Was ist der Unterschied zwischen Visum C und D?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025

FAQ: Visa-Arten Deutschland Für einen kurzfristigen Aufenthalt als Tourist oder Geschäftsreisender oder für einen Besuch beantragen Sie das C-Visum Deutschland. Bleiben Sie langfristig für ein Studium eine Arbeitsaufnahme oder Heirat dann benötigen Sie das nationale Visum D.

Was ist ein C- und D-Visum?

Während Visa der Kategorie C zu einem kurzfristigen Aufenthalt bis 90 Tage berechtigen, wird das nationale Visum der Kategorie D für längerfristige Aufenthalte erteilt. Es wird bestimmten Personen bewilligt, die in einem Schengen-Land studieren, arbeiten oder sich dauerhaft dort aufhalten wollen.

Was ist der Unterschied zwischen Schengen-Visum C und D?

Mit einem Visum C können Sie in alle Schengen-Staaten einreisen und sich dort insgesamt 90 Tage innerhalb von 180 Tagen aufhalten, sofern Sie die allgemeinen Einreisevoraussetzungen erfüllen. Ein Visum D berechtigt zur Einreise und zum Aufenthalt in Österreich. Es kann für eine Dauer von 91 Tagen bis zu 6 Monaten erteilt werden.

Was ist Visum Kategorie D?

nationalen Visums (Kategorie „D“) eines Mitgliedstaates können sich für bis zu 90 Tage je Zeitraum von 180 Tagen im gesamten Schengen-Raum und damit auch in Deutschland aufhalten, soweit dies durch die zulässige Nutzungsdauer des Visums abgedeckt ist.

Was bedeutet D auf Aufenthaltstitel?

Was ist ein Nationales Visum Typ D? Das "Nationale Visum Typ D" ist ein Visum für längere Aufenthalte bzw. „Aufenthalte bis auf Weiteres“, also je nachdem, welche Aufenthaltserlaubnis Sie in Deutschland erhalten.

Unterschied zwischen Schengen-Visum und nationalem Visum

Was bedeutet Visum Typ C?

Schengen-Visa (Visumskategorie C) können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Gebiet der Schengen-Staaten erteilt werden, beispielsweise zu Besuchsaufenthalten, für touristische oder geschäftliche Zwecke oder zur ärztlichen Behandlung.

Wer bekommt ein D-Visum?

Alle Drittstaatsangehörigen sind visumpflichtig und müssen das D-Visum vor ihrer Einreise bei der jeweiligen Botschaft oder dem Konsulat des Landes beantragen, in das sie reisen wollen. Ausgenommen sind EU-Bürger, EWR-Staatsangehörige sowie Staatsangehörige der Schweiz.

Welche Arten von Visum gibt es?

Arten von Visa
  • Blaue Karte EU. ...
  • Visum zum Arbeiten für Fachkräfte. ...
  • Visum für Berufserfahrene. ...
  • Visum zur Anerkennungspartnerschaft. ...
  • Visaoptionen für IT-Kräfte. ...
  • Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. ...
  • Visum zum Absolvieren einer Berufsausbildung. ...
  • Visum zum Studieren.

Kann man ein C-Visum verlängern?

Eine Verlängerung kann dies nur für den erforderlichen Zeitraum vorgenommen werden. Der gesamte Aufenthalt innerhalb der letzten 180 Tage darf 90 Tage nicht übersteigen. Formulare: Aufenthaltsgenehmigung; Verlängerung.

Was ist das D2-Visum?

Mit dem D2-Visum haben Sie die Möglichkeit, eine portugiesische Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen und zu erhalten, die es Ihnen ermöglicht, sich ein Jahr lang legal in Portugal aufzuhalten, zu arbeiten und zu leben.

Wie lange ist ein C-Visum gültig?

Allgemeine Informationen. Ein Schengen-Visum (Typ C) berechtigt zu einem begrenzten Aufenthalt im Schengen-Raum von maximal 90 Tagen. Grundsätzlich ist das Besuchsvisum bei der deutschen Botschaft im Heimatland vor der Einreise für die gesamte Dauer des beabsichtigten Aufenthalts zu beantragen.

Was ist ein C1- oder D-Visum?

Das Transit-/Besatzungsmitgliedsvisum C1/D ist eine Kombination aus zwei Visa für Personen, die als Besatzungsmitglied für normale Operationen und Dienste an Bord eines Schiffes oder Flugzeugs gehen müssen und außerdem die USA durchqueren müssen, um zu dem Schiff oder Flugzeug zu gelangen, an dem sie teilnehmen werden.

Kann ich mit einem D-Visum in andere Schengen-Länder reisen?

Drittstaatsangehörige mit einem nationalen Aufenthaltstitel eines Schengen-Staates dürfen während der Gültigkeitsdauer dieses Titels für bis zu 90 Tage pro 180-Tage-Zeitraum in jeden anderen Schengen-Staat reisen. Dies gilt auch für Inhaber eines nationalen Visums (Visumkategorie „D“) eines Schengen-Staates.

Was kostet ein C-Visum?

Für Staatsangehörige Albaniens, Armeniens, Aserbaidschans, Bosnien und Herzegowinas, Georgiens, Moldaus, Montenegros, Nordmazedoniens, Serbiens und der Ukraine beträgt die Visumgebühr für Schengen-Visa (Kategorien A oder C) grundsätzlich 35 EUR, und zwar unabhängig vom ständigen Wohnsitz oder vom Ort der Antragstellung ...

Welche Kategorien des Schengen-Visums gibt es?

Je nach Zweck der Reise bestehen unterschiedliche Anforderungen an die Aufenthaltserlaubnis (z. B. Dauer oder sonstige Berechtigungen). Dafür gibt es drei Kategorien des Schengen-Visums (A, C, D).

Was passiert, wenn man mehr als 90 Tage in Deutschland bleibt?

Wenn Sie das Schengen-Visum mehr als 90 Tage überschreiten, müssen Sie mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, die sich auch auf zukünftige Einreisen und Visa auswirken können. Wenn Sie ohne schwerwiegenden Grund länger als 90 Tage im Schengen-Raum bleiben, ist Ihr Aufenthalt illegal.

Wie kann ich meine C-Bewilligung verlängern lassen?

Alle fünf Jahre müssen Personen, die in der Schweiz über eine Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) verfügen, mit einem Formular (Verfallsanzeige) ihren Ausweis verlängern lassen. Dies kann nun über das E-Portal komplett digital gemacht werden.

Kann ich mein Schengen-Visum in eine Aufenthaltserlaubnis umwandeln?

Kann ich mein deutsches Schengen-Visum in eine Aufenthaltserlaubnis umwandeln? In den meisten Fällen können Sie Ihr Schengen-Visum nicht in eine deutsche Aufenthaltserlaubnis umwandeln. Um einen Aufenthaltstitel zu erhalten, müssen Sie stattdessen mit einem deutschen nationalen D-Visum nach Deutschland eingereist sein.

Wie viel kostet das Verlobtenvisum?

Zusammenfassung des K1-Verlobtenvisums

Die Bearbeitungszeit für ein K-1-Visum beträgt ab August 2025 durchschnittlich 11 Monate. Die Kosten für den Antrag auf ein K-1-Visum betragen 940 US-Dollar .

Was bedeutet Visum D?

D-Visum Deutschland: Visa für längerfristige Aufenthalte

Planen Sie einen längerfristigen Aufenthalt oder die Arbeitsaufnahme, dann müssen Sie das D-Visum für Deutschland beantragen. Das D-Visum wird auch als nationales Visum bezeichnet und macht einen Aufenthalt über 90 Tage in Deutschland möglich.

Kann man mit Visum C arbeiten?

Zum Arbeiten berechtigt das Schengen-Visum oder das 3-Monats-Visum, bzw. die visa-freie Einreise (C-Visum) nicht!

Was ist der Unterschied zwischen Visa und Visum?

Das Wort Visum (Pluralform Visa, auch Visen) stammt aus dem Lateinischen (Partizip Perfekt Neutrum zu videre ‚sehen', wörtlich also ‚das Gesehene'). In anderen Sprachen wird das Wort vom lateinischen charta visa abgeleitet und heißt daher auch im Singular Visa („das gesehene Papier“) und im Plural entsprechend Visas.

Was ist ein Visum C?

Ein Schengen-Visum berechtigt zum kurzfristigen Aufenthalt im Schengen-Raum für höchstens 90 Tage je 180 Tage. Die 90 Tage können ununterbrochen sein oder in mehrere kürzere Reisen aufgeteilt werden. Nach spätestens 90 Tagen Aufenthalt am Stück muss die Ausreise erfolgen.

Was ist ein Langzeitvisum?

Das nationale Visum ist das Einreisevisum für einen langfristigen Aufenthalt zu einem bestimmten, gesetzlich vorgesehenen Aufenthaltszweck.

Wer entscheidet über den Aufenthaltstitel?

Eine Aufenthaltserlaubnis wird von der Ausländerbehörde ausgestellt und berechtigt zum längeren, nicht nur vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland (siehe § 7 AufenthG). Sie muss unabhängig davon, ob die Einreise ein Visum erforderte, vorliegen.