Was ist jeder, der in der Stadt Erfurt zur Welt kommt?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Alle Neugeborenen, die in Erfurt zur Welt kommen, sind echte Erfurter Puffbohnen und bekommen zur Geburt eine Plüsch-Puffbohne geschenkt. Die Plüsch-Bohnen sollen die neuen Erfurter willkommen heißen und ihnen Glück im Leben bringen. Diese Puffbohnen können nicht käuflich erworben werden.

Für was ist die Stadt Erfurt bekannt?

Entdecken Sie die Krämerbrücke, das beeindruckende Ensemble von Dom und Severikirche, das Augustinerkloster, die Alte Synagoge mit dem Erfurter Schatz, den egapark Erfurt und noch vieles mehr. Wandeln Sie auf den Spuren historischer Persönlichkeiten und erfahren Sie alles, über die Museen und Galerien der Stadt.

Warum Erfurter Puffbohne?

Man erzählt sich, echte Erfurter zogen früher ihren Hut, wenn sie an einem Puffbohnenfeld vorübergingen. Solche Erfurter hatten auch stets einige Puffbohnen bei sich, um sie aus der Tasche zu essen. Diese innige Verbindung zur Puffbohne brachte den Erfurtern ihren Spitznamen „Erfurter Puffbohne“ ein.

Was ist der Spitzname von Erfurt?

Wussten Sie, dass sich die Erfurter als „Puffbohnen“ bezeichnen? Die nahrhafte Ackerbohne war schon im Mittelalter ein wichtiges und beliebtes Lebensmittel der Erfurter. Der Spitzname unterstreicht auch heute noch die innige Verbindung.

Was verbindet man mit Erfurt?

Die 9 besten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
  • Erfurt ist die Landeshauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Thüringens. ...
  • Die Krämerbrücke Erfurt. ...
  • Der Erfurter Dom. ...
  • Die Zitadelle Petersberg. ...
  • Der Egapark. ...
  • Die Alte Synagoge. ...
  • Der Fischmarkt. ...
  • Der Thüringer Zoopark Erfurt.

Erfurt - Entdeckerpfad rund um die Altstadt

Was ist typisch für Erfurt?

  • Thüringer Bratwurst genießen. Thüringer Bratwurst genießen.
  • Süßer Genuss.
  • Thüringer Klöße.
  • Erfurter Schittchen. Erfurter Schittchen.

Welcher Promi wohnt in Erfurt?

TV-Star Lutz Schweigel ist bereits der dritte Promi, der gemeinsam mit ERFURT sein Haus renovierte – und seine Fans auf Facebook und Instagram daran teilhaben ließ.

Was gibt es in Erfurt besonderes?

Aktivitäten in Erfurt
  • Den Erfurter Dom erklimmen. ...
  • Die Kneipen der Altstadt unsicher machen. ...
  • Eine Ausstellung in der Kunsthalle besuchen. ...
  • Die Aussicht vom Petersberg genießen. ...
  • Die KiKa-Figuren suchen. ...
  • Einen Spaziergang durch das Andreasviertel machen. ...
  • Über die Krämerbrücke wandeln. ...
  • Die Alte Synagoge bestaunen.

Was ist das Symbol von Erfurt?

Das Wappen der Stadt Erfurt zeigt ein silbernes Rad mit sechs Speichen in rotem Felde. Dies Wappenzeichen soll folgendermaßen ins Mainzer Wappen und, weil Erfurt kurmainzisch war, ins Erfurter gekommen sein.

Wie hieß Erfurt früher?

Die Stadt, die 742 erstmals urkundlich erwähnt worden war, liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im Tal der Gera. Doch woher hat sie ihren Namen? Namenforscher Jürgen Udolph vermutet, dass in Erfurt ein alter Name der Gera steckt.

Wie nennt man Erfurter?

Die Erfurter rühmen sich mit diesem Namen. Ja, Sie haben richtig gelesen; denn „'ne rischdsche Buffbohne sein", heißt, ein echter Erfurter sein. Nur geborene Erfurter dürfen diesen Namen tragen.

Was bringt man aus Erfurt mit?

9 kulinarische Weihnachtsgeschenke aus Erfurt
  1. Goldhelm Schokolade. ...
  2. Passionsfrucht-Curd aus dem Café Füchsen. ...
  3. Kaffee aus dem Epitome. ...
  4. Bornsenf und Thüringer Bratwurst. ...
  5. Erfurter Schittchen. ...
  6. Erfurter Heimathafen Bier. ...
  7. Samen der Erfurter Puffbohne. ...
  8. Regionales aus dem Clärchen.

Was macht Erfurt aus?

Erfurt ist eine junge, coole und lebenswerte Stadt. Die beeindruckende Altstadt mit ihren schönen Gassen und Häuserfassaden ist etwas ganz besonderes – an jeder Ecke gibt es etwas zu sehen und hübsche Cafés oder Läden zu entdecken. Erfurt ist sehr grün. Es gibt viele Blumen und Parks und die Stadt ist umgeben von Wald.

Wie heißt die berühmte Gasse in Erfurt?

Die Waagegasse sieht auf den ersten Blick sehr unscheinbar aus, eine enge, schmale Gasse in der Erfurter Altstadt. Kaum vorzustellen, dass diese Gasse im Mittelalter von herausragender Bedeutung war. Seit dem Jahr 805 hatte die Stadt Erfurt das Stapelrecht.

Welche interessanten Fakten gibt es über Erfurt?

10 faszinierende Fakten über Erfurt
  1. Die älteste erhaltene Synagoge Europas. ...
  2. Das größte Entenrennen Deutschlands. ...
  3. Die längste bebaute und bewohnte Brücke Europas. ...
  4. Die geheimen unterirdischen Gänge. ...
  5. Der Ort des berühmten Latrinensturzes. ...
  6. Die Stadt der 100.000 Blumen. ...
  7. Die Wiege der deutschen Sozialdemokratie.

Was kommt alles aus Erfurt?

Die Thüringer Rostbratwurst, der Thüringer Kloß aus Heichelheim, das beliebte Schwarzbier aus Bad Köstritz, BORN Senf aus Erfurt, die Grabower Schokoküsse aus Arnstadt gehören heute schon zu den über die Grenzen Thüringens bekannten Produkten für Ihren Gaumen.

Wofür ist Erfurt berühmt?

Mit ihrem Hauptbahnhof ist die Stadt wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Personenverkehr. Bekannt ist Erfurt auch für seinen Gartenbau (egapark, Deutsches Gartenbaumuseum, Bundesgartenschau 2021) und als Medienzentrum (Sitz des Kindersenders KiKA, mehrerer Radiostationen sowie Tageszeitungen).

Was ist das Erfurter Wahrzeichen?

Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas.

Warum stehen KiKA-Figuren in Erfurt?

Die Idee, Figuren des öffentlich rechtlichen Kinderfernsehens in Erfurt aufzustellen, entstand anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Fernsehsenders Kika im Jahr 2007 zwischen dem damaligen Programmgeschäftsführer Frank Beckmann sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein.

Für was ist Erfurt bekannt essen?

Die Erfurter Gastronomielandschaft überrascht, neben den unverzichtbaren Thüringer Klößen und der Bratwurst, mit vielen weiteren Köstlichkeiten. Kulinarisches aus aller Herren Länder, mittelalterliche Esskultur, mediterrane Lebensart und vieles mehr macht Erfurt zu einem Paradies für Genießer.

Wie heißt der berühmte Platz in Erfurt?

Der Domplatz als Wahrzeichen von Erfurt

Der Domplatz in Erfurt ist der größte Platz der Stadt und bildet den Mittelpunkt des urbanen Lebens.

Was sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Erfurt?

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Erfurt
  • Mittelalterliche Altstadt.
  • Krämerbrücke.
  • Dom St. Marien.
  • Jüdisch-mittelalterliches Erbe.
  • Rathaus am Fischmarkt.
  • Zitadelle Petersberg.
  • Martin Luther.
  • KiKA-Figuren.

Welche bekannten Persönlichkeiten stammen aus Erfurt?

Bonifatius ist der Schutzpatron von Thüringen.
  • Yvonne Catterfeld (geb. 1979) ...
  • Adelhaid Daniel (1925-2003) Vorschulerzieherin. ...
  • Meister Eckhart (ca. 1260 - 1328) ...
  • Thomas von Erfurt (geb. ...
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ...
  • Christoph von Hellwig (1663-1721) ...
  • Martin Luther (1483-1546) ...
  • Johann Matthäus Meyfart (1590-1642)

Wie hoch ist der Ausländeranteil in Erfurt?

Die Anzahl der in Erfurt lebenden ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger hat sich entgegen diesem Trend um 1.402 Personen auf 21.409 erhöht. Der Anteil an ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt Erfurt beträgt damit 10,0 Prozent.

Welcher Sänger kommt aus Erfurt?

Der Erfurter Sänger Clueso wurde vor mehr als 20 Jahren mit dem Album "Gute Musik" bekannt.