Was ist Muster 55 bei AOK?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

Um das Verfahren zu erleichtern, haben Krankenkassen und KBV das bisherige Formular für die ärztliche Bescheinigung einer schwer wiegenden chronischen Krankheit überarbeitet (Muster 55). Die Bescheinigung erhält ein Patient bei seiner Krankenkasse.

Wann darf man Muster 55 ausstellen?

Wenn Sie schwerwiegend chronisch krank sind, beträgt die Belastungsgrenze 1 Prozent. Ihre schwerwiegende chronische Erkrankung weisen Sie durch eine ärztliche Bescheinigung (Muster 55) nach. Gegebenenfalls sind weitere Nachweise erforderlich. Hierüber informiert Sie Ihre Krankenkasse.

Was ist eine ärztliche Bescheinigung Muster 55?

Wenn Sie oder Ihr Familienmitglied chronisch krank sind bzw. ist, brauchen wir bei Ihrem Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen einen bestimmten Nachweis. Den Vordruck dafür, das sogenannte Muster 55, bekommen Sie in der ärztlichen Praxis.

Wie hoch ist die zumutbare Belastung für chronisch Kranke?

Versicherte mit schwerwiegenden chronischen Erkrankungen werden bei Zuzahlungen entlastet. Sie müssen Zuzahlungen nur bis zu einer Belastungsgrenze von 1 % der jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt leisten. Für alle anderen Versicherten beträgt die Belastungsgrenze 2 %.

Woher bekomme ich eine Bescheinigung für chronisch krank?

Die schwerwiegende chronische Krankheit und die notwendige Dauerbehandlung müssen die Versicherten gegenüber der Krankenkasse durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen. Amtliche Bescheide über den GdB, Gds, MdE oder den Pflegegrad müssen in Kopie eingereicht werden.

2 LEGALE Tricks die Rente ENORM zu erhöhen💥(Kennt fast NIEMAND)🤯

Welcher Arzt stellt Muster 55 aus?

Sie brauchen diese Bescheinigung nicht als Download aufrufen oder gar zum Arzt mitbringen. Ihr Hausarzt hält dieses Formular (Muster 55) vor und kann es Ihnen bei den entsprechenden Voraussetzungen ausfüllen.

Welche Krankheiten zählen als chronisch krank?

In der Chroniker-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist festgelegt: Als schwerwiegend chronisch krank gelten Sie, wenn Sie nachweislich wegen derselben Krankheit seit wenigstens einem Jahr in ärztlicher Dauerbehandlung sind.

Wie erkenne ich meine Belastungsgrenze?

Die eigene Belastungsgrenze kennen
  1. gedankliche Reaktionen wie Konzentrationsmangel, Denkblockaden oder Gedankenkreisel.
  2. emotionale Reaktionen wie Angst, Nervosität, Gereiztheit oder Panik.
  3. vegetativ-hormonelle Reaktionen wie eine beschleunigte Atmung, ein trockener Mund, Schweißausbrüche, Herzklopfen oder Übelkeit.

Was kann ich beantragen, wenn ich chronisch krank bin?

Schwerwiegend chronisch Kranke (1 Prozent Belastungsgrenze) zahlen 67,56 Euro zu (2025). Alle übrigen Erwachsenen (2 Prozent Belastungsgrenze) zahlen 135,12 Euro zu (2025).

Haben chronisch kranke Steuervorteile?

- Je nach Schwere der chronischen Krankheit wird ein Grad der Behinderung anerkannt. Damit besteht Anspruch auf einen weiteren Steuervorteil: den Behinderten-Pauschbetrag.

Welche Krankenkasse ist die beste für chronisch Kranke?

Das beste Angebot für chronisch Kranke bietet die Techniker Krankenkasse. Deutschlands größte Krankenkasse bietet die meisten Programme zur sogenannten Integrierten Versorgung.

Ist eine Krebserkrankung eine chronische Erkrankung?

Wichtig zu wissen. Viele Krebspatientinnen und Krebspatienten gelten nach der gesetzlichen Definition als "chronisch krank".

Was heißt Muster 55?

Das Formular Muster 55 zur Bescheinigung einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung gem. § 62 SGB V (Chronikerbescheinigung) wird von Patienten benötigt, wenn Sie aufgrund einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung von den Zuzahlungen für Medikamenten und Heil- oder Hilfsmitteln befreit werden möchten.

Welche Patienten müssen keine Zuzahlung zahlen?

Nach Erreichen der Belastungsgrenze von zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens können sich Versicherte aber von den Zuzahlungen befreien lassen. Bei chronisch Kranken liegt die Schwelle bei einem Prozent des Einkommens. Sie müssen dazu einen entsprechenden Antrag bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen.

Welche Erkrankungen zählen zu schweren chronischen Erkrankungen?

Schwerwiegend chronisch Kranke haben beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Lungenerkrankungen oder Störungen im Muskel-Skelett-System. Auch psychische Störungen fallen unter chronische Krankheiten.

Wie kann ich meine eigenen Grenzen erkennen?

So erkennst du deine persönlichen Grenzen
  1. Was zieht mir Energie? ...
  2. Schaffst du manchmal deine eigenen Aufgaben nicht mehr? ...
  3. Wann spürst du Wut oder Groll in dir? ...
  4. Übung, Übung, Übung.
  5. Werde dir deiner Werte bewusst. ...
  6. Raum schaffen, um mit dir einzuchecken.

Wie äußert sich Überforderung körperlich?

Wie merkt man eine Überforderung bzw. wie reagiert der Körper auf Überforderung? Er zeigt die Überlastung durch das Senden von Warnsignalen! Möglich sind neben Schlafstörungen u. a. Bluthochdruck, Verspannungen, Spannungskopfschmerzen, Verdauungsprobleme bis zu Magengeschwüren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie hoch ist meine persönliche Belastungsgrenze?

Ihre Belastungsgrenze gibt den Betrag an, bis zu welchem Sie innerhalb eines Kalenderjahres Zuzahlungen und Eigenbehalte leisten müssen. Sie liegt bei zwei Prozent Ihres jährlichen Bruttoeinkommens – falls Sie chronisch erkrankt sind bei einem Prozent.

Wer bescheinigt mir, dass ich chronisch krank bin?

Eine schwerwiegende chronische Krankheit müssen Sie mit einer ärztlichen Bescheinigung bei uns nachweisen.

Was sind Beispiele für chronische Krankheiten?

Weitere chronische Erkrankungen sind z.B. Herz-​Kreislauferkrankungen, Rheuma, Multiple Sklerose, entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes, Allergien, Rückenleiden, Krebserkrankungen oder auch Migräne. Schwere chronische Erkrankungen können als (Schwer-​)Behinderung anerkannt werden.

Wie werde ich als chronisch krank eingestuft?

Kriterien für die Einstufung als chronisch krank

Als schwerwiegend chronisch krank gilt, wer mindestens ein Jahr lang, wegen derselben Erkrankung einmal pro Quartal ärztlich behandelt wurde.

Wer darf Muster 55 ausstellen?

Das Muster 55 ist vom Arzt auszufüllen, um chronisch kranken Personen die Herabsetzung der Belastungsgrenze bei Zuzahlungen zu bescheinigen. Dieses Originalformular der KV (Kassenärztliche Vereinigung) ist obligatorisch zu verwenden.

Was steht mir als chronisch kranker zu?

Schwerwiegend chronisch Kranke, die wegen einer schwerwiegenden Erkrankung in Dauerbehandlung sind, haben grundsätzlich nur eine Zuzahlung in Höhe von maximal einem Prozent der Belastungsgrenze der jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt zu tragen (Chronikerregelung Für schwerwiegend chronisch Kranke gilt ...

Was ist eine schwerwiegende chronische Erkrankung?

Definition von schwerwiegender chronischer Erkrankung

Bei der Begutachtung kann sich die Auslegung der dauerhaften Beeinträchtigung der Lebensqualität schwierig gestalten. Als Beispiele schwerwiegender chronischer Krankheiten sind Tumorerkrankungen und AIDS zu nennen.