Was kostet ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Österreich?

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025

FAQ – Hausbau in Österreich Im Durchschnitt liegen sie zwischen 1.100 und 2.750 Euro pro Quadratmeter. Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus kostet typischerweise zwischen 330.000 und 370.000 Euro, je nach individuellen Wünschen und Ausstattungsstandards.

Wie viel kostet ein durchschnittliches Haus in Österreich?

1. Was kostet ein Haus aktuell in Österreich? Eine seit der Pandemie stark gestiegene Nachfrage nach „Betongold“ und bisher niedrige Finanzierungskosten haben die 2021 und 2022 Hauspreise weiter steigen lassen. Rund 2.578 Euro pro Quadratmeter kostete ein Einfamilienhaus in Österreich jüngst im Schnitt.

Wie viel kostet ein durschnittliches Haus?

Im Durchschnitt liegen die Hausbaukosten pro Quadratmeter bei einem selbstgebauten Einfamilienhaus mit normaler Ausstattung zwischen 1.300 und 1.700 €/m². Bei 150 m² Wohnfläche liegen die Kosten damit zwischen 195.000 und 255.000 € für den Neubau, ohne Grundstück.

Kann man für 200.000 Euro ein Haus bauen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines Hauses für 200.000 Euro auf jeden Fall möglich ist, aber eine sorgfältige Planung und Priorisierung erfordert. Es ist entscheidend, sich auf energieeffiziente Baulösungen und eine praktische Wohnraumgestaltung zu konzentrieren.

Wo sind die Häuser am billigsten in Österreich?

Die günstigsten Häuserpreise zahlt man derzeit im Bezirk Oberpullendorf (Burgenland). Ein Haus kostet hier durchschnittlich nur 1.103 Euro pro Quadratmeter.

So viel teurer ist ein Eigenheim heute | Lohnt sich das? | lustig erkärt | BR

Wie viel kostet ein durchschnittliches Haus in Österreich?

Der Wohnungsmarkt in Österreich

Derzeit kostet ein neues Haus in Österreich durchschnittlich 359.000 Euro . Die Preise für Neubauimmobilien steigen. In der Steiermark liegt der Durchschnittspreis bei knapp über 300.000 Euro, in Niederösterreich sind es sogar 338.000 Euro.

Sind Häuser in Österreich billiger als in Deutschland?

Sind Immobilien in Österreich günstiger? Laut dem Marktforschungsinstituts GfK liegt die jährliche Durchschnittsmiete für eine Wohnung à 80 qm in Wien bei etwa 12.300 Euro. Schaut man sich München an: Die Jahresmiete beträgt hier etwa 14.800 Euro. Dies spiegelt auch die höhere Kaufkraft der Münchner.

Was kostet ein 150m2 Haus schlüsselfertig?

Fertighaus mit 150 qm: Preis-Richtwerte

Das bedeutet also im Mittel Gesamtkosten von etwa 300.000 bis 375.000 Euro für Ihr Fertighaus mit 150 qm.

Wie viel Eigenkapital für Hauskauf 200000?

Doch wie viel Eigenkapital brauchen Sie für ein Haus im Wert von 200.000 €? Banken empfehlen, mindestens 20 % der Kauf- und Nebenkosten aus Eigenkapital zu decken. Das bedeutet, dass Sie für ein Haus mit 200.000 € rund 40.000 € Eigenkapital einbringen sollten.

Kann man mit 400000 Euro ein Haus bauen?

Mit einer kompakten Bauweise im guten Standard ist ein Einfamilienhaus um 400.000€ absolut machbar. Die Holzbauweise punktet zudem mit den natürlichen und nachhaltigen Eigenschaften des Holzes und einer schnellen Bauzeit.

Kann ich mir mit einem Nettoeinkommen von 3000 € ein Haus leisten?

Mit dieser Faustregel lässt sich nun etwa ganz einfach ausrechnen, wie viel Hauskredit bei 3.000 € netto möglich ist: Bei einem Nettoeinkommen von 3.000 € und einem Beleihungsauslauf von 100 Prozent würdest du einen Immobilienkredit von 270.000 € erhalten.

Wie viel kostet ein Fertighaus mit 100 qm?

Über den Daumen gepeilt kostet bei durchschnittlicher Ausführung ein Fertighaus mit 100 qm schlüsselfertig 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter ab Oberkante Bodenplatte, insgesamt also rund 200.000 bis 250.000 Euro zuzüglich weiterer Posten wie Grundstück, Keller und Baunebenkosten.

Was kostet ein durchschnittliches Einfamilienhaus?

Große Träume kosten meist auch viel Geld. Durchschnittlich 320.000 Euro zahlten Menschen hierzulande bereits 2021 für den Bau ihres Hauses. Dabei herrschen große Unterschiede zwischen den verschiedenen Bundesländern, Metropolen und ländlichen Räumen. Eines haben die vergangenen Monate gezeigt: Bauen wird teurer.

Lohnt sich ein Hauskauf in Österreich?

Der Kauf einer Immobilie in Österreich gilt allgemein als hervorragende Investition , insbesondere in Wien. Die hohe Lebensqualität und die hervorragende medizinische Versorgung in Verbindung mit erschwinglichen Immobilien machen Österreich zu einem attraktiven Standort für den Immobilienkauf.

Wie hoch sind die Kosten für ein Massivhaus in Österreich?

Zum Beispiel liegen die Kosten für ein Massivhaus in Österreich zwischen 1.100 und 2.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, während ein durchschnittliches Einfamilienhaus insgesamt etwa 362.000 Euro kostet. Die Kostenkontrolle hilft, solche Ausgaben präzise zu planen und den finanziellen Rahmen einzuhalten.

Wie hoch ist die monatliche Rate für einen 300.000 Euro Kredit mit 20 Jahren Laufzeit?

20 Jahre Laufzeit

Bei einem Zinssatz von 4 % beträgt die monatliche Rate für einen 300.000 Euro Kredit rund 1.817 Euro. Diese Option ist besonders attraktiv für Kreditnehmer, die schneller schuldenfrei sein möchten und dabei bereit sind, eine höhere monatliche Rate in Kauf zu nehmen.

Wie hoch ist die monatliche Rate für einen Kredit von 400.000 Euro?

Monatliche Rate ≈ 2.020,53€

Die monatliche Rate für eine 400.000€-Finanzierung bei 4,5 Prozent Zinsen über 30 Jahre beträgt etwa 2.020,53€. Das ist der Betrag, den du monatlich zahlst, um das Darlehen zurückzuzahlen.

Wie viel Eigenkapital braucht man für 500.000 Kredite?

Die beliebteste Variante eines Immobilienkredits ist das Annuitätendarlehen, das gleichbleibende Zinsen und Kreditraten innerhalb der Zinsbindung garantiert. Unsere Baufi24 Expertinnen und Experten raten bei einem 500.000 Euro Kredit zu einem Eigenkapitalanteil von mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises.

Ist ein Fertighaus wirklich günstiger als ein Massivhaus?

Die Preise für Fertighäuser sind meistens niedriger als für Massivhäuser. Da die Baukosten von vielen Faktoren abhängen, lässt sich hier keine generelle Regel aufstellen, um wie viel Prozent ein Fertighaus günstiger ist. Es gibt zudem starke regionale Preisunterschiede.

Wie hoch sind die Preise für ein 4-Familien-Fertighaus?

Was kostet ein 4-Familienhaus? Für ein durchschnittliches 4-Familien-Fertighaus fallen Kosten in Höhe von 2.800 bis 3.300€/qm pro Quadratmeter an. Dasselbe Haus in Massivbauweise kostet zwischen 2.800 und 3.300€/qm pro Quadratmeter.

Wie viel kostet ein Bungalow mit 140 qm?

Ein Bungalow mit 140 qm kostet bei einem Durchschnittspreis von 1.800 Euro pro Quadratmeter ungefähr 250.000 Euro, variabel je nach gewählter Ausstattung und Bauunternehmen.

Wo in Österreich ist es am billigsten zu leben?

Österreichs günstigste Mietgegenden mit durchschnittlich sieben Euro pro Quadratmeter finden sich u.a. in den Gemeinden Althofen und Mölbing im Norden Kärntens oder in Oberwart und Großpetersdorf nahe der ungarischen Grenze im Burgenland.

Kann jeder in Österreich ein Haus kaufen?

Grundsätzlich kann jede – auch ausländische – natürliche oder juristische Person (Gesellschaft, Stiftung, Genossenschaft, Verein) Immobilien in Österreich erwerben.

Wo in Europa sind Häuser am billigsten?

Die niedrigsten Durchschnittspreise im Neubau verzeichneten laut Studie Bosnien und Herzegowina mit 1.315 Euro, Griechenland mit 1.463 Euro sowie Rumänien mit 1.504 Euro pro Quadratmeter.