Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025
Günstige Discounter-Pizza: ab 30 NOK. Pizza im Restaurant: 180–250 NOK. Tasse Kaffee im Café: 35–50 NOK.
Ist Essen gehen in Norwegen teuer?
Wie teuer ist das Essen in Norwegen? Ein Essen in einem preiswerten Touristen-Restaurant in Norwegen kostet zwischen 20 und 35 € pro Gast. Günstiger essen Sie hingegen in einem lokalen Fast-Food-Restaurant. Hier erhalten Sie eine typische Mahlzeit bereits für 8 bis 15 €.
Was ist in Norwegen billiger als in Deutschland?
Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.
Was kostet ein Bier 0,5 Liter in Norwegen?
Bier (0,5l) im Restaurant: 9-12 € (95-125 NOK) Bier im Supermarkt: 3-5 € (32-53 NOK) Wein (Flasche) im Vinmonopolet: ab 15 € (160 NOK) Spirituosen (0,7l) im Vinmonopolet: ab 35 € (370 NOK)
Wie viel kostet ein Kaffee im Restaurant in Norwegen?
Mahlzeit (preiswertes Restaurant): 180 NOK (20 USD) Kaffee: 40 NOK (4,80 USD) Milch (1 Liter): 18 NOK (2,10 USD)
Was kostet ein 2 Wochen Norwegen Roadtrip? | Maut, Fähre, Camping...
Wie viel kostet ein Cappuccino in Norwegen?
Cappuccino in einer Kaffeebar: 35 bis 65 NOK . Mahlzeit in einem Budgetrestaurant: 190 bis 350 NOK. Mahlzeit in einem Mittelklasserestaurant, Drei-Gänge-Menü: 650 bis 1500 NOK. Flasche Bier in einem Lebensmittelgeschäft: 35 bis 50 NOK.
Ist das Leben in Norwegen teurer als in Deutschland?
Ja, das Leben in Norwegen ist deutlich teurer. Die Lebenshaltungskosten sind teils doppelt oder dreimal so hoch wie in Deutschland. Die Mietkosten variieren. In den Städten sind sie etwa so hoch wie in Städten wie München.
Was kostet ein Sandwich in Norwegen?
Bei Imbissbuden oder Schnellimbissen würde ich mindestens 150-200 für ein einzelnes Gericht erwarten. Ein Sandwich in einem Café würde wahrscheinlich 75-125 kosten. In einem durchschnittlichen Restaurant mit Bedienung kosten Hauptgerichte etwa 175-275. Vorspeisen kosten normalerweise 100-150 und ein Glas Wein typischerweise 125-175.
Wie viel kostet ein Urlaub von 2 Wochen in Norwegen?
Ein grober Richtwert wäre jedoch ab etwa 1.900€ bis 2.600€ pro Person für eine zweiwöchige Rundreise als Roadtrip durch Norwegen. Dies beinhaltet in der Regel Unterkunft, einige Mahlzeiten, Inlandsreisen und einige Aktivitäten. Bitte beachten Sie, dass Flüge in der Regel nicht inbegriffen sind.
Ist man als Deutscher in Norwegen willkommen?
Einreisebestimmungen. Grundsätzlich braucht man als Deutscher bzw. Einwohner der EU kein Visum, wenn man nach Norwegen einreisen möchte, denn durch das Schengener Abkommen aus dem Jahr 1985 entfallen die Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedstaaten des Abkommens, zu denen auch Norwegen zählt.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Wie viel Geld braucht man, um in Norwegen bequem leben zu können?
Teilzeitjobs in Norwegen bieten typischerweise einen Stundenlohn von 150 bis 200 NOK. Alleinstehende: Für ein komfortables Leben benötigt eine alleinstehende Person in der Regel ein Einkommen von 25.000 bis 35.000 NOK pro Monat . Dieser Betrag deckt in der Regel Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport und Freizeitaktivitäten ab.
Ist es üblich, in Norwegen Trinkgeld zu geben?
In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.
Wie viel kostet eine Pizza in Norwegen?
Pizza im Restaurant: 180–250 NOK.
Kann ich in Norwegen mit Euro bezahlen?
Bargeld. Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.
Wie viel kostet eine Flasche Wein in Norwegen?
Im Supermarkt kostet bspw. ein Isbjørn-Bier 32,90 Kronen. Weine im Vinmonopolet bekommt man in der Flasche ab in etwa 100 Kronen.
Wie viel kostet Schokolade in Norwegen?
Eine Tafel regionale Schokolade kostet hier um die 3,50€. Punkt. Eine Tafel importierte Schokolade (wenn es sie überhaupt Sortiment gibt) kostet 4,50€.
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Ist Norwegen teurer als Deutschland?
„Verglichen mit vor zehn Jahren ist Norwegen heute rund 30 Prozent günstiger. Durch den Wechselkurs ist die Reise nach Norwegen für viele deutlich billiger geworden“, erklärte der norwegische Währungsstratege Nils Kristian Knudsen letzten Sommer dem norwegischen Sender TV2.
Wie viel verdient man in Norwegen im Monat?
Das durchschnittliche Gehalt ist deutlich höher, weil Personen über 40-50 in der Regel über 700k++ bezahlt werden, während die jüngere Generation mit niedrigeren Gehältern beginnen muss, um die Karriereleiter zu erklimmen.
Kann man als Deutscher gut in Norwegen Leben?
Ja, als Deutsche:r kannst Du in Norwegen leben. Norwegen ist Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Das bedeutet, dass Bürger:innen der Europäischen Union, das Recht haben, dort zu leben, zu arbeiten und zu studieren.
Wo Leben die Reichen in Norwegen?
Nämlich die, dass die grösste Konzentration von Reichtum pro Kopf nicht etwa in den gutbetuchten Osloer Vororten Baerum oder Asker anzutreffen ist, sondern auf Fröya, einer von Westwinden gepeitschten Inselgruppe in der Norwegischen See, zwei Autostunden nordwestlich von Trondheim.