Was ist die 7R-Regel?

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025

Die 7R – Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Rethink, Reorganize, Recycle – sind Prinzipien des nachhaltigen Ressourcenmanagements.

Wie lauten die 7 R-Regeln?

Ziele
  1. richtiger Patient.
  2. richtiges Medikament.
  3. richtige Dosierung.
  4. richtige Zeit.
  5. richtige Applikation.
  6. richtige Dokumentation.

Was ist die 7R-Regel in der Logistik?

Etwas greifbarer lässt sich der Begriff durch die 7 R beschreiben. Demnach stellen Logistiker sicher, dass sie das richtige Gut, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge, der richtigen Qualität, zu einem richtigen Preis, dem richtigen Kunden übermitteln.

Was sind die 7 R der Logistik?

Was sind die 7 R's der Logistik?
  • Das richtige Produkt.
  • Der richtige Kunde.
  • Die richtige Menge.
  • Der richtige Zustand.
  • Der richtige Ort.
  • Der richtige Zeitpunkt.
  • Die richtigen Kosten.

Was ist die 10R-Regel?

Bei der 10-R-Regel wird mit „richtige Applikationsart“ gemeint, dass die Pflegekraft darauf achten muss, wo und wie das Arzneimittel richtig verabreicht wird. Hierbei spielt natürlich auch die Aufnahmegeschwindigkeit des Medikaments eine wichtige Rolle.

17.09.25: Unglaubliche Verluste - Russische Verstärkungen sind aufgebraucht

Was ist die 9-R-Regel?

Im klinischen Alltag der Schulthess Klinik erfolgt das Medikamentenmanagement nach der sogenannten 9-R-Regel nach Elliott und Liu: richtiger Patient, richtiges Medikament, richtige Applikationsart, richtiger Zeitpunkt, richtige Dosierung, richtige Dokumentation, richtiger Grund für die Medikation, richtige ...

Was ist die 6R-Regel?

Um Fehler zu vermeiden, arbeiten wir nach der «6-R-Regel»: richtiger Klient (1), richtiges Medikament (2), richtige Dosierung (3), richtige Applikationsart (4), richtige Zeit (5) und richtige Dokumentation (6). Darauf ist beim Richten, Kontrollieren und bei der Verabreichung zu achten.

Was sind die 5 R der Logistik?

Kennen Sie die „5 R der Logistik“? Diese Regel beschreibt das Grundprinzip der Logistik: Das richtige Produkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und der richtigen Qualität.

Was sind die "Seven Rights der Logistik"?

Die traditionelle Definition von Logistik besteht in der "Seven-Rights-Definition" nach Plowman: "Logistik heißt, die Verfügbarkeit des richtigen Gutes, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten zu sichern.".

Was sind die 6 R der Logistik?

Die „Sechs-R-Regel“ oder auch „Die 6 R der Logistik“ beschreibt den sogenannten logistischen Auftrag: Das richtige Produkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge, in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten zur Verfügung stellen.

Was ist die 5R-Regel?

Die 5-R-Regel (richtige Person, richtiges Medikament, richtige Dosierung, richtige Applikationsform und richtiger Zeitpunkt) ist eine nützliche Merkhilfe, mit der Fehlmedikationen vermieden werden können.

Was sind die 5S-Methode in der Logistik?

Die 5S-Methode verdankt ihren Namen den fünf verschiedenen Schritten, die alle mit einem “S” beginnen. Die ursprünglichen fünf japanischen Begriffe hierfür lauten: Seiri (Selektieren), Seiton (Systematisieren), Seiso (Säuberung), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Selbstdisziplin üben).

Wie lautet die 6-R-Regel Logistik?

Seine berühmte 6-R-Regel lautet: „Der logistische Auftrag besteht darin, die richtige Menge der richtigen Objekte als Gegenstände der Logistik, am richtigen Ort, in der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, zu den richtigen Kosten zur Verfügung zu stellen.

Wie viele R-Regeln gibt es?

Die 10-R-Regel ist eine Merkhilfe zur qualitätsgesicherten Medikamentengabe, um möglichen Fehlern vorzubeugen. Neben der umfangreichen 10 R-Regel findet man als Standard häufig die besser merkbare 5-R-Regel bzw. 6-R-Regel.

Was ist die 10er Regel?

Die 10er-Regel der Fehlerkosten besagt nun, dass die Kosten für die Entdeckung und Beseitigung von Produktfehlern mit jeder Phase des Produktlebenszyklus um den Faktor 10 steigen.

Was bedeutet 6R?

Die 6R sind ein Konzept in der Logistik, das von Prof. Volker Jünemann (1986, Seite 18) geprägt wurde und sechs Handlungsfelder oder Prinzipien beschreibt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern.

Welche 6 Aufgaben hat die Logistik?

Die 6 R in der Logistikbranche

Die Aufgaben der Logistik, also der Sicherstellung von Transport, Lagerung, Bereitstellung, Beschaffung und Verteilung von Gütern oder Personen, kennen verschiedene Kriterien. Diese werden mittlerweile als die 6 R in der Logistik bezeichnet: richtige Ware.

Welche Aufgaben hat die Logistik anhand der "8 R Regel"?

Die 8 „R“ der Logistik
  • Richtige Menge: Es ist von entscheidender Bedeutung, die richtige Menge zur richtigen Zeit zu haben, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden. ...
  • Richtiger Ort: ...
  • Richtige Zeit: ...
  • Richtige Qualität: ...
  • Richtiger Preis: ...
  • Richtige Information: ...
  • Richtige Methode: ...
  • Richtiger Kunde:

Was macht recht Logistik?

Seit über 90 Jahren bringen wir Bewegung in Werks- und Lieferverkehr, Lagerung und Distribution – in Deutschland und darüber hinaus. Flexibel, zuverlässig, immer nah. Ihre Ware in besten Händen.

Was ist die 6-R-Regel?

6-R-Regel
  • das richtige Produkt,
  • zur richtigen Zeit,
  • am richtigen Ort,
  • in der richtigen Menge,
  • in der richtigen Qualität und.
  • zum richtigen Preis.

Was bedeutet das 5R-Prinzip?

Rethink, Reduce, Reuse, Recycle, Refuse - wie man Laborkunststoffe super klug verwendet! In Laboren der Universität Konstanz kommen große Mengen an Verbrauchsmaterialien zum Einsatz. Dabei handelt es sich überwiegend um Einweg-Kunststoffartikel.

Was ist die "Seven-Rights-Definition" von Logistik?

Die Sieben R der Logistik

Die sogenannten Seven Rights geben stichpunktartig vor, welche sieben Aspekte Logistik zu berücksichtigen hat, um mit den Anforderungen wachsender Wirtschaftssysteme Schritt zu halten. Die sieben Aspekte, für deren Optimierung Logistik zu sorgen hat, sind nach Plowman: Ware.

Wie lauten die 10 R-Regeln?

10-R-Regel
  1. richtige Person.
  2. richtiges Medikament.
  3. richtige Dosis.
  4. richtige Applikationsart bzw. - stelle.
  5. richtiger Zeitpunkt.
  6. richtige Anwendungsdauer.
  7. richtige Aufbewahrung.
  8. richtiges Risikomanagement.

Was ist die 5 mal 5 Regel?

Jedoch reichen dann drei bis fünf Minuten bei offenem Fenster. Daraus lässt sich als Merkhilfe die 5x5-Regel ableiten: Übersetzt bedeutet das fünf Mal pro Tag für fünf Minuten lüften. Das lässt sich im Urlaub zuhause oder am Wochenende gut einhalten oder wenn Sie viel im Homeoffice arbeiten.

Wer darf Tabletten stellen?

Der behandelnde Arzt oder die Ärztin kann die Medikamentengabe anordnen. In diesem Fall erfolgt die Verabreichung von Medikamenten auf Krankenkassenkosten durch einen Pflegedienst. Bei der Medikamentengabe sind Hygiene und eine strukturierte Vorgehensweise besonders wichtig.