Was ist die wärmste Mittelmeerinsel?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Zypern hat in Sachen Hitze also die Nase vorn. In dem Jahr gab es auf Zypern an 96 Tagen Temperaturen von mindestens 32 Grad.

Wo am Mittelmeer ist es am wärmsten?

Unter der Sonne Tunesiens

Auch die vor der Küste Tunesiens gelegene Insel Djerba zählt mit über 3.200 Sonnenstunden im Jahr zu den wärmsten Orten rund ums Mittelmeer.

Welche Mittelmeerinsel ist im Winter am wärmsten?

Malaga in der spanischen Region Andalusien bietet den wohl wärmsten Winter auf dem europäischen Festland. Tagsüber ist es im Dezember selten kälter als 17-18 °C. Selbst an Weihnachten ist es nicht ungewöhnlich im T-Shirt durch die Gegend zu laufen.

Welche Insel in Europa ist die wärmste?

1. Lanzarote, Kanarische Inseln. Mit winterlichen Höchsttemperaturen von 19 °C gehört Lanzarote zu den wärmsten Orten Europas und da im November und Dezember die höchsten Wellen anrollen, sind die Bedingungen ideal, um sich ein Surfboard zu schnappen und das Meer zu erobern.

Wo hat das Meer 30 Grad warm?

Im Süden Vietnams rund um Ho Chi Minh-Stadt liegt die Temperatur des Meeres bei 27 bis 30 Grad Celsius. Damit ist die durchschnittliche maximale Lufttemperatur während der Regenzeit im Juni und im Juli mit 31 Grad Celsius gerade einmal ein Grad höher als die Wassertemperatur.

Geheimtipp: 4 traumhafte & unbekannte Inseln in Europa

Wo ist es im März warm, wenn man eine kurze Flugzeit hat?

Wo ist es warm im März trotz kurzer Flugzeit? Reiseziele wie Malta oder Gran Canaria sind nur wenige Flugstunden entfernt. Trotzdem bieten sich hier für alle die im März Urlaub unter der Sonne machen wollen, gute Chancen auf wunderschöne Frühlingstage.

Wo ist es wärmer, Malta oder Zypern?

Vergleicht man Maltas Klimadaten etwa mit Zypern, das zweitwärmste Land Europas, zeigt sich, dass letzteres im Tagesdurchschnitt heißer ist: Die Tageshöchsttemperaturen in Zypern liegen im Durchschnitt bei 25,7 Grad, in Malta bei 23,2 Grad. Zypern hat in Sachen Hitze also die Nase vorn.

Was ist die wärmste Insel Spaniens?

Generell gilt: Die östlich gelegenen Inseln Lanzarote und Fuerteventura sind ganzjährig warme Reiseziele. Am wärmsten ist es im Januar auf Gran Canaria und Teneriffa, wo Maximaltemperaturen von bis zu 21 Grad Celsius herrschen.

Welche deutsche Insel ist die wärmste?

Welche Ostseeinsel ist die wärmste? Zu den sonnenreichsten Ostseeinseln zählen die Inseln Usedom, Fehmarn und Rügen. Ihr solltet allerdings berücksichtigen, dass es auf Fehmarn trotz den vielen Sonnenstunden im Sommer nur Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad gibt.

Warum ist Malta im Winter ein beliebtes Reiseziel?

Malta im Winter ist ein ideales Reiseziel. Dank des milden Klimas auf der Mittelmeerinsel kannst Du die vielen kulturellen und natürlichen Highlights sowie die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten Maltas im T-Shirt und ganz entspannt ohne die üblichen Touristenmassen geniessen.

Wo ist es im Januar warm, kurze Flugzeit?

Die Kanarischen Inseln, Madeira, Malta, die Türkei und Ägypten sind warme Reiseziele mit kurzen Flugzeiten von etwa 4 bis 6 Stunden aus Europa. Diese Destinationen sind ideal für einen schnellen Winterurlaub in der Sonne.

Welche griechische Insel ist die wärmste?

Kreta gilt als wärmste und sonnigste Insel von Griechenland. Die zugleich größte Griechische Insel im Mittelmeer punktet mit über 300 Sonnentagen pro Jahr.

Ist Zypern oder Rhodos im Juni wärmer?

Zypern. Zypern kann noch wärmer als Rhodos, falls jedes Grad mehr zu Wasser und zu Luft ein Argument für euch ist. Das die Insel umgebende Mittelmeer bringt es im sechsten Monat des Jahres auf 22 °C.

Wie viel Grad hat das Meer in Kreta?

Die Wassertemperatur ist mit 24 Grad immer noch sehr angenehm zum Baden. Neben dem Mai empfiehlt sich der September als beste Reisezeit für einen Urlaub auf Kreta - vor allem für die Gäste, die noch einen Badeurlaub abseits der hoch frequentierten Hauptsaison verbringen möchten.

Wo ist es wärmer, Gran Canaria oder Teneriffa?

So warm sind Luft und Wasser

Klimatisch unterscheiden sich Gran Canaria und Teneriffa denn auch nur marginal voneinander, wobei es auf Teneriffa eine Spur wärmer ist.

Auf welcher Insel ist es immer warm?

Die Philippinen bestehen aus über 7000 Inseln, von denen viele ganzjährig warmes Wetter bieten. Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad sind normal. Besonders beliebt sind Reiseziele wie Palawan, Cebu oder Boracay – Sonne, Strand und tropische Wärme inklusive.

Hat Spanien warmes mediterranes Klima?

Mallorca, Menorca und Ibiza bieten mediterranes Klima mit heißen Sommern, aber auch einer frischen Brise vom Meer. Die Winter sind mild, aber es kann hin und wieder regnen. Trotzdem: Die Inseln bieten das ganze Jahr über angenehme Bedingungen zum Leben. Und dann gibt es noch die Kanarischen Inseln.

Ist Zypern oder Kreta wärmer?

Das Meer hat rund um Kreta ungefähr von Juni bis Oktober eine badetaugliche Temperatur von etwa 22 bis 25 Grad Celsius. Die beste Reisezeit ist im Juni oder von September bis Oktober. In der Republik Zypern herrscht ebenfalls mediterranes Klima. Schon ab April kannst Du mit Temperaturen bis 23 Grad Celsius rechnen.

Was ist die wärmste Insel im Mittelmeer?

Das wärmste Meer im Mittelmeer liegt auf Sardinien: Die Insel im Thermoschock. Die Gewässer Sardiniens befinden sich im Zentrum eines wahren Hitzeschocks, dem Epizentrum der Erwärmung, die das Mittelmeer erfasst hat.

Welches Land hat immer 20 Grad?

Quito, Ecuador. Während das Klima in einigen Regionen Ecuadors ziemlich von der Regen- und Trockenzeit abhängig ist, bleibt das Wetter in der Hauptstadt Quito bemerkenswert stabil. Bei ganzjährigen Temperaturen um die 20 Grad kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Frühling in Quito niemals zu enden scheint.

Wohin fliegt man nur 2 Stunden?

Reiseziele mit unter 2 Stunden Flugentfernung
  • Rom (90 Minuten bis 2 Stunden)
  • Barcelona (2 Stunden)
  • Kopenhagen (50 bis 90 Minuten)
  • Oslo (85 Minuten bis 2 Stunden)
  • Amsterdam (60 bis 90 Minuten)
  • London (80 Minuten bis 2 Stunden)
  • Paris (1 Stunde 35 Minuten)
  • Venedig (1 Stunde 45 Minuten)

Wie warm ist es in Portugal im März?

Im März ist das Wetter in Portugal generell mild, mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad. Die Nächte können allerdings noch kühl sein, wobei die Temperaturen, je nach Region, auf etwa 9 bis 12 Grad fallen können. In der Algarve kratzen die Tagestemperaturen im März bereits an der 20-Grad-Marke.