Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Bei einem grippalen Infekt helfen Meersalz-Nasenspray und Inhalation, wenn die Nase komplett zu ist und keine Luft mehr durchkommt. Hält die behinderte Nasenatmung länger an, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann die genaue Ursache für die verstopfte Nase herausfinden und die geeignete Behandlung empfehlen.
Was tun, wenn die Nase zu ist und man keine Luft bekommt?
Auch ohne Nasenspray können Sie eine verstopfte Nase befreien: Versuchen Sie es mit Hausmitteln wie Wasserdampf, Nasendusche und Flüssigkeitszufuhr. Bei länger anhaltenden Beschwerden, die sich trotz Hausmittel und Massieren nicht bessern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin zum Abklären aufsuchen.
Was tun bei extrem verstopfter Nase?
- Schlaf und Ruhe. Besonders in der Schnupfenphase fördern erholsamer Schlaf und Ruhe die Genesung. ...
- Ausreichend trinken. ...
- Papiertaschentücher sind hygienischer. ...
- Achten Sie darauf richtig zu schnäuzen, ...
- Hohe Luftfeuchtigkeit. ...
- Inhalieren. ...
- Nasenduschen. ...
- Scharf gewürztes Essen.
Was kann ich tun, wenn mein Nasenloch komplett verstopft ist?
- Nase richtig putzen. ...
- 6-8 Gläser Wasser pro Tag trinken. ...
- Warme Kompressen auflegen. ...
- Auf die Luftfeuchtigkeit achten. ...
- Nase mit warmem Salzwasser spülen. ...
- An ätherischen Ölen schnuppern. ...
- Lass dich in der Apotheke beraten.
Was kann ich tun, wenn meine Nase komplett zu ist?
Eine verstopfte Nase ist meist harmlos. Man muss damit nur selten Anlass zum Arzt gehen. Lassen Sie sich aber ärztlich untersuchen, wenn die Symptome länger als zehn Tage anhalten, immer nur ein Nasenloch verstopft ist (ohne Schnupfen oder Erkältung) oder ein eigenartiger Geruch aus der Nase strömt.
Verstopfte Nase lösen: Blitzschnell frei mit diesen zwei Übungen
Wo drücken, damit die Nase frei wird?
Akupressur: Bestimmte Druckpunkte etwa zehn Sekunden zu massieren, kann bei der Linderung der Symptome unterstützen. Diese Druckpunkte liegen etwa rechts und links neben dem unteren Ende deiner Nase, auf beiden Seiten, dort wo eine Brille deine Nase berührt und ein letzter zwischen deinen Augenbrauen.
Wie kann ich eine verstopfte Nase ohne Nasenspray lösen?
- Das Einatmen der heißen Dämpfe einer Tasse Tee oder einer Suppe lässt die Schleimhäute abschwellen.
- Viel trinken hilft, festsitzendes Sekret zu verflüssigen.
- Inhalieren verflüssigt zähen Schleim.
Ist es besser, mit verstopfter Nase zu schlafen?
Bei verstopfter Nase ist es am besten, mit erhöhtem Kopf zu schlafen. Obwohl dies nicht ideal für die Wirbelsäule ist und die Atemwege blockieren kann, ermöglicht es manchmal einen besseren Luftstrom, indem die Schwellung der Nasenschleimhäute verringert wird.
Was tun bei schlechter Nasenatmung?
Ein gängiger Tipp ist hierbei, viel Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken. Durch die erhöhte Flüssigkeitszufuhr kann sich der zähe Schleim in der Nase und den Nasennebenhöhlen verflüssigen und so abtransportiert werden. Oft wird auch empfohlen, heiß und scharf zu essen.
Wie sehen Nasenpolypen aus?
Nasenpolypen bilden sich häufig als tränenförmige fleischige Wucherungen im Bereich der Zugänge zu den Nasennebenhöhlen und in der Nase. Ein ausgereifter Polyp ähnelt einer geschälten, kernlosen Weinbeere.
Was kann ich tun, wenn meine Nase verstopft ist, aber wie Wasser läuft?
Eine laufende Nase („Nase wie Wasser“) ist meist harmlos und Teil einer Erkältung oder allergischen Reaktion. Häufige Auslöser sind Viren, Pollen, trockene Luft oder scharfe Gewürze. Hausmittel wie Inhalationen, Nasenduschen und feuchte Raumluft können die Beschwerden lindern.
Was darf man bei einer Erkältung nicht tun?
Körperliche Anstrengungen und Stress beanspruchen das Abwehrsystem zusätzlich und sollten daher bei einer Erkrankung wie einer Sinusitis oder einem Schnupfen unbedingt vermieden werden. Ruhen Sie sich lieber aus und achten Sie auf ausreichend Schlaf.
Was sind Omas Hausmittel?
Hausmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie schon sehr lange angewendet und oft innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Häufig sind sie bereits über mehrere Jahrhunderte hinaus bekannt. Man spricht deshalb auch umgangssprachlich von „Omas Hausmittel“.
Was tun bei stark verstopfter Nase?
- Tipp 1: Akupressur – Nasenschleim zum Fließen bringen, Druckgefühl im Kopf lindern.
- Tipp 2: Nasenspray ohne Gewöhnungseffekt und Nasensalben.
- Tipp 3: Nasenspülung mit Sole.
- Tipp 4: Verneblersystem für die Nase.
- Tipp 5: Richtig schnäuzen.
Ist es normal, nur durch ein Nasenloch zu atmen?
Die meisten Menschen atmen immer nur durch ein Nasenloch, abwechselnd. Mediziner nennen dieses Phänomen "Nasenzyklus", er wurde bei uns erstmals 1895 von dem Arzt Richard Kayser beschrieben, in der ayurvedischen Medizin ist er bereits seit Jahrtausenden bekannt.
Welches Medikament macht die Nase frei?
Sinolpan® forte 200 mg. Mit Cineol, einem Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs, bekämpft Sinolpan® forte 200 mg magensaftresistente Weichkapseln die Entzündung und befreit die Nase. Bei akuten Beschwerden für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Warum kriege ich kaum Luft durch die Nase?
Eine erschwerte Nasenatmung kann eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen haben. Beim Erwachsenen liegt in den meisten Fällen jedoch eine Vergößerung der unteren Nasenmuscheln, eine Verbiegung der Nasenscheidewand oder eine Kombination aus diesen beiden Veränderungen zu Grunde.
Was tun bei Nasenatmungsbehinderung?
In der Regel sind nur sehr leichte Blutungen zu erwarten, die aber in den meisten Fällen nicht tamponiert werden müssen. Sie sollten sich für den Tag des Eingriffs frei nehmen und anschließend zuhause ausruhen. Das beschleunigt den Heilungsprozess, für den Sie etwa 14 Tage Kernzeit einrechnen müssen.
Wann ist eine Nasenscheidewand-OP sinnvoll?
Eine verkrümmte Nasenscheidewand sollte nur operiert werden, wenn sie gesundheitliche Probleme verursacht. Dazu zählen: eingeschränkte Nasenatmung, häufige Nasennebenhöhlenentzündungen oder Schnarchen mit Atemaussetzern (Schlafapnoe).
Ist es besser, beim schlafen durch die Nase zu Atmen?
Besserer Schlaf – weniger Schnarchen durch Nasenatmung
Eine gut funktionierende nasale Atmung reduziert das Schnarchen und sorgt gleichzeitig für besseren und erholsameren Schlaf.
Was hält nachts die Nase frei?
Nasenduschen & Inhalieren: Nasenduschen und Inhalieren befreien eine verstopfte Nase und befeuchten zugleich die Schleimhäute. Ausreichende Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer: Durch die trockene Heizungsluft werden die Abwehrmechanismen der Nasenschleimhaut gehemmt, Viren und Bakterien können sich leichter vermehren.
Welche Schlafposition bei Erkältung?
Meist plagen Gliederschmerzen den Körper und durch eine zu niedrige Kopfposition verstopft die Nase nur noch schlimmer. Vermeiden Sie es, während einer Erkältung auf dem Rücken zu schlafen und versuchen Sie eine seitliche Position mit leicht erhöhter Kopfposition einzunehmen.
Wie kann ich die Nebenhöhlen frei bekommen Trick?
- Lüften: Vermeiden Sie stickige, virenreiche Luft, indem Sie regelmäßig Stoßlüften.
- Rotlicht-Wärme: Die Wärme der Lampe fördert die Durchblutung, sodass das festsitzende Sekret besser abfließen kann.
- Massage im Gesicht: Wohltuend ist außerdem eine Massage im Gesicht.
Warum geht abends immer die Nase zu?
Die verstopfte Nase ist häufig am stärksten in der Nacht oder am Morgen. Das lässt sich dadurch erklären, dass das Blutvolumen der Nasenschleimhaut nachts größer ist, was die Nasenschleimhaut anschwellen lässt und die Atemwege verengt.
Ist es möglich, eine Nasennebenhöhlenentzündung zu haben, ohne Schnupfen zu haben?
Kann man eine Nasennebenhöhlenentzündung ohne Schnupfen haben? Das ist möglich, kommt allerdings nur sehr selten vor. Eine Sinusitis wird in der Regel durch Bakterien oder Viren ausgelöst und meistens steigen diese durch eine klassische Erkältung weiter in die Nasennebenhöhlen auf.