Was kostet der P-Schein?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.

Wie teuer ist ein P-Schein?

Die von Taxifahrern zusätzlich geforderte Ortskenntnisprüfung kostet zudem rund 40 bis 60 Euro. Ein Personenbeförderungsschein kann so schnell bis zu 300 Euro kosten. Für die Neuerteilung des P-Scheins werden ebenfalls nochmal rund 200 Euro veranschlagt.

Was muss man tun, um einen Personenbeförderungsschein zu bekommen?

Personenbeförderungsschein: Eine Prüfung ist notwendig
  1. Fahrerlaubnis der Klasse B (seit mindestens zwei Jahren)
  2. Ein Mindestalter von 21 Jahren.
  3. Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (ohne Vorstrafen)
  4. Nachweis über die psychische und körperliche Eignung (ärztliches Gutachten)
  5. Bestandener Sehtest.

Welche Tests für den P-Schein?

Diese Untersuchung besteht aus einem Sehtest, Reaktionstest und Funktionstest. Den Arzt kannst du selbst auswählen. Ein Arzt, der alle drei Untersuchungen zusammen durchführt, ist günstiger. Wurdest du innerhalb der letzten 12 Monate bereits geprüft, brauchst du keine weitere Untersuchung mehr.

Wie lange dauert ein P-Schein?

Der P-Schein wird bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt

In vielen Behörden ist für die Beantragung ein Termin nötig. Insgesamt dauert die Überprüfung deines Antrags und die Ausstellung des P-Scheins etwa 4-6 Wochen.

Prüfung für den Personenbeförderungsschein | Einfach erklärt von Plakos

Wie viele Personen darf ich mit einem P-Schein befördern?

Einen Personenbeförderungsschein benötigen alle Personen, die gewerblich, entgeltlich oder geschäftsmäßig maximal acht Fahrgäste befördern wollen. Hierzu zählen Personen, die Fahrgäste im Taxi, Mietwagen oder auch Krankenwagen befördern.

Welche ärztliche Untersuchung für Personenbeförderungsschein?

notwendige Untersuchungen: Erstausstellung
  • verkehrsmedizinische Untersuchung.
  • ausreichende Sehschärfe: 80% pro Auge und 100% auf beiden Augen.
  • ausreichendes Farbensehen.
  • ausreichendes Stereosehen.
  • ausreichendes Kontrast- oder Dämmerungssehen.
  • intaktes Gesichtsfeld.

Wer bekommt keinen P-Schein?

Achtung: Die Klasse D oder D1 (Busführerschein) ersetzt den Personenbeförderungsschein grundsätzlich nicht. Busfahrerinnen und Busfahrer benötigen daher zusätzlich immer den Personenbeförderungsschein. Fahrer von Krankenkraftwagen der Bundeswehr oder des Katastrophenschutzes benötigen allerdings keinen P-Schein.

Kann man einen Reaktionstest üben?

Betroffene haben allerdings auch die Möglichkeit, eine Vorbereitung für den MPU-Reaktionstest zu absolvieren. Die Software, welche von den MPU-Begutachtungsstellen verwendet wird, ist zwar nicht frei verkäuflich, allerdings werden im Internet ähnliche Tests zum Üben und zur Vorbereitung angeboten.

Wie viel kostet ein Reaktionstest für den Personenbeförderungsschein?

Die Kosten: 239 Euro für alle drei Module zusammen, 119 Euro falls nur der Reaktionstest alleine durchgeführt wird. Gegen Aufpreis (30%) sind die Untersuchungen auch an einem Samstag möglich.

Kann ich mit einem P-Schein Taxi fahren?

Fahrer, die bisher nur einen Mietwagenschein besitzen (weil sie dadurch den Ortskunde-Nachweis umgehen konnten), können nun auch Taxi fahren. Allerdings muss dazu der entsprechende Eintrag im P-Schein vorgenommen werden.

Wann wird der P-Schein entzogen?

Für den Zeitraum von 5 Jahren darf von dem Inhaber des Personenbeförderungsscheins kein Gesetzesverstoß begangen werden. Gesetzesverstöße können die persönliche Eignung des Inhabers gefährden, sodass im schlimmsten Fall auch ein Entzug des Personenbeförderungsscheins drohen kann.

Wo kann man einen Sehtest für einen P-Schein machen?

Daher gibt es keinen Führerschein ohne Sehtest. Der Sehtest muss von einer amtlich anerkannten Sehteststelle durchgeführt werden: vom Optiker, Amts- oder Augenarzt. Der Test dauert wenige Minuten. Das Ergebnis wird von der Sehteststelle auf einer Bescheinigung für die Fahrschule festgehalten.

Was muss ich tun, um einen P-Schein zu bekommen?

Erforderliche Unterlagen
  1. Personalausweis bzw. Pass.
  2. Vorlage des Führerscheins. ...
  3. Führungszeugnis. ...
  4. Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung. ...
  5. Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens. ...
  6. Funktions- und Leistungstest. ...
  7. Nachweis über Schulung in Erster Hilfe.

Wie viel kostet die Taxiprüfung?

BPT-Prüfung

Die Prüfung selbst dauert 90 Minuten und kostet Fr. 180.00 (Prüfungsgebühr MFP). Möchtest du mit deinem Fahrlehrer und dem Fahrschulfahrzeug zur Prüfung, ist ein weiterer Betrag in Höhe von Fr. 220.00 fällig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Personenbeförderungsschein und einem Taxischein?

Der Unterschied liegt im Umfang und den Anforderungen der Ortskundeprüfung, die bei einem Taxischein komplexer sind. Der Personenbeförderungsschein wird nur für fünf Jahre ausgestellt. Anschließend muss ein neuer rechtzeitig beantragt werden. Aber Achtung: In der Regel dauert die Auslieferung mindestens acht Wochen.

Kann mein Hausarzt ein ärztliches Gutachten machen?

Wichtig: Müssen Sie ein ärztliches Gutachten zur Fahreignung erstellen lassen, darf dieses nicht von Ihrem Hausarzt ausgestellt werden. Dafür ist eine verkehrsmedizinische Qualifikation vonnöten.

Welcher Arzt prüft Fahrtauglichkeit?

Fachärzte mit einer Qualifikation für Verkehrsmedizin. Ärzte in Gesundheitsämtern. Arbeits- und Betriebsärzte. Rechtsmedizinische Fachärzte.

Wird bei P-Schein ein Drogentest gemacht?

Standardmäßig wird bei der Führerscheinausbildung in der Fahrschule kein Drogentest durchgeführt. Jedoch kann durch die Behörde eine unangekündigte Kontrolle angeordnet werden, wenn der Bewerber im Vorfeld in Kontakt mit dem Suchtmittelgesetz stand.

Was passiert, wenn man zu 5 in einem 4-Sitzer fährt?

Welche Sanktionen drohen, wenn Sie die Regeln zur Personenbeförderung missachten? Das kommt auf den jeweiligen Verstoß an. Nehmen Sie beispielsweise mehr Personen mit, als mit Sicherheitsgurten ausgestattete Sitzplätze vorhanden sind, so müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 5 Euro rechnen.

Wie lange ist der Personenbeförderungsschein gültig?

Wie lange ist ein Personenbeförderungsschein gültig? Der P-Schein ist fünf Jahre gültig. Nach Ablauf der Zeit muss ein neuer Schein beantragt und wieder Sehtest und Führungszeugnis vorgelegt werden.

Wie viel kostet ein Sehtest?

Einen einheitlichen Preis für den Sehtest gibt es nicht, da sich diese Dienstleistung jeder Optiker individuell vergüten lässt. Große Optiker-Ketten bieten sie aber häufig kostenlos an und verrechnen den späteren Brillenkauf damit. Kleinere Optiker-Läden hingegen verlangen in der Regel einen Betrag von 10 bis 20 Euro.

Welche Sehstärke für Personenbeförderungsschein?

Sehschärfe unter 0,5 auf dem schlechteren Auge oder Einäugigkeit nur zulässig bei Beschränkung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung auf Taxen und Mietwagen.

Was kostet ein Gutachten beim Augenarzt für den Führerschein?

Für ein augenärztliches Gutachten, bei dem auch das Farbensehen, Stereosehen, Kontrast- und Dämmerungssehen sowie die Blendempfindlichkeit und das Gesichtsfeld gemessen werden, werden rund 80 Euro bis 100 Euro veranschlagt.