn man ohne BahnCard erwischt wird?

Wenn Sie Ihre digitale Bahncard nicht vorzeigen können, müssen Sie mit einer Geldstrafe rechnen. Diese beträgt mindestens 60 Euro und wird direkt vor Ort durch die Kontrolleure eingefordert.

Wie hoch ist die Strafe bei vergessener BahnCard?

Die Strafe beträgt 100 £ zuzüglich des vollen Einzelfahrpreises für Ihre geplante Reise.

Wie hoch ist die Strafe bei Nichterscheinen bei der Deutschen Bahn?

Bei einer Fahrt ohne gültigen Fahrschein ist innerhalb von 30 Tagen ein Mehrpreis von mindestens 60 Euro zu entrichten.

Wie bezahle ich eine DB-Strafe?

Sie können dies online oder in jedem BVG-Servicecenter tun. Wenn Sie mit der S-Bahn einen Bußgeldbescheid erhalten haben, müssen Sie sich an ein Servicecenter der Deutschen Bahn wenden. Auch wenn Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie versuchen, eine reduzierte Geldbuße zu erhalten.

Was passiert, wenn ich meine BahnCard vergesse und danach gefragt werde?

Wenn Sie Ihre Railcard bei der Fahrkartenkontrolle nicht dabei haben , müssen Sie ein neues, nicht erstattungsfähiges Ticket zum vollen Preis ohne Ermäßigung kaufen . Wenn Sie Ihre Railcard zum Zeitpunkt der Reise nicht vorlegen konnten, erhalten Sie möglicherweise beim ersten Mal eine volle Erstattung des zusätzlich gezahlten Fahrpreises.

Was passiert, wenn Sie ohne Fahrkarte in den Zug einsteigen?

Strafe: Normaler Einzelfahrpreis für die zurückgelegte Strecke oder ab dem Bahnhof, von dem der Zug abfuhr, und der Mehrpreis, d. h. 250/- oder der Gegenwert des Fahrpreises, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Strafe: 6 Monate Gefängnis, 1.000/- Geldstrafe oder beides . Strafe: 12 Monate Gefängnis, 1.000/- Geldstrafe oder beides.

Was passiert ohne BahnCard?

Sollte die Ausstellung einer Ersatz-BahnCard vor der Abfahrt nicht mehr möglich sein, da die Zeit zu knapp ist, erhalten Reisende im Reisezentrum eine Art Zusatzfahrkarte und zwar in Höhe der Differenz zum Flexpreis.

Wann wird Schwarzfahren gelöscht?

Mit der neuen Regelung werden Einträge von überführten Schwarzfahrern bereits nach zwölf Monaten gelöscht, wenn sich ein Fahrgast in dieser Zeit nichts mehr zu Schulden kommen lässt. Grundsätzlich gilt also: Wer drei Mal im Verlauf von zwölf Monaten schwarz fährt, wird angezeigt.

Kann ich meine BahnCard nachträglich buchen?

Loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie im Bereich "BahnCards oder BahnBonus Cards übertragen" vor und fügen Sie Ihre BahnCard nachträglich hinzu. Sie benötigen dafür einmalig eine PIN, die Sie im Dialogfeld anfordern können.

Wird die BahnCard kontrolliert?

Für die Kontrolle im Zug gibt es bei der BahnCard 100 und dem integrierten Deutschland-Ticket unterschiedliche Regelungen: Die BahnCard 100 müssen Sie bei der Kontrolle im Zug physisch vorzeigen. Das integrierte Deutschland-Ticket müssen Sie in ein (geschäftliches oder privates) Kundenkonto laden und digital vorzeigen.

Wie hoch ist das Bußgeld für Schwarzfahren bei der Deutschen Bahn?

Wer in Bus oder Bahn ohne gültiges Ticket auffällt, kann mit einem "erhöhten Beförderungsentgelt" zur Kasse gebeten werden – 60 Euro beträgt die Strafe bundesweit.

Was tun, wenn BahnCard 25 verloren ist?

Bei einer verloren BahnCard kannst du dir einmalig eine Ersatz-BahnCard ausstellen lassen. Es kann zwischen zwei und drei Wochen dauern, bis deine neue BahnCard bei dir eintrifft. Für die Ausstellung einer neuen BahnCard 25 oder 50 berechnet die Deutsche Bahn ein Entgelt in Höhe von 15 Euro.

Kann man BahnCard nachreichen?

Sie haben Ihr eTicket/Ihre Chipkarte bei der DB erworben, dann können Sie diese bequem über den Button „Fahrkarte/Ausweis vorzeigen“ auf der Startseite nachträglich vorlegen.

Wie hoch ist die Bearbeitungsgebühr bei der Bahn?

Wir bitten Sie, den noch offenen Betrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Sollten Sie den noch offenen Betrag nicht innerhalb von 30 Tagen beglichen haben, sind wir berechtigt, für jede schriftliche Mahnung ein zusätzliches Bearbeitungsentgelt von 5,00 € zu erheben.

Kann ich jemanden auf meiner BahnCard mitnehmen?

Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über ihr eigenes Kundenkonto kaufen. Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25.

Wann lohnt sich BahnCard 25 oder 50?

Die BahnCard 25 ist ideal, wenn Sie nur gelegentlich mit der Bahn reisen und dennoch sparen möchten. Sie bietet 25 % Rabatt auf Flex-, Spar- und Super Sparpreise. Vielfahrer: Für Pendler und Reisende, die häufig Flexpreise nutzen, ist die BahnCard 50 die beste Wahl.

Kann ich mit der BahnCard 50 mehrmals eine zweite Person mitnehmen?

Kann die BahnCard 50 Mitfahreraktion nur einmalig im Aktionszeitraum genutzt werden oder ist es möglich mehrmals eine zweite Person mitzunehmen? Inhaber:innen einer BahnCard 50 können im Aktionszeitraum 01. Mai bis 30. September 2025 beliebig oft einen Mitfahrer mitnehmen und somit die Aktion nutzen.