Was ist La Bise?

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025

Im Französischen wird "bonjour" oder "salut" meist von einer Geste begleitet. Das kann ein (fester) Händedruck sein, aber in Frankreich wird man oft auch mit einem Kuss oder mehreren auf die Wange begrüßt. Dies wird als "la bise" bezeichnet.

Warum machen die Franzosen „la bise“?

„La bise“ wird in erster Linie als Begrüßung verwendet , variiert aber je nach Person. Handelt es sich um jemanden, in den man verliebt ist, ist ein Kuss auf den Mund selbstverständlich.

Was ist eine Bise einfach erklärt?

Die Bise ist ein kalter, trockener nordöstlicher bis nordwestlicher Wind im Schweizer Mittelland und im Vorland der Alpen. Sie tritt oft bei winterlichen Hochdrucklagen auf und ist zumeist mit heiterem Wetter verbunden.

Was bedeutet "la bise" auf Französisch?

In Frankreich gehört la bise – der kurze Wangenkuss als Begrüßung unter Kolleg:innen – traditionell zu den sozialen Gepflogenheiten im Büro. Sie war nicht selten Teil des „habituellen“ Umgangs, auch schon beim ersten Aufeinandertreffen.

Was ist der Unterschied zwischen Bises und Bisous?

Wenn du "Küsse" sagen willst, kannst du entweder "bisous" (informelle Küsse), "bises" (formelle Küsse) oder einfach das Verb "embrasser" (neutraler Kuss, könnte auch eine Umarmung bedeuten) verwenden.

Die Bise: ein besonderer Kuss aus Frankreich | Karambolage | ARTE

Was ist Bise?

Bise ist ein Nordostwind, der vor allem im Schweizer Mittelland bläst. Dabei strömt meist kühle Luft aus einem kräftigen Hochdruckgebiet im Norden oder Nordosten Europas zu uns.

Warum Bise?

Der meist trockene und im Winter kalte Ost- bis Nordostwind wird durch Kontinentalluft gespeist, die bei hohem Luftdruck nördlich der Schweiz und tiefem Luftdruck im Mittelmeerraum von Nordosten her nach Mitteleuropa strömt. Durch die Kanalisierung der Strömung am Alpenrand entsteht die Bise.

Woher bläst die Bise?

Die Bise tritt auf, wenn ein Hochdruckgebiet über dem nördlichen Teil von Mittel- oder Nordeuropa und ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer bestehen. Das Hochdruckgebiet sorgt für eine Ost- bis Nordostströmung an dessen Südseite und somit über der Schweiz, diese Strömung wird als Bise bezeichnet.

Was bedeutet Nord-Ost-Wind?

Zur Richtungsangabe benutzt man die 360 Grad Skala des Kreises. Alle Richtungsangaben in Grad sind rechtweisend auf geographisch Nord bezogen, d.h. Ost = 90 Grad, Süd = 180 Grad, West=270 Grad und Nord=360 Grad.

Wie geht der französische Kuss?

Der Klassiker unter den Kusstechniken: Der Zungenkuss

Auch als französischer Kuss bekannt, ist der Zungenkuss einer der beliebtesten Kusstechniken. Dabei sollten Sie langsam beginnen und mit Ihrer Zungenspitze die Lippen der Frau streicheln. Umspielen Sie dann die Zunge der Partnerin mit Ihrer Zuge.

Wie oft küsschen in Frankreich?

Die Anzahl der Küsse hängt von der Region ab. In Paris und im Norden zweimal. Viermal in der Normandie und der Bretagne und dreimal im Süden.

Warum küsst man sich in Frankreich zur Begrüßung?

Mit Kuss begrüßt man sich in Frankreich manchmal in der Arbeit, meistens in der Freizeit und immer wenn man Freunde trifft. Wen: La bise ist in Frankreich ein Kulturgut. Je nach familiärer, freundschaftlicher und beruflicher Bindung sowie dem sozialen Status des Gegenübers ist ein Kuss mehr oder weniger angebracht.

Wie küsst man sich zur Begrüßung?

In Deutschland und in Teilen Frankreichs küsst man sich zweimal, wobei man mit der rechten Wange beginnt. Dies gilt übrigens auch in der Westschweiz. In Paris sind sogar vier Küsse üblich. Begrüssungsküsse zwischen Mann und Mann haben's nicht über den Gotthard geschafft - sind aber in Südeuropa gang und gäbe.

Wie grüßt man in Frankreich?

Mit der passenden Begrüßung haben Sie direkt einen guten Einstieg in die Unterhaltung und hinterlassen einen guten Eindruck. Wenn Sie als Deutscher einen Franzosen begrüßen, werden Sie wahrscheinlich einfach 'bonjour' (Guten Tag) oder 'salut' (Hallo) sagen.

Welche Wange küsst man zuerst in Frankreich?

Auf die Wange, aber es muss nicht unbedingt rechts vor links sein, es gibt auch Personen die zuerst die linke Wange küssen. Auch das "Wie", ob ein dicker Kuss oder nur angedeutet lautlos oder mit Schmatzen ist der jeweiligen küssenden Person überlassen.

Was ist die Kalte Bise?

Die Bise ist ein kalter Nordostwind, der vor allem im Winterhalbjahr in der Schweiz auftritt. Eine Bisenlage entsteht durch ein Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik und einem Tiefdruckgebiet im Mittelmeer. Die kalte Luft strömt dabei aus dem Nordosten in die Schweiz und sorgt für klare, aber kalte Wetterverhältnisse.

Wie heißt der Föhn im Winter?

Alpenföhn. Als Alpenföhn wird der Föhnwind des Alpenraumes bezeichnet. Die Bezeichnung „Föhn“ wurde zunächst für den im Winterhalbjahr auf der Alpennordseite Tauwetter bringenden, aus südlicher Richtung wehenden Wind verwendet.

Wie ist die Thermik heute?

Thermik: Nachmittags hangnahe, schwache bis knapp mäßige Bedingungen. Wind: Im unteren Bereich schwacher bis mäßiger Ostwind, darüber schwacher südlicher Wind. Nur am Hauptkamm örtlich föhnig.

Wann sagt man Bises?

Küsschen links und Küsschen rechts – so machen es die Franzosen zur Begrüßung. Die „Bises“, zu deutsch Küsschen, sind in Deutschland eher unbekannt, mal abgesehen von der Münchner Bussi-Bussi-Schickeria, und ist wohl so typisch Französisch wie das Baguette oder die Baskenmütze.

Was ist der Unterschied zwischen Küssen und Bussi?

Kuss ist nicht gleich Kuss

Ein Kuss bekommt dann seine genaue Bedeutung, wenn sich dieses Wort mit einem anderen zusammenfügt: z.B. ein Zungenkuss, Gute-Nacht-Kuss oder ein Luftkuss. Ein Bussi geben: Dies kann auch zwischen einem Erwachsenen und einem Kind oder zwischen zwei Kindern geschehen.

Was heißt auf Deutsch Bisous?

le bisou [ fam. ] das Bussi Pl.: die Bussis ( Österr. ; Süddt. )

Was ist ein französischer Zungenkuss?

Ein Zungenkuss (auch französischer Kuss, florentinischer Kuss oder Seelenkuss) ist ein Kuss, bei dem die Zunge des Partners mit der eigenen Zunge berührt wird. Neben dem Berühren der Zungen kann auch das Saugen an Ober- oder Unterlippe des Partners, wie das Aufeinanderpressen der beiden geöffneten Münder, dazugehören.

In welchen Ländern küssen sich Männer zur Begrüßung?

Es ist also ein gewisses Feingefühl vonnöten. Auch in anderen beliebten Urlaubsländern der Deutschen ist es üblich, sich zur Begrüßung zu küssen. In Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei, Kroatien sind zwei Küsse drin. Auch in einigen Ländern Lateinamerikas, etwa in Brasilien, wird zweimal angesetzt.

Wie oft küsst man sich in Frankreich?

Faire la bise! Wie oft sich die Franzosen küssen, das hängt von der Region ab. Die Pariser beschränken sich auf 2 x, doch außerhalb der Hauptstadt Frankreichs variiert die Anzahl Küsse zur Begrüßung stark. Wer es also im Urlaub richtig machen will, der kann sich in die regionale Kuss-Etikette vertiefen.