Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
- Nutzung des Klimapavillons und des Bewegungsparcours im Seekurgarten.
- Nutzung der Terrainkurwege u. a. entlang des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
- Bewegungsangebot "Fit & Gesund" unter therapeutischer Leitung der Dr. ...
- Nutzung des Hundestrandes.
- Benutzung des Kinderspielhauses im Wellenpark.
Was kann man mit der Gästekarte in Norddeich machen?
- Kostenloser Erhalt des Veranstaltungskalenders Norderland.
- Kostenlose Nutzung des Lesesaals in Norddeich.
- WLAN-Nutzung am Strand, Touristinformation, Wohnmobilhafen und Wellenpark.
- Bewegungsangebote im Wellenpark in der Vor- und Nachsaison und Strandsportangebote im Sommer.
Was kann man mit der Kurkarte machen?
Sie wird beispielsweise für die Säuberung und Pflege des Kurortes oder kostenlose Touristeninformation eingesetzt. In manchen Kurorten erhalten Touristen, dank der Kurtaxe, sogar kostenlosen Eintritt zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im Ort oder dürfen kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Was kann ich mit der Nordsee Service Card machen?
- Zugang zu allen Sand- und Grünstränden in allen Badeorten der niedersächsischen Nordseeküste (außer Cuxhaven)
- Eintritt in das Nationalpark-Haus Wattenhuus.
- Indoor-Sandspielplatz Nordsee Abenteuerland.
- Abenteuerspielplatz am Strand mit Kletterschiff und Seilbahn.
Was bringt eine Kurkarte?
Eine Kurkarte ist ein Berechtigungsausweis für ein bestimmtes Kurgebiet innerhalb eines Kurorts. Es kann als direkte Eintrittskarte für Einrichtungen und Veranstaltungen dienen oder Vergünstigungen dafür ermöglichen.
Wohnmobilstellplatz in Norddeich! "Am Ocean Wave"! 100 Plätze, Erlebnisbad und Meer in der Nähe!
Wann benötigt man eine Kurkarte?
Jeder, der keinen dauerhaften Wohnsitz in der jeweiligen Kommune hat, ist verpflichtet diese Abgabe zu zahlen. Dabei ist es nicht relevant, ob der Gast alle oder überhaupt ein touristisches Angebot wahrnehmen möchte oder nicht; betritt er den Ort oder Strand wird die Gebühr fällig.
Wie viel kostet die Kurkarte in Norddeich?
Kurbeitrag in Norden-Norddeich
- 31.10. € 3,50 /Pers./ÜN.
Sind Schwerbehinderte von der Kurtaxe befreit?
Vom Gästebeitrag befreit sind:
b) Schwerbehinderte, deren „Grad der Behinderung“ (früher: Minderung der Erwerbsfähigkeit) lt. amtlichen Ausweis 100% beträgt. c) Schwerbehinderte, die lt. amtlichen Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind (Kennzeichnung „B“ im Ausweis).
Welches ist der schönste Ort an der Nordseeküste?
Zu den beliebtesten Reisezielen an der Nordsee gehört definitiv Sankt Peter-Ording. Dort gibt es nicht nur tolle Strände, sondern auch zahlreiche Sportangebote wie beispielsweise Kitesurfen. Aber auch die Sehenswürdigkeiten beeindrucken mit ihrer Schönheit, so z.B. der weltberühmte Westerhever Leuchtturm.
Sind Kurkarte und Gästekarte das Gleiche?
Die Kurkarte ist für Orte relevant, die eine Kurtaxe erheben. Gäste erhalten mit der Entrichtung dieser Gebühr vom Beherbergungsbetrieb oder der Kurverwaltung die Karte und haben gegen Vorlage die Möglichkeit, bestimmte Leistungen rabattiert in Anspruch zu nehmen.
Was passiert, wenn man keine Kurkarte kauft?
Die Urlauber, die dieser Zahlung nicht nachkommen, müssen ein entsprechendes Bußgeld nach dem örtlichen Bußgeldkatalog entrichten. In der Regel liegt das gültige Strafmaß beim 10-fachen der eigentlichen Kurtaxe.
Werden Kurkarten kontrolliert?
Vielerorts sind daher Kontrolleure unterwegs, die die Zahlung der Kurtaxe überprüfen und notfalls vor Ort eine erhöhte Abgabe kassieren. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, ein Bußgeldverfahren einzuleiten.
Was muss man in Norddeich gemacht haben?
- Erholung am Strand. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Sandstrand an der ostfriesischen Nordseeküste. ...
- Waloseum Norddeich. ...
- Ein Tagesausflug auf die Insel. ...
- Westgaster Mühle. ...
- Ostfriesisches Teemuseum Norden. ...
- Kinderspielhaus Norddeich. ...
- Pilsumer Leuchtturm. ...
- Kutterfahrten ab Norddeich.
Sind die Strandkörbe in Norddeich kostenlos?
Vor Ort haben Sie in der Strandkorbvermietung direkt am Strand die Möglichkeit einen Strandkorb zu mieten (Tageskorb 10,00 €, Wochenkorb 60,00 €). Alle Angaben gelten sofern Strandkörbe noch verfügbar sind. Mit der Anmietung eines Strandkorbes ist kein Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz verbunden.
Hat Norddeich eine Einkaufsstraße?
Große Verlockungen bietet die Norder Einkaufsstraße mit ihren Cafés und Lädchen. Dabei hat Norddeich auch aus architektonischer Sicht einiges zu bieten. Norddeich darf sich stolz die älteste Stadt im Friesenland nennen und besticht mit seinem historischen Altstadtkern.
Welche Vorteile habe ich mit der Nordsee-ServiceCard?
Kostenlose Strandnutzung. Übrigens: Mit der Nordsee-ServiceCard haben Sie kostenfreien Zugang zu allen Grün - und Sandstränden in Butjadingen, Carolinensiel-Harlesiel, Dornumersiel, Esens-Bensersiel, Krümmhörn-Greetsiel, Neuharlingersiel, Norden-Norddeich, Varel-Dangast und Wangerland.
Wie hoch ist der Eintritt an den Wangerländer Stränden?
Seit einigen Tagen steht es nun endgültig fest: An den Wangerländer Stränden wird künftig kein Eintritt mehr erhoben. Während Urlaubsgäste bereits in den letzten Jahren kostenfreien Strandzugang hatten, können fortan auch wieder Einheimische und Tagestouristen kostenfrei an die Strände.
Welcher Strand an der Nordsee ist kostenlos?
Die Strände im Wangerland – Hooksiel, Horumersiel und Schillig – sind seit 2023 generell kostenfrei.
Was gibt es für Vergünstigungen bei 50% Schwerbehinderung?
- Steuervorteile wie die behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale.
- Möglicherweise Anspruch auf verlängertes Kindergeld.
- Vorteile beim BAföG.
- Besonderer Kündigungsschutz.
- Fünf Tage bezahlter Extraurlaub pro Jahr.
- Zwei Jahre früher in Rente.
- Höhere Ansprüche auf Sozialleistungen.
Was ändert sich 2025 für Schwerbehinderte?
Für Menschen mit Schwerbehinderung gibt es einen besonderen Steuerfreibetrag: den Behindertenpauschbetrag 2025. Wer den Behindertenpauschbetrag bei der Einkommens-Steuer einsetzt, muss weniger Steuern bezahlen. Auch Eltern von Kindern mit Behinderung können diesen Steuerfreibetrag von 2024 auch in 2025 für sich nutzen.
Wie hoch ist die Kurtaxe in Norden und Norddeich?
Der Gästebeitrag wird nach der Dauer des Aufenthaltes bemessen. für Personen ab 14 Jahre in der Hauptsaison: 3,50 Euro, für Personen ab 14 Jahre in der übrigen Zeit: 1,80 Euro, für Personen bis 13 Jahre ganzjährig: frei.
Wie teuer ist der Parkplatz in Norddeich Mole?
bis 2 Stunden (Mindestgebühr): 2,00 Euro. je weitere angefangene halbe Stunde (maximal bis 12 Stunden): 0,50 Euro. über 12 Stunden Tageskarte (24h): 24,00 Euro. Wohnmobil Tageskarte (24h): 11,00 Euro.
Ist der Strand in Norddeich kostenlos?
Die Eintrittspreise für das Strandbad sind erschwinglich: Eine Tageskarte für Erwachsene ab 15 Jahren kostet nur 2,50 €. Die Saisonstrandkarte ist für 25,- € erhältlich. Kinder von 0 bis 15 Jahre dürfen das Norddeicher Strandbad kostenlos nutzen!
Was kostet ein Strandkorb in Norddeich pro Tag?
Bestellung ab 01.06.: • 7,00 € pro Tag • 40,00 € pro Woche (7 Tage) • 290,00 € Saisonkorb (01.04. -30.09.) Sondertarife: 3,50 € ab 14 Uhr (bis 31.05. und ab 16.09.)