Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Jörg Gräser war jahrelang Raubtierpfleger im Leipziger Zoo und ist durch die MDR-Sendung „Elefant, Tiger und Co. “ bekannt geworden. 2023 hatte der Zoo Gräser vom Löwen- in das Streichelgehege versetzt – im Internet entbrannte große Entrüstung.
Warum wurde Jörg Gräser im Leipziger Zoo entlassen?
Im Frühjahr 2023 wurde der langjährige Löwenpfleger Jörg Gräser überraschend und ohne Nennung von Gründen in einen anderen Tierbereich versetzt, nachdem es interne Differenzen gegeben hatte. Fans starteten damals gar eine Petition für die Rückversetzung Gräsers. Ohne Erfolg.
Was wird Jörg Gräser vorgeworfen?
Jörg Gräser: 30 Jahre Tierpfleger im Leipziger Zoo
Jörg Gräser arbeitete mehr als 30 Jahre im Leipziger Zoo. Er wurde durch die MDR-Sendung "Elefant, Tiger und Co." bekannt. Im Frühjahr 2023 wurde Gräser nach internen Unstimmigkeiten vom Raubtier- ins Streichelgehege versetzt.
Was macht Jörg Gräser aus dem Leipziger Zoo heute?
Selbst heute findet man noch Feder- und Fellfreunde bei ihm. Aktuell wohnen nämlich auch unter anderem Brieftauben und Erdmännchen mit Gräser und seiner Familie zusammen in Taucha bei Leipzig. Jörg Gräser ist nun schon seit 36 Jahren als Tierpfleger im Zoo Leipzig tätig.
Warum wurden die Tigerbabys im Leipziger Zoo eingeschläfert?
Der Leipziger Zoo hat am vergangenen Wochenende drei Tigerbabys eingeschläfert, weil sie von ihrer Mutter vernachlässigt wurden. Der Zoo begründet das Vorgehen unter anderem mit dem Artenschutz. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert das Handeln als unvernünftig.
Totes Zebra, tote Löwenbabys: Darum wurde Löwenpfleger Gräser offenbar versetzt
Was ist im Zoo Leipzig mit den Tigerbabys passiert?
Traurige Nachrichten aus dem Leipziger Zoo: Erst vergangene Woche hat Tigerin Yushka drei Junge geboren. Doch zum Ende der Woche ließ ihre Fürsorge nach. Deshalb entschied der Zoo, die Tigerbabys am Sonnabend einzuschläfern. Den Jungtieren drohten nach dem Ende der Fürsorge der Tigermutter der Hungertod.
Wie hoch ist die Überlebensrate von Tigerjungen?
Während der Paarung bleiben Männchen und Weibchen 4–5 Tage zusammen und können alle 15–20 Minuten kopulieren. Die Tragzeit der Weibchen beträgt etwa 100–103 Tage und kann pro Wurf 2–4 Junge zur Welt bringen. Die Überlebenschance und das Erreichen des Erwachsenenalters liegt bei 50–70 % .
Wo ist Jörg Gräser heute tätig?
Mittlerweile ist Gräser im neuen Vogelhaus tätig, hat ein Buch veröffentlicht und tourt damit seit September 2024 durch Mitteldeutschland. Auf Instagram teilt er regelmäßig Tier-Basteleien und hat mittlerweile gut 18.000 Follower.
Was ist aus Michael Tempelhoff aus dem Leipziger Zoo geworden?
Herr Tempelhoff wird zukünftig voraussichtlich als Tierpfleger in unserer Afrika-Savanne tätig sein. Wir bitten darum, die persönlichen Belange unseres Mitarbeiters zu respektieren und von weiteren Nachfragen abzusehen."
Was macht Lothar Dudek heute?
Lothar Dudek hat gefühlt selbst schon Kiemen. Über 40 Jahre war er Tierpfleger im Aquarium des Zoo Leipzig. Er hat dort so ziemlich alles erlebt, was am Beckenrand geht und ist heute noch ein gefragter Profi in der Aquaristik, mehr als ihm lieb ist.
Wohin wurde Jörg Gräser versetzt?
Rund um den Zoo Leipzig wird weiter über die Versetzung des beliebten Tierpflegers Jörg Gräser getuschelt. Der bisherige Kümmerer für Löwen, Hyänen und Erdmännchen wurde im April überraschend in den Bereich Südamerika versetzt.
Warum ist Jörg Gräser nicht mehr bei "Elefant, Tiger & Co" zu sehen?
Mitte des Jahres kam dann die nächste Verwirrung für die Fans: Jörg Gräser verschwand plötzlich von der Bildfläche bei „Elefant, Tiger & Co“. Im Podcast „Böttchers Begegnung“ erzählte Jörg Gräser dem Host Thomas Böttcher im Juli, dass er nach vielen Jahren versetzt worden ist.
Was macht Freddy Kuschel?
Freddy Kuschel ist Bereichsleiter Asien und ein Urgestein im Leipziger Zoo.
Welcher Pfleger hat den Zoo Leipzig verlassen?
Schon im April war bekannt geworden, dass Thomas Günther den Zoo Leipzig verlassen hatte. Der Pfleger, der für den gesamten Bereich Asien auch zuständig war, galt als so etwas wie der Architekt der funktionierenden Herden-Struktur.
Warum arbeitet Thomas Günther nicht mehr im Zoo Leipzig?
Elefanten-Pfleger freigestellt: Zoo Leipzig sucht neuen Asien-Bereichsleiter. Thomas Günther war seit sieben Jahren Elefantenpfleger und Bereichsleiter Asien im Leipziger Zoo. Rätselraten um Elefantenpfleger Thomas Günther aus dem Leipziger Zoo: Seine Stelle als Asien-Bereichsleiter ist ausgeschrieben worden.
In welchem Zoo arbeitet Jörg Gräser?
Gräser ist bekannt aus der MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co. “ aber auch auf seinem YouTube-Kanal und auf Instagram gibt er private Einblicke in seinen Alltag als Pfleger im Zoo Leipzig. Jetzt gibt es bei den Erdmännchen wieder Nachwuchs – und Gräser verrät endlich mehr über seine Schützlinge.
Warum überleben Tigerjunge nicht?
Die Überlebensrate von Tigerjungen ist bekanntermaßen niedrig. Dafür gibt es mehrere Gründe, die sich aber alle auf eines reduzieren lassen: Tigerjunge sind zum Überleben absolut auf ihre Mutter angewiesen und können ohne sie nicht überleben . Während natürliche Ereignisse ihren Lauf nehmen, spielen auch menschliche Faktoren eine Rolle.
Wie viele Todesfälle gab es durch Tiger?
320 Menschen wurden in Indien zwischen 2014 und 2020 von Tigern getötet und auch in Verbreitungsländern wie Nepal, Bangladesch oder Indonesien führen Tigerangriffe regelmäßig zum Tod von Menschen. Dazu kommen hohe Zahlen gerissener Nutztiere, welche die betroffenen Haushalte häufig an den Rand ihrer Existenz bringen.
Warum sind Tigerjunge so süß?
Tigerjunge mit ihren großen, neugierigen Augen und ihrem verspielten Wesen gelten oft als der Inbegriff der Niedlichkeit unter den Tiernachkommen. Ihr weiches, gestreiftes Fell und ihre winzigen, aber kräftigen Pfoten machen sie unwiderstehlich niedlich.
Was ist aus Michael Tempelhoff geworden?
Leipzig – Er hat sein Diensthandy abgegeben, ist aus seiner Zoo-Wohnung in Ganesha Mandir ausgezogen und erstmal abgetaucht: Chef-Elefantenpfleger Michael Tempelhoff (46) ist seinen Job im Dickhäuter-Tempel los.
Welcher Zoo hat Löwenbabys eingeschläfert?
Im Kölner Zoo wurden zwei Jungtiere eingeschläfert. Der Zoo entschied sich für diesen Schritt, weil die Löwenmama die Babys nicht angenommen hatte. Der Deutsche Tierschutzbund und die Tierschutzorganisation PETA kritisieren das Vorgehen des Zoos.
Hat das Elefantenbaby im Zoo Leipzig überlebt?
Das Elefantenbaby im Zoo Leipzig war laut Obduktion nicht überlebensfähig. Der Tod des kleinen Elefanten im Leipziger Zoo war offenbar unvermeidbar. Laut den Ergebnissen der pathologischen Untersuchung hatte das am Dienstag eingeschläferte Jungtier keine Chance zu überleben.
Was macht Lothar Kurbjuweit heute?
Lothar Kurbjuweit (* 6. November 1950 in Seerhausen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.
Ist Dudek im Ruhestand?
Real Madrids Torhüter Jerzy Dudek hat nach seinem letzten Einsatz beim 8:1-Sieg gegen Almería seine Karriere beendet . Zu Ehren des ehemaligen Liverpool-Torhüters begleiteten ihn seine Teamkollegen zur Bank und bildeten einen Korridor, während das Bernabeu in Jubel ausbrach. „Als meine Teamkollegen und Freunde den Korridor bildeten …“
Was macht Lothar?
Was macht Lothar heute? Heute arbeite Lothar Matthäus als Fußball-Experte, unter anderem für den Pay-TV-Sender Sky, und versuchte sich als Trainer. Nach seinem Engagement als Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft 2011 blieben die Angebote aus.