Was ist ein Bagatellfall?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Bagatellfall, der Worthäufigkeit. Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden. Geografische Verteilung.

Was fällt unter Bagatelldelikte?

Ein Bagatelldelikt kann nahezu jedes Vergehen sein, solange es im konkreten Fall nur eine geringe strafrechtliche Bedeutung hat. In der Regel liegt eine Bagatelle vor, wenn es sich um geringwertige Sachen handelt, d.h., um Sachen bei einem Wert von bis zu 50 Euro nach § 248a StGB.

Was ist ein Bagatellfall?

In Indien haben Minderjährige – definiert als Personen unter 18 Jahren – das Recht, Eigentum zu besitzen, allerdings mit erheblichen rechtlichen Einschränkungen zum Schutz ihrer Interessen. Diese Rechte werden im Wesentlichen durch den Indian Contract Act von 1872, den Hindu Minority and Guardianship Act von 1956 und den Guardians and Wards Act von 1890 geregelt.

Was ist ein Synonym für Bagatellfall?

beliebte Synonyme
  • Bagatellschaden (Rechtssache)
  • Bagatellsache (Rechtssache)
  • Fehltritt (Deliktsart)
  • Kleinkriminalität (Deliktsart)
  • Bagatelldelikt (Deliktsart)

Was bedeutet der Begriff "Bagatelle"?

Der Duden definiert den Begriff „Bagatelle“ mit „unbedeutende Kleinigkeit“. Daraus folgt, dass hier die Grenze zwischen einer unbedeutenden und einer bedeutenden Kleinigkeit gezogen wird. Im Sprachgebrauch des 21. Jahrhunderts wird die Bagatelle oft auch mit dem Begriff „Peanuts“ umschrieben.

Bagatelldelikte am Arbeitsplatz

Was ist die Bedeutung von Bagatelle?

Bagatelle f. 'unbedeutende Angelegenheit, Kleinigkeit'.

Welche Beispiele gibt es für Bagatelldelikte?

Jedoch finden sich in einigen Gesetzen Wertgrenzen, die für die jeweiligen Tatbestände eine Bagatellgrenze andeuten. Bei Diebstahl geringwertiger Sachen beispielsweise gilt eine Wertgrenze von 50 Euro als Bagatelldelikt.

Was ist ein Bagatellfall bei einem Unfall?

Bagatellunfall. Einen Bagatellunfall melden Sie, wenn keine Arbeitsunfähigkeit oder eine solche von höchstens drei Kalendertagen eintritt, also der Unfalltag plus zwei Kalendertage.

Was ist ein anderes Wort für schwierige Situation?

Assoziationen. Ärger · Ärgerlichkeiten (geh., seltener) · Misshelligkeiten (geh., sehr selten) · ... (sich) in einer schlechten Lage befinden · in (großen) Schwierigkeiten stecken · vor dem Abgrund stehen (fig.)

Was ist ein Synonym für Bagatelldelikt?

bagatelldelikt - Synonyme bei OpenThesaurus. Kavaliersdelikt (Hauptform) · Bagatelldelikt · lässliche Sünde (fig.) nicht so schlimm · das wird schon wieder (ugs.) · Davon geht die Welt nicht unter.

Was ist eine Bagatellverletzung?

Eine Bagatellverletzung ist eine leichte, nicht langwierige Verletzung, die keine bleibenden Schäden verursacht, und die keine oder nur ganz geringe medizinische Hilfe erfordert. Dazu zählen zum Beispiel kleine Schnitt- oder Schürfwunden, leichte Prellungen oder kleine Blutergüsse unter der Haut (blaue Flecke).

Was ist eine Bagatellbelastung?

Bagatelltraumen sind kleinere Verletzungen, bei denen unter normalen Bedingungen keine klinisch relevanten Gewebeschäden auftreten. Sie betreffen meist die Weichteile und besitzen im Regelfall keinen hohen Krankheitswert.

Was sind Bagatellgrenzen?

Die Bagatellgrenze ist die Grenze, ab der ein Handeln wirtschaftlich gesehen nicht mehr als sinnvoll angesehen wird. Im Rechtswesen wäre das etwa der Fall, wenn jemand einen Kugelschreiber von geringem Wert gestohlen hat, die Klage aber abgelehnt wird.

Ist Beleidigung ein Bagatelldelikt?

Beleidigungsdelikte können erhebliche Folgen für den Täter haben, denn auch wegen derartigen Bagatelldelikte kann man als vorbestraft gelten. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, wenn man mit einem Beleidigungsdelikt konfrontiert ist.

Was fällt unter Bagatellschäden?

Bagatellschäden oder „Kleinreparaturen“ sind Schäden, die sich mit einem geringen finanziellen Aufwand beseitigen lassen. Dazu gehören zum Beispiel tropfende Wasserhähne, Schäden an Duschköpfen, defekte Gurte oder Stangen von Rollläden, kaputte Fenster- und Türverschlüsse und defekte Lichtschalter oder Steckdosen.

Was ist ein Bagatelldelikt?

Bagatelldelikte sind im deutschen Strafverfahrensrecht Straftaten von geringer Bedeutung. Der Rechtsbegriff Bagatelldelikt ist im Gesetz nicht legal definiert, wird aber allgemein in der Rechtspraxis für so genannte „geringfügige Straftaten“ verwendet.

Welche Beispiele gibt es für Bagatellkündigungen?

Die Bagatellkündigung zeichnet sich vor allem durch die Geringfügigkeit des Vergehens aus. Das kann z. B. sein: Ein Handy wird auf Firmenkosten aufgeladen, ein paar Pfandbons werden gefunden und eingesteckt, ein Bonbon wird an der Kasse gelutscht oder ein Fleischstückchen im Wert unter 1,- € wird verzehrt.

Was ist eine geringe Straftat?

Bagatelldelikt. Beim Bagatelldelikt handelt es sich um eine Straftat von geringer strafrechtlicher Bedeutung, da der daraus entstandene Schaden oder die Intensität der Tat äußerst gering ist. Ein Bagatelldelikt wird daher auch oft als „geringfügige Straftat“ bezeichnet.

Ist Körperverletzung ein Bagatelldelikt?

Abhängig von den Umständen der Tat, kann es sich bei einer Körperverletzung um ein Antragsdelikt handeln. Gemäß Strafgesetzbuch ist dies bei der vorsätzlichen sowie der fahrlässigen Körperverletzung der Fall.

Was bedeutet Bagatellisierung in der Psychologie?

Als Bagatellisierung wird in der Psychologie die Tendenz zur Verharmlosung, Untertreibung oder zum Herunterspielen von Tatsachen oder Empfindungen bezeichnet.

Was ist der Plural von Schluckauf?

Worttrennung: Schluck·auf, Plural 1: Schluck·au·fe, Plural 2: Schluck·aufs. Aussprache: IPA: [ˈʃlʊkˌʔaʊ̯f]

Was passiert bei 1000 € Steuerhinterziehung?

1.000 Euro unterschlagene Steuer wird mit etwa 10 Tagessätzen bestraft. 5.000 Euro Steuerverkürzung werden mit 20-60 Tagessätzen geahndet. 10.000 Euro schlagen mit 50 – 80 Tagessätzen zu Buche. 25.000 Euro Steuerhinterziehung werden etwa mit 120 – 220 Tagessätzen belegt.

Wo liegt die Bagatellgrenze?

Die genaue Höhe der Bagatellgrenze ist nicht einheitlich festgelegt und variiert von Gericht zu Gericht. Das Amtsgericht Braunschweig setzt die Grenze beispielsweise bei 700 Euro an, andere Gerichte hingegen bei 900 oder sogar 1.000 Euro.

Was ist die Bagatellgrenze für Anspruchszinsen?

Bis zu einem errechneten Zinsbetrag von EURO 50,00 unterbleibt eine Festsetzung (Bagatellgrenze). Das gilt sowohl für Nachforderungs- als auch für Gutschriftszinsen und soll primär der Verwaltungsökonomie dienen (§ 205 Abs. 2 zweiter Satz BAO).