Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Archäologische Sensation, Medienstar, Forschungsgegenstand, Museumsobjekt: Ötzi ist eine Gletschermumie aus der Kupferzeit, die dank außergewöhnlicher Umstände bis heute erhalten geblieben ist und nach und nach wahre Wissensschätze preisgibt.
Wie ist Ötzi gestorben?
Ganz offensichtlich starb er keines natürlichen Todes: Ötzi hatte gebrochene Rippen und in seiner linken Schulter steckte noch eine Pfeilspitze, die ihn von hinten getroffen hat. An dieser Wunde könnte Ötzi verblutet sein.
Wo liegt Ötzi heute?
Im Südtiroler Archäologiemuseum in der Bozner Altstadt kannst du eine der bekanntesten und wichtigsten Mumien der Welt bestaunen: Ötzi, den Mann aus dem Eis. Gefunden wurde die Gletschermumie 1991 von einem Nürnberger Ehepaar am Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen, genauer gesagt am Similaun auf 3.210 Meter Höhe.
Was ist was Geschichte Ötzi?
Ötzi ist die älteste Mumie eines Menschen, die man bislang gefunden hat. Nur Dank vieler glücklicher Zufälle blieb sie so gut erhalten und konnte geborgen werden. Daher ist sie von riesigem Wert. Durch sie haben Wissenschaftler sehr viel über das Leben der Menschen am Ende der Jungsteinzeit herausgefunden.
Wer war Ötzi?
Er war eine Fundgrube für die Wissenschaftler, denn eine so alte Mumie aus der Steinzeit war noch nie gefunden worden. Man rekonstruierte nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Kleidung, sein Werkzeug und seine Waffen. Ötzi war etwa 1,60 m groß und hatte lange, gewellte Haare. Er trug wohl auch einen Bart.
Die Wahrheit über Ötzi
Wer ist Ötzi?
Ötzi, auch Mann vom Tisenjoch, Mann vom Hauslabjoch, Der Mann aus dem Eis, Mumie vom Similaun u. ä. genannt, ist eine Gletschermumie aus der späten Jungsteinzeit bzw. Kupfersteinzeit, die 1991 im Südtiroler Anteil der Ötztaler Alpen gefunden wurde.
Welches Körperteil fehlt bei Ötzi?
Eine Haselrute versteifte den langen und schmalen Fellsack, so dass er bequem um die Schulter getragen werden konnte. Der Trageriemen fehlt.
Wie alt war Ötzi, als er starb?
Ötzi war mit etwa 1,60 Metern für seine Zeit durchschnittlich groß, wog um die 50 Kilogramm und war etwa 45 Jahre alt, als er mit einem Pfeil getötet wurde. Letzte Mahlzeit vor seinem Tod war höchstwahrscheinlich getrocknetes Steinbockfleisch.
Welchen Beruf hatte Ötzi?
Welchen Beruf hatte Ötzi? Über den genauen Beruf Ötzis gibt es ebenfalls zahlreiche Spekulationen. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Ötzi kein Jäger und Sammler war, wie früher vermutet wurde. Seine Kleidung aus Fell und Leder lässt darauf schließen, dass er wahrscheinlich Hirte war.
Wie sah Ötzi aus?
Ötzi hatte laut den Forschenden auch keine helle Haut, sondern eine deutlich dunklere Haut. Damit ist die Hautfarbe, die seine Haut seit der Bergung aus dem Eis hat, sehr nahe an der originalen Hautfarbe. Zudem war der Haarwuchs weniger stark als angenommen.
Wie schwer war Ötzi, als er starb?
Ötzi ist somit die älteste Mumie, die je gefunden wurde. In mehr als 600 Einzeluntersuchungen gehen Wissenschaftler fortan dem Leben der Gletschermumie auf den Grund: Als er starb, war Ötzi etwa 46 Jahre alt, 1,60 Meter groß, wog 50 Kilogramm und hatte Schuhgröße 38.
Welche Krankheiten hatte Ötzi?
Der Mann aus dem Eis hatte braune Augen, Blutgruppe 0 und gehört väterlicherseits der inzwischen in Mitteleuropa sehr seltenen Haplogruppe G2a2b (früher: G2a4) an. Er war laktoseintolerant, hat eine Veranlagung für Herz-Kreislaufkrankheiten und ist der erste bekannte Mensch, der sich mit Borreliose infiziert hat.
Kann man Ötzi sehen?
Ötzi im Museum
Seit 1998 wird der Fundkomplex „Mann aus dem Eis“ im Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen (Italien) ausgestellt. Die Mumie lagert in einer speziell entwickelten Kühlkammer und ist durch ein kleines Fenster sichtbar.
Was trug Ötzi bei sich, als er starb?
Ötzi war vollständig bekleidet, als er starb. Erst durch das Ausapern wurde die Kleidung von Wind und Wetter beschädigt und dann durch die unsachgemäße Bergung massiv in Mitleidenschaft gezogen. Die Kleidung besteht zur Gänze aus Leder, Fell und Grasgeflecht. Genäht wurde mit Tiersehnen, Gräsern und Bast.
Welches Körperteil fehlte bei Ötzi?
Dem Mann aus dem Eis fehlen alle Weisheitszähne.
War Ötzi tätowiert?
Ötzi, der Mann, der vor 5.300 Jahren in der Steinzeit lebte, hatte 61 Tattoos auf seinem Körper. Es waren Kreuze und Striche, die Forscher in seine Haut eingeritzt fanden.
Was aß der Ötzi?
Frisches oder getrocknetes Wildfleisch von Steinbock und Rothirsch, Einkorn und Spuren von giftigem Adlerfarn: So setzte sich Ötzis letzte Mahlzeit zusammen.
Wie viel ist Ötzi wert?
Und sind die Forschungen an der Leiche noch zu etwas nütze? Seit Donnerstag vergangener Woche weiß man, wie viel der Ötzi wert ist. 170 Millionen Euro. So viel hat die Signa, das Unternehmen des österreichischen Immobilien-Magnaten René Benko, für ihn geboten.
Wie wurde Ötzi getötet?
Aber seine Verfolger ließen ihm keine Chance. An einem Herbsttag vor rund 5300 Jahren wurde das Schicksal Ötzis besiegelt. Ein aus dem Hinterhalt abgeschossener Pfeil durchschlug seine Schulter und verletzte eine Hauptschlagader, sodass der Mann in kurzer Zeit verblutete.
Ist Ötzi eine Frau?
Ötzi stammte aus einer ägyptischen Grabkammer. Nur zu PR-Zwecken wurde der Mann aus dem Eis nach seiner Entdeckung 1991 auf dem Tiroler Tisenjoch deponiert. Er war übrigens ein Schamane, ein Verbrecher, ein Kastrat. Außerdem hatte er eine Vorliebe für schwule Sexpraktiken und war dunkelhäutig.
Warum ist Ötzi so wichtig?
Warum ist Ötzi so berühmt? Ötzi, der Mann aus dem Eis, ist ein Mann der Superlative. Für die Archäologie und für die Archäotechnik, für die medizinische, genetische, biologische und anthropologische Forschung sowie für viele weitere Disziplinen ist die Mumie von unschätzbarem Wert.
Welche Pilze trug Ötzi bei sich?
Welche Pilze hatte Ötzi bei sich? Schon Ötzi, die Mumie aus dem Eis, trug den Birkenporling vor rund 5.300 Jahren bei sich, als er in den Ötztaler Alpen ums Leben kam. Es wird vermutet, dass der Jungsteinzeitmensch den Pilz aufgrund seiner Heilwirkung bei sich trug.
Wie lange ist Ötzi tot?
31 Jahre ist es her, dass ein Ehepaar in den Ötztaler Alpen eine Eismumie fand, die sich wenig später als archäologische Sensation entpuppte. Ötzi, so ihr Name, starb vor 5.300 Jahren durch Mord, wie Münchner Profiler herausfanden.
Ist Ötzi Türke?
"Genetisch scheinen seine Vorfahren direkt aus Anatolien gekommen zu sein, ohne sich mit Jägern und Sammlern zu vermischen." Ötzis Familiengeschichte führt also in die heutige Türkei. Das trifft zumindest für 91 Prozent seines Erbguts zu.
War Ötzi schwarz?
Ötzi hatte der Genanalyse zufolge recht dunkle Haut – wesentlich dunkler als der Teint heutiger Südeuropäer. Die Färbung der Mumienhaut geht nach Autorenangaben nicht auf eine Nachdunklung über die Jahrtausende im Eis zurück.