Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Mai 2023 erhältlich. 13,5 Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das umfangreiche Angebot. Seit Januar 2025 kostet es monatlich 58 Euro.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026?
Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen soll langfristig erhalten bleiben. Fahrgäste müssen sich aber vielleicht schon ab 2026 auf höhere Preise einstellen. Mehrere Bundesländer fordern – um eine Finanzierungslücke zu schließen – eine Preiserhöhung von derzeit 58 auf dann 62 bis 64 Euro.
Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket ab 2025?
Beim Deutschland-Jobticket für Mitarbeiter können Arbeitgeber sparen. Bezuschussen Arbeitgeber mindestens 25 Prozent auf den Preis pro Monat und Jobticket, erhalten sie das Deutschlandticket mit einem Rabatt von 5 Prozent (also 2,90 Euro) auf den Ausgabepreis (58 Euro).
Wie lange dauert das Deutschlandticket 2025?
Monatlich kündbar bis zum 10. jeden Monats - direkt im Handyticket oder Aboportal. Gilt für Kalendermonate und ist bei rechtzeitiger Kündigung auch für einen Monat nutzbar.
Wann wird das Deutschlandticket teurer?
Anfang Juli 2024 verständigten sich die Verkehrsminister der Länder grundsätzlich darauf, den Preis des Tickets zu erhöhen. Am 23. September 2024 entschieden sie, den Preis des Deutschlandtickets zum 1. Januar 2025 von 49 auf 58 Euro zu erhöhen, was u.
Die 9 Euro Ticket Zeit war wild
Wann wird das Deutschlandticket erhöht?
Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket monatlich 58 Euro. Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder verständigten sich am 23. September 2024 bei einer Sonderkonferenz darauf, den Einführungspreis von 49 Euro um 9 Euro zu erhöhen.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?
Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.
Wie viel kostet das hvv Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025?
Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im hvv-Gesamtnetz gültig.
Wie viel kostet das Deutschlandticket für Bürgergeldempfänger?
Das Deutschlandticket kostet 2025 monatlich 58 Euro. Es gibt auch eine Mehrbedarf-Regelungen beim Bürgergeld. Nach der Einführung des Tickets hatten einige Bundesländer den Umstand erkannt, dass Bezieher mitunter Geld für das Ticket fehlen könnte.
Ist das Deutschlandticket bis 2028 gültig?
Deutschlandticket Preis bleibt bei 58 Euro – bis 2028. Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste bundesweit den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Wir erklären, was rund ums Deutschlandticket wichtig ist.
Ist das Deutschlandticket mit 58 € steuerfrei?
Ab 2025 erhöht sich der Preis für das Deutschlandticket auf 58 EUR. Dies ist bei den Lohnabrechnungen ab Januar 2025 zu beachten. ohnehin geschuldeten Arbeitslohn für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr erbracht werden, steuerfrei. Diese Steuerfreiheit erstreckt sich auch auf die Privatnutzung.
Können DB Mitarbeiter kostenlos fahren?
DB-Mitarbeiter erhalten 16 TagesTicket M Fern F (Freifahrt) für Fernreisen. Teilzeitbeschäftigte erhalten ein Kontingent entsprechend ihres Teil- zeitbeschäftigungsgrades.
Kann ich die Fahrkosten für das Deutschlandticket von der Steuer absetzen?
Das Deutschlandticket von der Steuer absetzen
Die Kosten des Deutschlandtickets sind – wie auch die Kosten der Bahncard – absetzbar, wenn Sie die Fahrtkarte für berufliche Fahrten nutzen und das günstiger ist als die regulären Tickets.
Was kostet das Deutschlandticket für Rentner 2025?
Seit Anfang 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro. Rund 14 Millionen Menschen besitzen das Ticket, das deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr gültig ist.
Wird das Deutschlandticket 2026 abgeschafft?
Das Deutschlandticket soll auch über das Jahr 2025 hinaus bestehen bleiben. Bund und Länder sind sich in diesem Punkt einig – eine Abschaffung ist nicht vorgesehen. Dennoch bleibt die Zukunft des Tickets ungewiss, denn die Finanzierung ab dem Jahr 2026 ist bislang nicht gesichert.
Wird Deutschlandticket 2025 teurer?
Mit dem Ticket will die Politik die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro).
Was kostet ein Deutschlandticket 2026?
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten das Ticket als Jobticket zur Verfügung stellen - wenn sie einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent auf den Ausgabepreis leisten, können zusätzlich fünf Prozent Rabatt auf den Ausgabepreis gewährt werden. Das Deutschlandticket kostet dann maximal 40,60 Euro pro Monat.
Wie viele Deutschlandtickets wurden 2025 verkauft?
Das in allen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gültige Ticket konnte bereits rund 13,5 Millionen Mal verkauft werden (Stand Februar 2025).
Was kostet das Deutschlandticket 2025 für Bürgergeld-Empfänger?
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis des (regulären) DeutschlandTickets ab dem 01.01.2025 auf 58 Euro anzuheben.
Ist das Deutschlandticket ab 2025 steuerfrei?
Preis und Gültigkeit des Deutschlandtickets: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro und gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Zuschüsse zum Deutschlandticket sind nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden.
Werden Zugtickets 2025 teurer?
Zum 1. Januar 2025 steigen die Fahrkartenpreise für Bus- und Bahnfahrer*innen wieder. Insgesamt ist eine Erhöhung von durchschnittlich 5,2 Prozent geplant. Deutlich teurer werden die Wochen- und Monatskarten.
Ist es möglich, das Deutschlandticket 2025 anteilig zu kaufen?
Update 2. April 2025: Leider kann ein Ticket jetzt nur noch einen Tag im Voraus gekauft werden. Prinzipiell ist ein anteiliger Kauf weiterhin möglich, aber ab dem 11. eines Monats müsst ihr dann immer den Folgemonat mitbezahlen.
Wie hoch ist die Preiserhöhung für das hvv Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025?
Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich nicht nur der Preis für das hvv Deutschlandticket, sondern auch der Sozialrabatt der Stadt Hamburg. Für dich bedeutet dies: Dein Ticket kostet dann 22,50 €, da der Sozialrabatt von 35,50 € vom regulären Ticketpreis von 58 € abgezogen wird. Der Sozialrabatt gilt stets für volle Monate.
Kann ich mit dem Deutschlandticket in Österreich reisen?
Österreich - hier gilt das Deutschlandticket
Ins benachbarte Österreich kommen Bahnreisende unter anderem mit der Bayerischen Regiobahn (BRB): Sie können mit dem Deutschlandticket und der BRB von München bis zur Mozartstadt Salzburg oder nach Kufstein fahren.