Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
- Schlucken und Gähnen: Die einfachste Methode besteht darin, mehrmals zu schlucken und zu gähnen. ...
- Kauen: ...
- Vasalva-Methode: ...
- Nasenspray verwenden: ...
- Warme Kompressen: ...
- Kopfhaltung ändern: ...
- Ausreichend Flüssigkeit trinken: ...
- Vermeiden Sie Alkohol und Koffein:
Was kann ich tun, wenn der Druckausgleich im Ohr nicht hilft?
Anhaltende Störungen müssen behandelt werden. Bei einem gestörten Druckausgleich im Ohr sollte immer ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu Rate gezogen werden. Dieser wird zunächst eine umfassende HNO-Untersuchung durchführen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird entschieden, welche Behandlung sinnvoll ist.
Was kann ich tun, wenn der Druck in meinen Ohren nicht weggeht?
Was tun, wenn der Ohrendruck nicht verschwindet? Lässt sich das Druckgefühl in den Ohren nicht durch Schlucken, Gähnen oder Zuhalten der Nase ausgleichen oder bleibt der Druck im Ohr mehr als zwei Tage bestehen, sollten Sie Ihren Hals-Nasen-Ohren-Arzt um Rat fragen.
Was kann ich tun, wenn der Druckausgleich im Flugzeug nicht funktioniert?
- Atmen Sie tief ein.
- Schließen Sie den Mund und halten sich die Nase zu.
- Versuchen Sie nun, gegen diesen Druck durch die Nase auszuatmen, ähnlich wie beim Naseputzen.
- Ein knackendes oder ploppendes Geräusch in den Ohren zeigt an, dass das Manöver funktioniert.
Wie kann ich Ohrendruck ausgleichen?
- Den Mund weit öffnen und den Kiefer bewegen, bis im Ohr ein ganz leises Knacken oder Knistern zu hören ist.
- Absichtlich gähnen.
- Die Nase zuhalten und mit geschlossenem Munde Luft aus der Lunge in den Mund und Nasenraum drücken.
- Schlucken und kauen.
Druckausgleich, ich zeige euch drei Methoden
Wie bekomme ich das Ohr wieder frei?
- Das Valsalva-Manöver. Dies ist eine etwas originellere Bezeichnung für „Ohren durchblasen“. ...
- Dampf. Bei 10 bis 15 Minuten Dampf unter der heißen Dusche löst sich der Schleim im ganzen Kopf (auch in Ihren Ohren). ...
- Ein warmes Tuch. ...
- Wachsaufweicher. ...
- Wasser im Ohr. ...
- Ohrstöpsel.
Wie kann ich den Druckausgleich in meinem Ohr trainieren?
Atmen Sie sanft und langsam aus, während Sie Mund und Nase geschlossen halten. Sie sollten einen Druck in Ihren Ohren oder ein Knacken spüren, wenn Luft in die Eustachischen Röhren eindringt. Lassen Sie den Druck ab und atmen Sie langsam ein, um das Manöver abzuschließen.
Welche Hausmittel helfen gegen Druck im Ohr?
Bei Druck auf den Ohren helfen Hausmittel dabei, das Ohr zu reinigen. Sind die Ohren zu, liegt dies meist an zu viel Ohrenschmalz oder einer Erkältung oder einem entzündeten Gehörgang. Mit lauwarmem Salzwasser können Betroffene ihre Ohren spülen. Doch auch ein Dampfbad mit Kamille löst den Ohrendruck.
Kann mein Trommelfell im Flugzeug platzen?
Ja, es besteht eine geringe Möglichkeit, dass das Trommelfell beim Fliegen platzen oder reißen kann, glücklicherweise kommt dies nur sehr selten vor.
Wie hilft das Stillen im Flugzeug beim Druckausgleich?
Das Trinken (Stillen, Fläschchen oder Schnuller) während Start und Landung hilft dem Baby beim Druckausgleich in den Ohren und beruhigt es gleichzeitig. Babys sollten genau dann trinken, wenn das Flugzeug beschleunigt und startet, und auch beim Landeanflug, um Schmerzen durch Druckunterschiede zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn ich auf meinem Ohr nur dumpf höre?
Ein dumpfes Gefühl im Ohr gibt sich mit der Zeit oft von selbst oder lässt sich – mit einem abschwellenden Mittel oder Öl – einfach beheben. Auch Sie selbst können versuchen, einen Druckausgleich herbeizuführen. Das schaffen Sie zum Beispiel durch Gähnen, Wassertrinken, Kaugummikauen oder das Valsalva-Manöver.
Welches Medikament hilft bei Druck auf den Ohren?
Bei akuten Ohrenschmerzen ist vor allem eines wichtig: Die äußerst unangenehmen Schmerzen schnell zu lindern. Mit Otalgan Ohrentropfen, die körperwarm in das Ohr getropft werden, wird der Schmerz lokal bekämpft.
Was macht der HNO, wenn das Ohr zu ist?
Was macht der HNO bei Wasser im Ohr? Der HNO-Arzt untersucht den Gehörgang und entfernt bei Bedarf Wasser, Ohrenschmalz oder entzündliches Sekret professionell. Falls eine Entzündung vorliegt, verschreibt er passende Ohrentropfen oder weitere Medikamente.
Wie lange kann eine Belüftungsstörung im Ohr dauern?
In der Regel bilden sich die Symptome einer Tubenbelüftungsstörung innerhalb einiger Tage bis einiger weniger Wochen wieder vollständig zurück.
Warum schmerzt mein Ohr, wenn der Druckausgleich nicht funktioniert?
Der Druckausgleich durch die Mundhöhle funktioniert nicht mehr richtig, das Trommelfell steht unter Dauerspannung und man bekommt Ohrenschmerzen. Langfristig kann sich dadurch auch eine Mittelohrentzündung entwickeln. Aber auch Wind und Kälte alleine können für ein Stechen im Ohr sorgen.
Kann man beim Druckausgleich etwas kaputt machen?
Von Traumen oder Traumata können prinzipiell alle Hohlräume des Körpers betroffen sein, die mit einem Gas gefüllt sind. Am häufigsten ist das Barotrauma des Ohres. Doch auch die Lunge, die Nasennebenhöhlen, die Zähne (Karieshöhle) oder das Auge können eine Schädigung durch Druckveränderungen davontragen.
Was tun, wenn der Druckausgleich nicht klappt?
- Schlucken und Gähnen: Die einfachste Methode besteht darin, mehrmals zu schlucken und zu gähnen. ...
- Kauen: ...
- Vasalva-Methode: ...
- Nasenspray verwenden: ...
- Warme Kompressen: ...
- Kopfhaltung ändern: ...
- Ausreichend Flüssigkeit trinken: ...
- Vermeiden Sie Alkohol und Koffein:
Was passiert, wenn man beim Fliegen keinen Druckausgleich machen kann?
Wer nun erkältet ist, muss vor dem Fliegen aufmerksam sein: „Wem der Druckausgleich nicht gelingt, der sollte eigentlich nicht fliegen“, sagt Prof. Hornung. „Denn im schlimmsten Fall kann es zu geplatzten Äderchen im Ohr kommen, zu bleibenden Hörschäden und bei Vorbelastungen sogar zum Reißen des Trommelfells.
Wie kann ich Ohrendruck lösen?
Einfache Methoden wie Schlucken, Gähnen oder das Kauen von Kaugummi können helfen, den Druck auszugleichen. Das Valsalva-Manöver oder das Toynbee-Manöver sind ebenfalls effektive Techniken zur Druckregulierung.
Wo massieren bei Ohrendruck?
Die Ohren von oben nach unten massieren. Den inneren Rand mit dem Daumen von oben her kräftig kneten. Den äusseren Rand eher sanft massieren. Abschluss mit Mittel- und Zeigfinger vor und hinter dem Ohr reiben.
Wie kriegt man ein verstopftes Ohr wieder frei?
Ohrspülung: Wenn die Verstopfung durch Ohrenschmalz verursacht wird, kann eine Ohrenspülung helfen, dieses zu verflüssigen. Warme Umschläge oder Dampf: Probieren Sie, die Verstopfung durch einen warmen Umschlag auf dem Ohr zu lösen oder indem Sie warm duschen. Durch die Dusche gelangt Dampf in den Gehörgang.
Was kann ich gegen Ohrendruck nach einem Flug tun?
Im Allgemeinen sind Ohrenschmerzen im Flugzeug von kurzer Dauer und klingen innerhalb weniger Minuten ab. Manchmal hält das Gefühl des Drucks auf den Ohren jedoch länger an und erzeugt ein stärkeres Unbehagen. Abhilfe schaffen in diesem Fall Ohrstöpsel zum Fliegen, die prophylaktisch genutzt werden können.
Was tun, wenn man auf dem Ohr nur dumpf hört?
Bei einem anhaltenden, dumpfen Gefühl im Ohr, ähnlich wie wenn ein Stück Watte im Ohr ist, sollten Betroffene baldmöglichst einen HNO-Arzt aufsuchen. „Das meist einseitige Wattegefühl ist genau wie ein Druckgefühl im Ohr ein Warnzeichen für einen Hörsturz.
Wie übt man Druckausgleich?
So klappt der Druckausgleich
Neben Kauen - am besten Kaugummi -, herzhaftem Gähnen oder auch Schlucken hilft das sogenannte "Valsalva-Manöver": Nase zuhalten und bei geschlossenem Mund versuchen, Luft auszuatmen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr wieder frei.
Warum zieht sich mein Trommelfell nach innen?
Wenn der Luftdruck im Mittelohr niedriger ist als im Gehörgang, zieht sich das Trommelfell nach innen zurück und verursacht Schmerzen. Lesen Sie unseren Beitrag über die Auswirkungen von Klimaanlagen auf die Eustachische Röhre, um mehr zu erfahren.