Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war von 1974 bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war.
Was passiert mit dem ehemaligen Flughafengelände Tegel?
Am 08. November 2020 endete die offizielle Luftfahrtära für den meistens nur Tegel genannten Flughafen, der ausgeschrieben Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ hieß. 2021 erfolgte die offizielle Entwidmung als internationaler Verkehrsflughafen, seitdem liegt der Flughafen und das Gelände im Dornröschenschlaf.
Warum wurde der Flughafen Tegel geschlossen?
Während des Zweiten Weltkrieges wird der ehemalige Raketenabflugplatz als Truppenübungsplatz der Luftwaffe genutzt. Der Raketenflugplatz Tegel muss aufgrund einer nicht bezahlten Wasserrechnung schließen.
Ist der Flughafen Berlin Tegel noch aktiv?
Informationen zum ehemaligen Berliner Flughafen Tegel. Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Wie wird der Flughafen Tegel jetzt genutzt?
Der alte Flughafen Tegel in Berlin hat nach seiner Schließung eine neue Bestimmung erhalten: Auf dem riesigen Areal entstehen die Urban Tech Republic, ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, sowie das Schumacher Quartier für mehr als 10.000 Menschen.
Nach Schließung: So sieht's im Flughafen Tegel aus
Was wurde aus Tegel?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Was werden sie mit Tegel machen?
Da andere Flughäfen Tegel mittlerweile als zentrales Tor für Besucher der Stadt abgelöst haben, ist es Zeit für ein neues Transformationsprojekt: Tegel soll zu einem innovativen und gut vernetzten Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und urbanes Leben werden . Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat das Projekt große Fortschritte in Richtung Zukunft gemacht.
Ist der Flughafen Berlin Brandenburg dasselbe wie Tegel?
Quellen: Der neue Flughafen ersetzte die Flughäfen Tempelhof, Schönefeld und Tegel (wobei ersterer bereits 2008 geschlossen wurde, die beiden letzteren folgten 2020) und wurde zum einzigen Verkehrsflughafen, der Berlin und das umliegende Bundesland Brandenburg, ein Gebiet mit 6 Millionen Einwohnern, bedient.
Welcher ist der älteste Flughafen, der heute noch in Betrieb ist?
Der College Park Airport (IATA: CGS, ICAO: KCGS, FAA LID: CGS) ist ein öffentlicher Flughafen in der Stadt College Park im Prince George's County, Maryland, USA. Er ist der älteste durchgehend betriebene Flughafen der Welt.
Ist der Flughafen Tegel unter Denkmalschutz?
Seit 2019 steht der Flughafen Tegel „Otto Lilienthal“ unter Denkmalschutz. Ein Jahr später endet schließlich der Flugverkehr. Bis 2040 soll unter dem Namen „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ ein Forschungs- und Industriepark auf dem Areal entstehen.
Wann wurde der Flughafen Tegel in Betrieb genommen?
„Vielleicht ist er ein paar Nummern zu groß geraten ...“ Vor 50 Jahren - am 23.10.1974 - wurde der Flughafen Tegel eröffnet.
Wann flog das letzte Flugzeug in Tempelhof?
Der alte Flughafen wurde 1939 in den Status eines Fliegerhorstes der Luftwaffe erhoben und diente zur Erprobung und Auslieferung der bei Weserflug gebauten Maschinen. Am 22. April 1945 verließ die letzte Maschine der Lufthansa Tempelhof in Richtung Warnemünde.
Was passiert mit Flughafen Schönefeld?
Nach der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg wurde der Flughafen Schönefeld als Terminal 5 in den neuen Flughafen integriert, hat damit aber seinen eigenständigen Namen verloren. Seit dem 23. Februar 2021 ist das Terminal 5 dauerhaft geschlossen.
Warum wurde der Flughafen Berlin-Tegel geschlossen?
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war von 1974 bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war.
Was passiert mit Tempelhof?
Am 30. Oktober 2008 war dann endgültig Schluss, in Hinsicht auf die Eröffnung des neuen Großflughafens BER in Schönefeld wurde der Flughafen Tempelhof für immer geschlossen.
War der Flughafen Berlin-Schönefeld ein DDR-Flughafen?
Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Oktober 2020 in Betrieb.
Wo ist der kürzeste Flughafen der Welt?
Juancho E. Yrausquin Airport (SAB) ist ein weiteres Extrembeispiel und liegt in Europas äußerstem Westen, in der Karibik. Mit nur 400 Metern gilt er als kürzeste kommerzielle Landebahn der Welt.
Wo ist der älteste Flughafen der Welt?
Ältester Flugplatz der Welt: Hier hob ein deutscher Flugpionier ab. Die Iljuschin Il-62 ist eine der großen Attraktionen am Flugplatz Stölln/Rhinow. Vor mehr als 130 Jahren begann hier die Geschichte der Fliegerei. Auch heute lockt der Flugplatz noch viele Menschen an.
Wo entsteht der größte Flughafen der Welt?
Saudi-Arabien plant in Riad den größten Flughafen der Welt. Der neue Airport soll ab 2030 über 120 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen. Anbieter von Infrastrukturleistungen und technischer Ausstattung können profitieren. Saudi-Arabien will in der zivilen Luftfahrt neue Maßstäbe setzen.
Kann man noch von Berlin-Tegel fliegen?
Im November 2020 hob der letzte Flieger in Berlin-Tegel ab. Doch im System der Lufthansa taucht das Kürzel TXL noch immer auf – der Flughafen kann in der Kundenbefragung der Airline weiter als Abflugort ausgewählt werden.
Wie viele Flughafen gab es in Berlin?
Flugplatz Berlin-Gatow (GWW), 1935 eröffnet, 1994 stillgelegt. Flughafen Berlin-Tempelhof (THF), 1923 eröffnet, 2008 stillgelegt. Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF), 1946 eröffnet, 2020 als Terminal 5 in den Flughafen Berlin Brandenburg integriert. Flughafen Berlin-Tegel (TXL), 1948 eröffnet, Schließung November 2020.
Ist Berlin ein großer Flughafen?
Der Flughafen Berlin-Brandenburg "Willy Brandt" (BER) verzeichnete im Jahr 2023 ein Passagieraufkommen von knapp 23 Millionen Fluggästen und ist damit der dritt meist genutzte Airport Deutschlands. Der Flughafen wurde nach einer Bauzeit von 14 Jahren und Baukosten von über sieben Milliarden Euro im Jahr 2020 eröffnet.
Was ist mit Tegel passiert?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin
Nach dem Fall der Mauer 1989 begannen die Planungen für einen neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER). Mit Inbetriebnahme des Flughafens BER am 31. Oktober 2020 wurde der Flughafen Tegel endgültig geschlossen.
Woher kommt das Wort Tegel?
Der Name für Tegelablagerungen leitet sich vom lateinischen Wort tēgula ab. Darin befindet sich das Stammwort tegere für decken, bedecken und schützen.