Was ist ein Non-Dom auf Malta?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Als Non Doms werden Ausländer bezeichnet, die in Großbritannien, Irland, Malta oder Zypern leben und sich dort bestimmte Steuervorteile zunutze machen.

Was bedeutet non dom?

Was bedeutet Non Dom eigentlich? Non Dom ist die Abkürzung für Non-Domicile. Nach britischem Verständnis ist dieses “Domicile” der Geburtsort des Vaters. Stammen Sie nicht aus diesem Land, können Sie dort Resident sein, ohne dauerhaft sesshaft (domiciled) zu sein.

Gibt es Nachteile beim Non-Dom-Status?

Das Aufwärtsrisiko besteht darin, dass Nicht-Doms höhere ausländische Einkünfte und Gewinne erzielen als geschätzt. Das Abwärtsrisiko besteht darin, dass die ausländischen Einkünfte und Gewinne geringer ausfallen als geschätzt und/oder dass Nicht-Doms stärker auf die Besteuerung ihrer Kapitalerträge reagieren als britische Doms.

Kann ich als deutscher Staatsbürger dauerhaft auf Malta leben?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, musst du dir keine Sorgen um ein Visum für Malta machen, da Malta ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist. Das gilt auch, wenn du dauerhaft nach Malta auswandern möchtest.

Wie hoch sind die Körperschaftsteuern auf Malta?

Offiziell fallen auf Malta Körperschaftssteuern von 35 Prozent an, das heißt, eine Firma muss 35 Prozent ihres Gewinns an das maltesische Finanzamt abführen. Ausländische Gesellschafter können allerdings 80 Prozent der erstatteten Steuer zurückfordern.

Auswandern 2024 & Steuern sparen: Non Dom Malta vs. Zypern Vergleich

Warum ist Malta ein Steuerparadies?

Ist Malta ein Steuerparadies? Obwohl Malta grundsätzlich an die Steuerrichtlinien der Europäischen Union gebunden ist, gilt der Inselstaat als Steueroase. Grund hierfür sind unter anderem die vielen steuerlichen Vorteile, die Non-Domicile-Residenten durch die Gründung einer Holding auf Malta erhalten.

Welche Steuern fallen für Unternehmen in Malta an?

Gemäß unserer Einkommensteuergesetzgebung unterliegen maltesische Unternehmen einer Körperschaftsteuer von 35 % auf ihr weltweites Einkommen und ihre Kapitalerträge . Ausländische Unternehmen, die außerhalb Maltas gegründet wurden und in Malta geschäftlich tätig sind, unterliegen der Steuer auf das in Malta erzielte Einkommen.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt auf Malta?

Gehalt und Steuern auf Malta

Auch in Malta gibt es einen gesetzlichen Mindestlohn. Dieser liegt bei knapp 750 Euro im Monat. Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Malta liegt bei knapp 17.000 Euro vor Steuern.

Wie viel Geld brauchen Sie, um nach Malta zu ziehen?

Zum Leben auf Malta benötigt eine vierköpfige Familie etwa 3.100 Euro monatlich ohne Miete, und eine alleinstehende Person muss mit mindestens 800 Euro monatlich ohne Miete rechnen. Die Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung kann in dicht besiedelten Städten im Norden oder Zentrum Maltas zwischen 700 und 1.000 Euro betragen, und eine ähnliche Wohnung auf Gozo kostet 500 bis 700 Euro.

Wie viel Geld braucht man, um auf Malta zu Leben?

Die monatliche Quadratmetermiete ist etwa halb so hoch wie die geschätzten monatlichen Kosten für eine vergleichbare Wohnung in den Vereinigten Staaten. Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten.

Wie bekommt man Non-Dom-Status?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich der Non Dom Status besonders für Personen eignet, die privat und geschäftlich viel international unterwegs sind und Auslandseinkünften von über 250.000 € erzielen. Das wichtigste Kriterium ist, dass Sie in der Lage sind, im Ausland passive Einkünfte zu erzielen.

Wo zahlt man am wenigsten Steuern in Europa?

Die niedrigste Abgabenquote unter den betrachteten Staaten weist im Jahr 2021 Irland mit 21,1 Prozent auf, die höchste fand sich mit 46,9 Prozent in Dänemark. Im Jahr 2021 betrug die deutsche Steuerquote 24,6 Prozent.

Was sind Auslandseinkünfte?

Ausländische Einkünfte sind im deutschen Steuerrecht Einkünfte, die unbeschränkt steuerpflichtige natürliche und juristische Personen (unbeschränkte Steuerpflicht) aus einem ausländischen Staat beziehen. Die Einkunftsquelle liegt im Ausland.

Kann ich als deutscher Staatsbürger nach Malta auswandern?

Malta, eine Insel, gelegen im Zentrum des Mittelmeers, ist ein beliebter Ort für Auswanderer. Mit seinem angenehmen Klima, der schönen Landschaft, den Steuervorteilen, dem Non Dom Status und einer freundlichen Bevölkerung ist Malta ein wundervolles Ziel für Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Leben sind.

Wie viel Geld brauche ich für 7 Tage auf Malta?

Budget für 1 Woche auf Malta

80 bis 200 €, je nach Reisezeit und Buchungszeitpunkt. Mietwagen (7 Tage): insgesamt etwa 250 € Kraftstoff: rechnen Sie mit rund 80 bis 100 € für die gesamte Woche. Unterkunft: günstige Unterkünfte für etwa 45 bis 70 € pro Nacht, also ca.

Kann ich in Malta mit Euro bezahlen?

Geld/Kreditkarten

Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Debitkarten (Girocard) mit Maestro- oder V-Pay-Symbol wie auch gängige Kreditkarten werden weitgehend als Zahlungsmittel akzeptiert.

Wie viele Stunden arbeitet man in Malta?

Arbeitszeiten. Gemäss der Europäischen Kommission liegt die wöchentliche Arbeitszeit in Malta bei 40 Stunden und Arbeitnehmende haben ein Recht auf mindestens 25 Ferientage pro Jahr.

Wie hoch ist die Miete auf Malta?

Da sich viele Studenten in oder in der Nähe von Valletta befinden, spiegeln diese Kosten die Lebenshaltungskosten in der Hauptstadt wider. Einige durchschnittliche Lebenshaltungskosten in Valletta sind (in EUR und USD): Monatliche Miete (1-Zimmer-Wohnung): € 1200 ($ 1440) Nebenkosten (monatlicher Durchschnitt): 110 €

Ist Malta billiger als Deutschland?

Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro. Die Preise in Restaurants und Bars sind etwas niedriger als in Deutschland.

Welche Steuern fallen für Unternehmen auf Malta an?

Unternehmen zahlen auf Malta einen Körperschaftsteuersatz von 35 %. Nicht gerade einer der günstigsten Steuersätze innerhalb der EU. Allerdings lässt sich dieser Betrag durch Sonderregelungen auf einen effektiven Steuersatz von 5 % reduzieren.

Wie viel Steuern werden in Malta vom Gehalt abgezogen?

Wie hoch ist die Einkommensteuer in Malta? Die Einkommensteuer in Malta beträgt 0 % bis 35 % , abhängig vom Einkommen und Familienstand der Person. Für Steueransässige in Malta gelten Abzüge.

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in Malta?

Der Normalsatz der Mehrwertsteuer beträgt 18 % . Der Normalsatz gilt grundsätzlich für alle Waren und Dienstleistungen, für die keine Befreiung, 0 % oder einer der ermäßigten Mehrwertsteuersätze vorgesehen ist. Der erste ermäßigte Mehrwertsteuersatz beträgt 7 %. Dieser ermäßigte Satz gilt für die Beherbergung von Touristen und die Nutzung von Sportanlagen.

Warum ziehen alle nach Malta?

Mit einem maltesischen Aufenthaltstitel haben Sie Zugang zu allen Schengen-Ländern ohne Visum. Daher kommen die Leute vorzugsweise nach Malta, machen ihren Aufenthaltstitel und ziehen dann in andere Schengen-Länder.

Hat Malta ein Steuerabkommen mit Deutschland?

Dem in Berlin am 8. März 2001 unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Malta zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen wird zuge- stimmt.