Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
Untrainierte wandern meist langsamer als Trainierte, große Menschen schneller als kleine. Als Anhaltspunkt: Das Tempo beim gemütlichen Wandern liegt etwa zwischen drei und vier Kilometern pro Stunde, beim strammen Gehen werden fünf oder sechs km/h erreicht, Walker können auf sieben bis acht km/h kommen.
Was ist eine gute Geschwindigkeit beim Wandern?
Eine gute Geschwindigkeit beim Wandern liegt bei etwa 4 bis 5 Kilometern pro Stunde – abhängig von Gelände, Fitness und Gepäck. Auf flachen Strecken kommst du in diesem Tempo zügig voran, ohne dich zu überlasten. In bergigem Gelände reduziert sich das Tempo oft auf 2 bis 3 Kilometer pro Stunde.
Ist ein Gehtempo von 6 km/h normal?
Das Gehtempo bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich ein Mensch beim normalen Gehen fortbewegt. Durchschnittlich liegt es bei Erwachsenen zwischen 4 und 6 km/h.
Wie lange dauert es, 20 km zu Wandern?
Wie lange dauert es 20 km zu wandern? Nehmen wir mal an, du bist mit einer durchschnittlichen Wandergeschwindigkeit von 5 km/h unterwegs – dann brauchst du für 20 km etwa 4 Stunden.
Was ist ein gutes Tempo pro km?
Fangen Sie daher am besten erst einmal mit einem Tempo an, welches einem sehr zügigen Gehtempo entspricht: Das ist eine Geschwindigkeit von ca. 7 bis 8 Minuten pro Kilometer. Erfahrenere Jogger:innen, die regelmäßig laufen, liegen meist bei einer Geschwindigkeit zwischen 7:30 min/km und 4:00 min/km.
Das richtige Tempo beim Wandern: Gesund in die Berge! | SicherAmBerg - Bergwandern 01
Was ist eine gute Zeit auf 5 Kilometer?
Wer über 50 ist, kann Zeiten unter 33 Minuten (Männer) bzw. unter 40 Minuten (Frauen) als gut verbuchen. Für komplette Laufanfänger, die möglicherweise mit Übergewicht starten, kann sogar ein Tempo, das dem schnellen Wandern ähnelt, beim ersten 5-km-Lauf gut sein.
Wie lange braucht ein Anfänger für 10 km?
Wie lange sollte man für 10 km trainieren? Du fragst dich sicher, wie lange du für einen 10km-Lauf trainieren musst. Die durchschnittliche Zeit für Hobbyläufer und Anfänger beträgt 2 bis 3 Monate, für fortgeschrittene Läufer ist 1 Monat ausreichend.
Wie weit kann ein untrainierter Mensch Wandern?
Untrainierte Personen schaffen beim Wandern in der Regel zwischen 300 und 500 Höhenmeter pro Tag ohne größere Probleme.
Wie viele Höhenmeter untrainiert?
Als Faustregel gilt: Untrainierte sollten sich an maximal 300–500 Hm pro Tag orientieren. Etwas Geübte schaffen auch 600–800 Hm, wenn die Strecke nicht zu steil ist. 1000 Höhenmeter und mehr sind für Einsteiger meist zu ambitioniert – vor allem bergauf!
Welche Gehgeschwindigkeit ist normal?
Grundsätzlich gibt es eine durchschnittliche Gehgeschwindigkeit. Was bedeutet, wenn wir eine Stunde lang gehen, dann legen wir in dieser Zeit eine durchschnittliche Strecke von 4,5 km zurück. Die mittlere Gehgeschwindigkeit beträgt also 4,5 km pro Stunde.
Welches Gehtempo ist gesund?
Als "schnell" wird ein Tempo von über vier Meilen pro Stunde eingestuft, das entspricht in etwa 6,44 Kilometern pro Stunde. Weniger als drei Meilen, also circa 4,83 Kilometer, pro Stunde gelten dagegen als "langsam" - alles dazwischen schätzen die Biomediziner*innen als durchschnittliches Tempo ein.
Kann Spazierengehen Sport ersetzen?
Zwar ist Spazieren kein direkter Laufersatz und nicht mit einem Dauerlauf oder gar einem intensiven Intervalltraining vergleichbar, doch als moderate Ausdauerbelastung kann es viele Vorteile bringen – insbesondere, wenn es regelmäßig und mit ausreichender Dauer betrieben wird.
Wie viel km/h läuft man normalerweise?
Einen Marathon in 2 Stunden 45 Minuten zu laufen, entspricht einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15,3 km/h (3 Minuten 55 Sekunden pro Kilometer). Um in 2 Stunden 30 Minuten zu laufen, muss man ein Pace von knapp 17 km/h (3 Minuten 33 Sekunden pro Kilometer) einhalten.
Wie viele Kilometer pro Tag sollte man Wandern?
Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht mehr als 20 Kilometer pro Tag zu wandern, wobei du etwa vier Kilometer pro Stunde schaffen kannst. Besser sind sogar eher 15 Kilometer pro Tag. Am ersten Tag magst du die 20 zwar noch locker schaffen, jedoch mit jedem Tag schwinden deine Kräfte.
Wie lange ist eine Wanderung mit 15 km?
Für die horizontale Distanz braucht man in diesem Beispiel 3 Stunden und 45 Minuten (15 Kilometer Strecke, pro Stunde 4 Kilometer). Meistens bezieht sich die Kilometerangabe in den Tourenbeschreibungen auf die gesamte Strecke, deswegen muss der Abstieg nicht zusätzlich berechnet werden.
Wie viel km Wandern Anfänger?
Als Faustregel für die Tourenplanung gilt: 300 Höhenmeter bergauf, 500 Höhenmeter bergab und 4 Kilometer auf ebenen Strecken schaffen erwachsene Wandernde durchschnittlich pro Stunde. Für Wanderneulinge ist eine Strecke von 5 bis 10 Kilometer mit leichten Steigungen ein guter Start.
Was ist eine gute Zeit für 10 km Frau?
Für Profis gelten nochmals ganz andere Maßstäbe: Die weltbesten männlichen Läufer absolvieren die 10 Kilometer in unglaublichen 26 bis 27 Minuten, während die schnellsten Frauen die Distanz in etwa 30 Minuten oder knapp darunter bewältigen.
Wie viel km am Tag laufen, um abzunehmen?
Grob gesagt müsste eine 70 kg schwere Person zum Beispiel etwa 7 km laufen, um 500 kcal zu verbrennen - das bedeutet, dass du jeden Tag 7 km mehr laufen müsstest als bisher, um etwa 0,5 kg pro Woche abzunehmen!
Was ist eine gute Pace für Frauen?
Sehr gute Freizeitläufer schaffen die 10 Kilometer in 40 Minuten und laufen eine Pace von 4min/km. Die 10 Besten Frauen und Männer werden bei einem größeren Laufevent alle um die 3min/km laufen und teils schon nach weniger als 30 Minuten ins Ziel kommen.
Wie viel Prozent der Menschen können 5-km laufen?
5 Kilometer Männer: 1 Prozent der Männer laufen die Distanz in unter 17:30 Minuten. 5 Kilometer Frauen: 1 Prozent der Frauen laufen die Distanz in unter 21:39 Minuten. 10 Kilometer Männer: 1 Prozent der Männer laufen die Distanz in unter 34:24 Minuten.
Ist es gut, 5-km in 20 Minuten zu laufen?
Du solltest bereits regelmäßig laufen und in der Lage sein, 5 Kilometer in einer Zeit unter 22 Minuten zu laufen. Das bedeutet, dass du ein Tempo um 4:20 Minuten pro Kilometer bereits gut halten kannst, ohne dich zu stark zu verausgaben.
Wie schnell läuft eine Frau im Durchschnitt?
Bei den Frauen liegt die Durchschnittszeit für 5 km bei 37:28 Minuten. Zu diesem Schluss kommt das Portal "RunRepeat", das weltweit 35 Millionen Ergebnisse aus 28'000 Läufen in den letzten 20 Jahren ausgewertet hat.
Welches Gehtempo ist normal?
Als Anhaltspunkt: Das Tempo beim gemütlichen Wandern liegt etwa zwischen drei und vier Kilometern pro Stunde, beim strammen Gehen werden fünf oder sechs km/h erreicht, Walker können auf sieben bis acht km/h kommen.
Wie schnell ist es normal, spazieren zu Gehen?
Bereits ein normal flottes Gehen (ca. 4 km/h bis 5 km/h oder 12 Minuten re- spektive 15 Minuten pro km) entspricht etwa 3 metabo- lischen Einheiten (MET), also etwa dem Dreifachen des Energiebedarfs des Sitzens.