Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Es gibt viele Ursachen für Flugangst: Platzangst, Höhenangst oder Panik vorm Absturz sind nur einige davon. Unsere Tipps gegen Flugangst helfen Ihnen, während des Fluges zu entspannen. Schon vor der Reise können Sie einige Vorbereitungen treffen, die Ihnen dabei helfen, entspannter zu fliegen.
Was sind die meisten Gründe für Flugzeugabstürze?
Fehler der Piloten sind die häufigste Ursache bei mehr als der Hälfte (58 Prozent) aller Flugzeugunfälle weltweit. Dazu zählen unter anderem Navigationsfehler, Treibstoffmangel und Fehler bei Start und Landung. Die heutige Forschung sieht dabei die Müdigkeit der Piloten als Gefahrenquelle.
Was würde einen Flugzeugabsturz verursachen?
Fast immer ist es eine Kombination mehrerer Faktoren, die zu einem Unfall führt. Obwohl Fliegen äußerst sicher ist, zählen Pilotenfehler, technische Defekte, schlechtes Wetter, Terrorismus und Übermüdung des Piloten zu den typischen Ursachen für Flugzeugabstürze.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt?
Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt, liegt bei 0,000002 Prozent. Das mindert aber nicht im Geringsten die Angst, unter der fast jeder dritte Mensch weltweit leidet. Etwa jeder fünfte bekommt sogar Panikattacken.
Wann passieren die meisten Flugzeugabstürze?
Die meisten Unfälle in der zivilen Luftfahrt ereignen sich bei der Landung. Daten des Airline-Dachverbands IATA zeigen, dass 53 Prozent aller Flugunfälle, die sich in den Jahren 2005 bis 2023 ereignet haben, während des Landevorgangs passiert sind.
Können Turbulenzen Einen Flugzeugabsturz Verursachen?
Was ist die meist abgestürzte Airline?
Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Was ist die gefährlichste Phase beim Fliegen?
Die risikoreichsten Phasen eines Flugverlaufs sind Start und Landung, da hierbei statistisch gesehen rund 60 Prozent aller tödlichen Unfälle im Flugverkehr passieren. Jedoch ist festzuhalten, dass die Phase der Landung ungleich gefährlicher ist als der Start.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Flugzeuge abstürzen?
Also für die letzten Jahre: 2 Milliarden Passagierflüge und 158 Abstürze weltweit. 2 Milliarden / 158 = 1 zu 12,6 Millionen Chance, bei einem Flug pro Flug in einem Flugzeugabsturz zu sein.
Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?
„Die Maschine ist schnell und stark gesunken – so wie bei einem sehr zügigen Landeanflug“, sagt Luftfahrtexperte Jeff Wise zu BILD. Die Passagiere haben dies alles also mit großer Wahrscheinlichkeit bei vollem Bewusstsein erlebt! In Panik.
Wie sicher ist Fliegen aktuell?
Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.
Was soll man machen, wenn ein Flugzeug abstürzt?
Verhalten nach einem Absturz
Sie sollten versuchen, so schnell wie möglich aus dem Flugzeug zu kommen. Lassen Sie ihr Gepäck zurück, da Sie sonst wertvolle Zeit verschwenden können. Bei Rauchentwicklung gehen Sie am besten geduckt oder auf allen vieren, um nicht zu viele giftige Dämpfe einzuatmen.
Wie realistisch ist ein Flugzeugabsturz?
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen.
Was passiert mit dem Körper, wenn man mit dem Flugzeug abstürzt?
Der menschliche Körper hat keine Reserven für Sauerstoff; die Sauerstoffsättigung des Blutes fällt daher schnell, in Abhängigkeit von der Höhe, in der es zu dem Ereignis kam, auf lebensbedrohliche Werte.
Warum stürzen Flugzeuge nicht ab?
Entsprechend dem so genannten Bernoulli-Effekt führt die höhere Geschwindigkeit zu einem geringeren Druck oberhalb des Flügels. Dieser wird dann sozusagen nach oben gesaugt. Auf diese Weise entsteht der Auftrieb, der die Flugzeuge in der Luft hält.
Wer hat die meisten Flugzeugabstürze überlebt?
Alle Insassen kamen dabei ums Leben, nur Vulovic überlebte den Absturz. Seitdem hält sie diesen makabren Weltrekord. Die 22-jährige Vulovic gelangte nur durch eine Verwechslung an Bord der Maschine.
Welche Airline stürzt am öftesten ab?
Platz 1: Vietnam Airlines (Vietnam)
In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben. Bei dem letzten großen Unglück mit 65 Todesopfern stürzte eine Tupolew Tu-134 während des Landeanflugs auf den Flughafen Phnom Penh ab.
Wann ist der Flug am riskantesten?
Und hier ist, was es zeigt: Die meisten tödlichen Abstürze passieren in den ersten Minuten nach dem Start und in den letzten Augenblicken vor der Landung . Start und Steigflug sind zusammen für 20 % der tödlichen Unfälle verantwortlich. Endanflug und Landung sind für weitere 47 % verantwortlich.
Ist starten oder landen gefährlicher?
Wussten Sie, dass die meisten Unfälle beim Fliegen bei diesen beiden Phasen passieren? Die „Plus Drei Minus Acht“-Regel besagt, dass in den ersten drei Minuten nach dem Start und in den letzten acht Minuten vor der Landung die meisten Zwischenfälle auftreten.
Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?
Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...
Was ist wahrscheinlicher, als ein Flugzeugabsturz?
Hierbei zählen Kreislaufversagen, Krebs oder Krankheiten des Atmungssystems zu den häufigsten Ursachen. Nicht schön, jedoch in Hinblick auf die Flugsicherheit durchaus beruhigend. Wer hätte es gedacht: Selbst ein tödlicher Sturz von der Treppe ist wahrscheinlicher, als mit dem Flugzeug abzustürzen.
Was ist der riskanteste Teil eines Fluges?
Piloten und Luftfahrtexperten weisen darauf hin, dass die gefährlichsten Momente im Flugverkehr beim Start und bei der Landung auftreten, da hier die Fehlerquote deutlich geringer ist. Manche Experten argumentieren sogar, dass eine dieser Phasen grundsätzlich riskanter sei als die andere.
Welches Verkehrsmittel ist das unsicherste?
Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.
Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?
2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.