Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Steckbrief. Die Zitronatzitrone (Citrus medica), auch als Cedrat oder Cedro bekannt, ist eine der ältesten Zitrusfrüchte und ein Vorläufer vieler moderner Sorten. Charakteristisch sind ihre großen, bis zu 25 cm langen Früchte, die ein intensives Aroma verströmen.
Was sind Zedrat Fruchtschalen?
Die Bezeichnung Zedrat oder Zitronat-Zitrone bezeichnet eine Frucht mit einer extrem dicken Schale, wenig Süße und kaum Saft. Viele kennen sie nur noch in der verarbeiteten Form, als verhaßte Zutat zum Weihnachtsgebäck: Zitronat.
Was sind Zedrat-Zitronen?
Die älteste Zitruspflanze
Die Zweige der Zedrat-Zitronen sind stark bedornt und die Blattstiele ungeflügelt. Sie weist zahlreiche zusammenstehende Blüten auf, die innen weiß und außen rötlich sind. Besonders Merkmal der Zedrat-Zitronen sind die bis zu 2,5 kg schweren Früchte, die eine dicke warzige Fruchtschale haben.
Was sind Zedratfrüchte?
Die Zedratzitrone ist eine Frucht von beachtlicher Größe, die durch eine dicke, raue Schale gekennzeichnet ist und das duftende, leicht säuerliche Fruchtfleisch umschließt. Im November zeigt die Zedratzitrone eine leuchtend grüne Farbe, ein Zeichen ihrer frühen Reifephase.
Welche Früchte sind für Zitronat geeignet?
Traditionell gilt Citrus medica var. sarcodactylis, auf Deutsch auch Buddhas Hand genannt, als die Sorte, die Buddha bevorzugt hat. Charakteristisch ist für diese Varietät, dass die einzelnen Fruchtsegmente einzeln von der Schale umgeben sind. Dies führt zu einer Frucht, die entfernt einer Hand ähnelt.
Wie schmeckt eine Zedrat-Zitrone?
Wofür wird Zitronat verwendet?
Zitronat und Orangeat kommen vor allem beim Backen zum Einsatz. Typische Beispiele sind Stollen und Lebkuchen, Zitronenkuchen und Orangenkuchen. Auch in Früchtebrot, Muffins, verschiedenen Torten und Florentinern finden die Produkte Verwendung.
Was war der Ersatz für Zitronat in der DDR?
Kandinat. Kandinat war ein in der DDR entwickelter Ersatzstoff für Orangeat und Zitronat.
Woher kommt Zitronat?
Zitronat wird aus den Schalen der dickschaligen Zedrat- oder Zitronatzitrone gewonnen, welche ihren Ursprung im heutigen Iran hat. Beide werden für die Herstellung von Konfitüren, Likören, Getränken, Parfumzutaten und eben Orangeat und Zitronat verwendet.
Wie hießen Tomaten früher?
Lange wurde diese Pflanzenart als Liebesapfel, Paradiesapfel oder Goldapfel bezeichnet.
Was bedeutet zart bitter?
Dunkle Sorten mit einem Kakaogehalt von ca. 50 Prozent werden wiederum als Zartbitter oder Feinherb bezeichnet. Liegt der Kakaogehalt von Schokolade zwischen 50 und 70 Prozent, wird sie teilweise auch als Edelbitter bezeichnet.
Was ist das gesündeste an Zitronen?
So gesund sind Zitronen
Der hohe Vitamin C-Gehalt ist einer der Hauptgründe, warum Zitronen so gesund sind. Vitamin C ist für verschiedene Aspekte unserer Gesundheit wichtig: Es stärkt unser Immunsystem. Vitamin C spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Kollagen und kann so zu einer strafferen Haut beitragen.
Welche Frucht ist besonders wichtig für die jüdische Tradition?
Die Herkunft des Etrog
Seit Jahrhunderten spielt der Etrog eine wichtige Rolle in der jüdischen Tradition, insbesondere während des Laubhüttenfestes. Die Etrog-Frucht ist oval-länglich geformt und hat eine raue, gelbe Schale. Ihr Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch, mit einem leicht bitteren Geschmack.
Welche Zitrone für Zitronat?
Citrus medica 'Maxima' - Riesen-Zitronat-Zitrone | Zitronatzitrone | Cedrat-Zitrone. Übersetzt bedeutet der Sortenname 'Maxima' = 'die Größte. Und tatsächlich können die Früchte dieser Zitronat-Zitrone (Citrus medica) gigantische Größen und bis zu 2 kg Gewicht erreichen.
Ist es gesund, Zitrusschalen zu essen?
Dann stop! Denn nicht nur das Fruchtfleisch von Zitrusfrüchten, auch die Fruchtschale ist sehr gesund. Die Schalen von Zitrusfrüchten beinhalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, besonders Vitamin C. Doch auch weitere Vitamine, Mineralien wie Kalium und Kalzium sowie gesunde Aminosäuren stecken in den Schalen.
Ist der Apfel eine Zitrusfrucht?
Die Orange, der Apfel aus China
In Deutschland ist die Orange auch unter dem Namen Apfelsine bekannt, was so viel bedeutet wie »Apfel aus China«. Dies bezieht sich auf die Heimat der Zitrusfrucht. Diese stammt nämlich aus China und Südostasien und nicht, wie häufig angenommen wird, aus dem mediterranen Raum.
Wie heißen die großen Zitronen aus Italien?
Die Cedri-Zitrone (Zedratzitrone) ist deutlich größer, hat eine sehr dicke, aromatische Schale und wenig Saft. Ihr Geschmack ist mild-zitronig, ideal für kandierte Schalen und Spezialitäten.
Für welches Organ ist die Tomate gut?
Tomaten unterstützen die Herzgesundheit
Ebenso wie das Organ verfügt das Gemüse über eine Aufteilung in mehrere Kammern. Für die gesunde Wirkung sorgt das zu den Antioxidantien zählende Lycopin.
Welches Land hat Tomaten erfunden?
Die Tomate stammt ursprünglich aus Südamerika, aus dem Gebiet um die Anden. Das liegt im heutigen Peru, Bolivien, im Norden von Chile und in Ecuador. Dort wurden die Tomaten von den Ureinwohnern, den Inkas und den Azteken gezüchtet. Diese Tomaten waren damals kaum größer als Kirschen.
Sind Kartoffeln Nachtschattengewächse?
Die Familie der Nachtschattengewächse ist groß: Es sind rund 100 Gattungen mit mehr als 2.700 Arten bekannt. Neben Kartoffel, Tomate, Paprika, Aubergine und Goji-Beere zählt auch der Tabak dazu, genauso wie der Bittersüße Nachtschatten, die Tollkirsche und die Engelstrompeten.
Was ist eine Limone?
Die Zitrone (von Italienisch citrone) oder Limone (von Persisch līmūn „Zitrone“) ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus).
Was ist der Unterschied zwischen Zitronat und Sukkade?
Für Zitronat – in einigen Regionen wird die Backzutat auch Sukkade oder Zedrat genannt – verwendet man die Schale der Zitronatzitrone (Citrus medica). Die Zitruspflanze stammt wahrscheinlich aus dem heutigen Indien, von wo sie über Persien nach Europa gelangte. Sie wird auch als "Ur-Zitruspflanze" bezeichnet.
Ist Zitronat gesund?
Die Zitrone gilt vor allem aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts als besonders gesund. Schon eine Zitrone deckt etwa die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs (100 bis 135 Milligramm) eines gesunden Erwachsenen.
Welche Lebensmittel konnte man in der DDR nicht kaufen?
Einkaufen: Lebensmittel in der DDR
Andere Nahrungsmittel gab es dafür gar nicht, selten oder nur teuer zu kaufen. Ein typisches Beispiel sind Südfrüchte wie Bananen und Orangen, die man fast nie kaufen konnte. Schokolade oder Kaffee waren besonders teuer.
Was hat man früher in der DDR gegessen?
Typisches Essen in der DDR
Auch Reis und Eiernudeln gab es als Beilagen. Fisch gab es aus der Zucht: Forelle, Karpfen und Zander. Gerne aß man Eintopf, wobei neben Linsen- oder Bohneneintopf bald auch die Soljanka gerne gekocht und in Restaurants serviert wurde.
Was kann ich statt Zitronat nehmen?
Kandierte Früchte (Orangeat, Zitronat, Belegkirschen) und Trockenfrüchte haben einen hohen Kohlenhydratgehalt. Sie sollten sie deshalb nur sparsam verwenden. Ersetzen Sie Zitronat und Orangeat durch die abgeriebenen Schalen unbehandelter Bio-Orangen und Bio-Zitronen.