Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
Eine Servicepauschale ist ein zusätzlicher Betrag, der auf die Rechnung des Gastes für die Bedienung aufgeschlagen wird. Wenn der Zuschlag obligatorisch ist, wird er Teil des Gehalts des Personals.
Was ist die Servicepauschale?
Es handelt sich dabei um Beträge in zweistelliger Höhe, die nur von Vertragskunden eingehoben werden. Damit sollen bestimmte Zusatzservices abgedeckt werden. Dazu zählen beispielsweise der Netzausbau sowie die kostenlose Sperre und der Austausch von SIM-Karten, bei Diebstahl, Verlust oder Gerätewechsel.
Ist Servicegebühr gleich Trinkgeld?
Servicegebühren sind Eigentum des Unternehmens, sie sind keine Trinkgelder oder Gratuitäten und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, sie zu teilen.
Wie ist die Trinkgeldregelung in der Gastronomie?
Dabei ist die Höhe des Trinkgeldes meistens abhängig von der Zufriedenheit des Kunden mit der Dienstleistung. Der Gast belohnt einen freundlichen Service oder das leckere Essen. Dabei wird nach dem allgemeinen Knigge in der Regel ein Betrag von 5-10 % zusätzlich zum Rechnungspreis gegeben.
Bin ich verpflichtet, mein Trinkgeld abzugeben?
Für deine Mitarbeiter ist Trinkgeld grundsätzlich steuerfrei. Deine Servicekräfte müssen dich als Chef auch nicht an ihren Trinkgeldern beteiligen, und zwar unabhängig von der Höhe. Denn Trinkgelder stellen eine direkte, freiwillige Zuwendung des Gasts an deine Angestellten dar.
Abzocke am Naschmarkt: Servicepauschale: Der krone.tv Selbsttest | krone.tv NEWS
Wie viel Trinkgeld ist in Italien üblich?
Italien und Kroatien
Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man in Italien üblicherweise fünf bis zehn und in Kroatien zehn bis fünfzehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein "Tip" erwartet. Beim Taxifahren rundet man auf.
Wie viel Trinkgeld bekommt ein Kellner pro Tag?
Ein angemessenes Trinkgeld in Deutschland liegt zwischen 5 und 10 Prozent des gesamten Rechnungsbetrages. Viele Gäste runden bei der Barzahlung die Beträge auf. Wer zum Beispiel eine Rechnung von 27,50 Euro bekommt, gibt dann 30 Euro und verlangt dafür kein Rückgeld.
Was ist eine Trinkgeldpauschale?
Die Trinkgeldpauschale setzt fest, dass monatlich Sozialversicherungsabgaben für einen Pauschalbetrag zu entrichten sind – also unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Trinkgeldes. Im Jahr 2026 beträgt dieser Pauschalbetrag für Kellner*innen, die auch kassieren, 65 Euro.
Kann der Chef das Trinkgeld behalten?
Nein, dein Chef darf dein Trinkgeld nicht einbehalten. Die erfüllt den Straftatbestand der Unterschlagung nach § 246 StGB und du könntest ihn deswegen bei der Polizei anzeigen. Ausserdem ist dies ein Verstoß gegen § 107 GewO und kann beim Gewerbeaufsichtsamt angezeigt werden.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Was ist eine Servicepauschale in der Gastronomie?
Eine Servicepauschale ist ein zusätzlicher Betrag, der auf die Rechnung des Gastes für die Bedienung aufgeschlagen wird. Wenn der Zuschlag obligatorisch ist, wird er Teil des Gehalts des Personals.
Was versteht man unter Servicegebühr?
Eine Servicegebühr, auch bekannt als Serviceentgelt, ist eine Gebühr, die erhoben wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Produkt Dienstleistung zu bezahlen.
Ist die Servicepauschale noch erlaubt?
Ist die Servicepauschale rechtswidrig? Ja, laut OGH-Urteil (Oberster Gerichtshof - 4 Ob 62/22d und 4 Ob 59/22p vom 18.10.2022) ist die Verrechnung von Servicepauschalen unzulässig.
Warum muss ich die Servicepauschale bezahlen?
Warum verrechnet Magenta eine Servicepauschale? Die Servicepauschale deckt in älteren Tarifen eine Reihe von Leistungen für Kund:innen, wie etwa den SIM-Kartentausch, Rechnungsduplikate oder ähnliches ab. Diese Leistungen sind im aktuellen Tarifportfolio bereits in der monatlichen Grundgebühr enthalten.
Wie hoch ist die Servicepauschale?
Entfall der Servicepauschale
Seit dem 6.11.23 wird diese bei Neukunden nicht mehr verrechnet. Bei Bestandskunden kann diese aber weiter bestehen bleiben. 2024 zog Drei nach und strich ab dem 15.02.24 die Servicepauschale in der Höhe von 27 Euro. Mit dem 21.02.2024 fiel auch bei A1 das jährliche Entgelt von 34,90 Euro.
Wo ist es respektlos, Trinkgeld zu geben?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
Wie viel Trinkgeld gibt man bei 1000 €?
Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags.
Ist es verboten, Trinkgeld zu annehmen?
Die Annahme von Trinkgeldern ist bei öffentlichen Amtsträgern strafrechtlich verboten. Da Trinkgelder regelmäßig nicht zum Entgelt gehören, sind sie bei Entgeltfortzahlungsansprüchen, Urlaubsentgelt, Betriebsratstätigkeit oder Tariflohnansprüchen nicht zu berücksichtigen. [1] §§ 331 ff.
Ist Trinkgeld in der Gastronomie steuerpflichtig?
Trinkgeld ist für Angestellte in der Regel steuerfrei. Das Trinkgeld ist dann steuerfrei, wenn es ein freiwilliger Bonus ist, der direkt von den Kund*innen zusätzlich zum eigentlichen Lohn kommt. Trinkgeld muss versteuert werden, wenn es von vorneherein festgelegt ist, z.
Ist die Trinkgeldpauschale steuerfrei?
Für Beschäftigte mit weniger Trinkgeld, also ohne Inkasso, liegt die Pauschale 2026 bei 45 Euro (2027: 45 Euro, 2028: 50 Euro). Ab 2029 unterliegen die Beiträge dann der Indexierung. Wer nie Trinkgeld bekommt, wird gänzlich von der Pauschale ausgenommen - das Trinkgeld selbst bleibt weiterhin steuerfrei.
Was verdient ein Kellner netto im Monat?
Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen. Das bedeutet, bei einem Bruttogehalt von 2.367 € monatlich, liegt das Nettogehalt als Kellner:in ungefähr zwischen 1.420 € und 1.539 €.
Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?
Trinkgeld in Restaurants und Hotels
Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.
Wem gehört das Trinkgeld in der Gastronomie?
Gehören die Trinkgelder dem Gastronomen/der Gastronomin? Nein: Gibt ein Gast Ihrer Servicekraft Trinkgeld, gehört es ausschließlich dieser. Weil der "Tip" aus einer persönlichen Beziehung zwischen Gast und Servicekraft resultiert, muss die Servicekraft diesen nicht dem/der Betriebsinhaber:in geben.