Was ist der Zugtrupp THW?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Im THW dient der Zugtrupp (ZTr) der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von kleineren Einsätzen. Der ZTr unterstützt den Zugführer (ZF) bei der Führung des TZ. Ihm obliegt die taktisch-/ technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen.

Was ist der Zugtrupp?

Der Zugtrupp dient der Führung Taktischer (Teil-)Einheiten mit Zugstärke von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben oder des Militärs. Je nach Kontext wird er auch Führungstrupp genannt.

Welche Aufgaben hat ein Zugtruppführer?

Der Zugtruppführer sorgt für die Ausbildung der Helfer seines Zugtrupps und überwacht deren Ausbildungsstand. Der Zugtruppführer hat im Einsatz für die ordnungsgemäße Durchführung der Aufgaben zu sorgen, die seinem Zugtrupp erteilt wurden.

Welche Fachgruppen gibt es beim THW?

  • Fachgruppe Führung-Kommunikation. ...
  • Fachgruppe Bergung. ...
  • Fachgruppe Wassergefahren. ...
  • Fachgruppe Räumen. ...
  • Fachgruppe Brückenbau. ...
  • THW Fachgruppe Infrastruktur. ...
  • Fachgruppe Wasserschaden - Pumpen. ...
  • Fachgruppe Trinkwasserversorgung.

Wie viel Geld bekommt man beim THW?

Basierend auf 61 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk zwischen 11.100 € für die Position „Praktikant:in“ und 74.200 € für die Position „Referent:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 2.8 von 5 und damit 18% unter dem Branchendurchschnitt.

Vorstellung des Zugtrupps, des Mobilen Hochwasserpegels und des Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme

Kann man hauptberuflich beim THW arbeiten?

Die Möglichkeiten beim Technischen Hilfswerk ( THW ) mitzuwirken sind vielfältig. Ob bei einem ehrenamtlichen Engagement, hauptberuflich, als Bundesfreiwilligen-dienstleistende:r oder schon als Kind in der THW -Jugend.

Wie wird das THW alarmiert?

Alarmierung des THW

Die Anforderung des THW im Notfall ist denkbar einfach: Wenn es akut ist und schnell gehen muss, alarmieren Sie die Regionsleitstelle Hannover über den NOTRUF 112 und erklären was passiert ist. Von dort aus wird dann entschieden, welche Kräfte in den Einsatz geschickt werden.

Ist das THW ein öffentlicher Dienst?

Die Helferinnen und Helfer stehen zum Bund in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis, das sich nach den Vorschriften dieses Gesetzes bestimmt; sie sind grundsätzlich in Ortsverbänden organisiert.

Welche Spezialisierungen gibt es beim THW?

Ehrenamtliche Einsatzbereiche
  • Technische Hilfe im Bereich der Infrastruktur. Elektroversorgung. ...
  • Technische Gefahrenabwehr. Orten, Retten und Bergen. ...
  • Führung/Kommunikation, Logistik. Einrichten und Betreiben von Führungsstellen. ...
  • Technische Hilfe im Umweltschutz. ...
  • Versorgung der Bevölkerung. ...
  • Weitere technische Hilfeleistungen.

Wie lange dauert die THW Ausbildung?

Ausbildung. Alle Helferinnen und Helfer erhalten in rund 75 Unterrichtsstunden eine bundesweit einheitliche Grundausbildung, in der allgemeine Grundlagen zum Umgang mit Geräten, Sicherheitsmaßnahmen und Wissen über die Struktur und den Aufbau des THW vermittelt werden.

Welcher Dienstgrad hat ein Truppführer?

Unter Truppführer der deutschen Bundeswehr versteht man erfahrene Mannschaftsdienstgrade oder Unteroffiziere, die kleinste Kampfgemeinschaften namens Trupp (bestehend aus zwei bis sechs Soldaten) führen. Es handelt sich nicht um einen bestimmten Dienstgrad, sondern um eine Dienststellung.

Was muss man als Zugführer wissen?

Ausbildung Inhalte
  • Kenntnis von Bahn- und Gleisanlagen.
  • Triebfahrzeuge bedienen, prüfen und steuern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Umgang mit Störungen.
  • Organisatorische Aufgaben innerhalb des Bahn-Betriebes.
  • Züge bilden und rangieren.
  • Züge fahren.

Was hat der Schlauchtrupp für Aufgaben?

Der Schlauchtrupp rettet, stellt die Wasserversorgung für die vorgehenden Trupps zum Verteiler bzw. beim Schnellangriff zum Fahrzeug her. Bei Wasserentnahme aus offenen Gewässern unterstützt der Schlauchtrupp den Wassertrupp beim Kuppeln, Beleinen und zu Wasser bringen der Saugschäuche.

Was macht der Zugtrupp beim THW?

Im THW dient der Zugtrupp (ZTr) der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von kleineren Einsätzen. Der ZTr unterstützt den Zugführer (ZF) bei der Führung des TZ. Ihm obliegt die taktisch-/ technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen.

Was ist ein Zug bei der Bundeswehr?

Der Zug ist im militärischen Bereich die Bezeichnung für eine Teileinheit von zwölf bis sechzig Soldaten. Als Truppenteil einer Ausbildungskompanie kann die Personalstärke auch über 100 Personen betragen. Der Zug besteht in der Regel aus zwei bis acht Gruppen, Trupps, Bedienungen oder Besatzungen.

Was ist ein Zug Feuerwehr?

Der Löschzug ist eine taktische Einheit in Zugstärke, deren primäre Aufgabe in der Brandbekämpfung liegt. In Deutschland besteht ein Zug nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 aus 22 Einsatzkräften in zwei Gruppen und einem Zugtrupp.

Was kann das THW, was die Feuerwehr nicht kann?

Während die Feuerwehr vor allem für die Brandbekämpfung und die Rettung von Menschen und Tieren aus akuten Gefahrensituationen zuständig ist, konzentriert sich das THW auf die technische Hilfeleistung.

Was verdient man beim THW?

Bekommt man für seine Tätigkeit im THW eine Vergütung? Nein. Die Helferinnen und Helfer im THW engagieren sich ehrenamtlich und erhalten dafür keine Vergütung.

Warum fährt THW mit Blaulicht?

Um möglichst schnell zur Einsatzstelle zu kommen, dürfen Einsatzfahrzeuge sogenannte "Wegerechte" nach § 38 der Straßenverkehrsordnung in Anspruch nehmen. Das ist dann durch Blaulicht & Martinshorn den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber kenntlich zu machen.

Kann der Arbeitgeber den THW-Einsatz verbieten?

Wenn Mitarbeitende im Katastrophenschutz-Einsatz für das THW sind, müssen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sie freistellen. Geregelt ist das im THW-Gesetz. Sie können die Freistellung nicht unter Verweis auf eigene betriebliche Interessen einseitig verweigern.

Sind THW-Beamte?

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums.

Wie viel Geld bekommt das THW?

401,6 Millionen Euro:

Für das THW steht ein Gesamthaushalt von 401,6 Millionen Euro für das Jahr 2024 zur Verfügung.

Wer nimmt das Strahlrohr im Löscheinsatz?

Der Wassertrupp übernimmt im Falle eines Atemschutzeinsatzes die Funktion des Sicherheitstrupps nach FwDV 7. Auf Befehl des Gruppen- oder Staffelführers rettet er oder nimmt ein weiteres Strahlrohr vor.

Was bedeutet Besatzung 1,5?

Das Kleinlöschfahrzeug (KLF) nach DIN 14530-24 ist ein Fahrzeug mit einer Tragkraftspritze, einer Einrich- tung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasser- behälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), dessen Besatzung aus einer Staffel (1/5) besteht.

Wie viele Personen sind eine Staffel?

Die Staffel ist eine taktische Einheit, deren Mannschaft aus einem Staffelführer und fünf weiteren Einsatzkräften besteht (1/5/6). Die Mannschaft einer Staffel gliedert sich in Staffelführer, Maschinist, Angriffstrupp und Wassertrupp.