Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Bei der Sparkassen-Card handelt es sich um eine Debitkarte, die immer mit dem Zahlungssystem girocard ausgestattet ist und zumeist sogar ein zweites Zahlungssystem (bspw. Maestro, VPay, Mastercard oder Visa) beinhaltet. Die Kartentransaktion wird dabei direkt über das Girokonto verbucht.
Was ist der Nachteil einer Debitkarte?
Der große Vorteil der Debitkarte liegt in der Kostenkontrolle: Da Zahlungen direkt vom Konto abgebucht werden, haben Sie Ihre Ausgaben immer im Blick. Ein Nachteil: Debitkarten werden nicht immer weltweit akzeptiert, besonders bei Buchungen von Hotels oder Mietwagen, wo Kreditkarten als Kaution dienen.
Ist die Sparkassen-Card eine Debitkarte?
Mit Ihrer Sparkassen-Card ¹ und PIN oder Unterschrift können Sie dagegen ganz einfach beim Einkauf bargeldlos bezahlen. ¹ Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte.
Was ist der Unterschied zwischen EC-Karte und Debitkarte?
Die Debitkarte
Umgangssprachlich wird sie auch Bankkarte, Sparkassenkarte, EC-Karte oder eben Girokarte genannt. Mit ihr kann man am Geldautomaten Bargeld abheben oder Waren und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen.
Ist die neue Debitkarte der Sparkasse eine Kreditkarte?
Nein. Die Sparkassen-Card ist eine Debitkarte, mit der Sie in Geschäften einkaufen und an Automaten Geld abheben können. Sie können damit außerdem online zahlen, dank „Debit Mastercard“ oder „Visa Debit“. Die Beträge werden bei der Zahlung direkt vom dazugehörigen Girokonto abgebucht.
Kreditkarte, Debitkarte, Girocard: Das sind die Unterschiede und Vor- und Nachteile
Ist die SparkassenCard eine Debitkarte?
Bei der Sparkassen-Card handelt es sich um eine Debitkarte, die immer mit dem Zahlungssystem girocard ausgestattet ist und zumeist sogar ein zweites Zahlungssystem (bspw. Maestro, VPay, Mastercard oder Visa) beinhaltet. Die Kartentransaktion wird dabei direkt über das Girokonto verbucht.
Warum ist eine Kreditkarte besser als eine Debitkarte?
Fazit. Debitkarten sind günstige und bequeme Alltagsbegleiter in Deutschland. Aber auf Reisen und vor allem außerhalb des Euroraums ist eine Kreditkarte eine sinnvolle Ergänzung, um wirklich überall auf Nummer sicher zu gehen und auch dort bezahlen zu können, wo eine Debitkarte nicht akzeptiert wird.
Woher weiß ich, ob meine EC-Karte eine Debitkarte ist?
Woran erkennt man eine Debitkarte? Die Debitkarte unterscheidet sich optisch kaum von der Kreditkarte, denn genauso wie die Kreditkarte hat auch die Debitkarte eine 16-stellige Kartennummer, ein Gültigkeitsdatum und die Kartenprüfnummer. Lediglich der kleine Schriftzug "Debit" gibt die Karte als solche zu erkennen.
Kann man mit einer Debitkarte im Supermarkt bezahlen?
Diese 5 wichtigsten Vorteile einer Debitkarte sollten Sie kennen. Schnell den Einkauf im Supermarkt bezahlen oder am Automaten Geld abheben – dafür sind Debitkarten prädestiniert. Im deutschen Einzelhandel wird die klassische girocard besonders gut akzeptiert. Sie ist hierzulande sogar der Marktführer beim Bezahlen.
Wird die Sparkassen Debitkarte überall akzeptiert?
Mit Ihrer neuen Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen Sie auf der ganzen Welt bargeldlos, kontaktlos und sogar mobil. Sie ist überall dort einsetzbar, wo girocard oder Visa akzeptiert werden: an Bezahlterminals und Geldautomaten, in Online-Shops und beim mobilen Bezahlen mit dem Smartphone².
Wo kann ich mit meiner Debitkarte nicht bezahlen?
in Geschäften, aber auch bei Behörden, im Online-Handel, in Kliniken oder beim TÜV nicht bezahlen. Außerdem gab es Probleme, Türen zu den SB-Bereichen von Banken zu öffnen und auch das Abheben von Bargeld an Supermarktkassen funktioniert mit Debitkarten oft nicht.
Kann ich mit meiner Debitkarte Bargeld abheben?
Mit der Debitkarte können Sie in Geschäften (wie dm, REWE, Edeka und vielen anderen) beim Bezahlen auch Bargeld abheben. Das ist für Sie kostenlos, aber es gibt einen Mindest-Einkaufswert in den Geschäften. An Geldautomaten mit dem girocard- oder Mastercard-Symbol können Sie auch Bargeld abheben.
Warum nehmen viele keine Debitkarte?
Wegen der recht kurzen Historie akzeptieren viele Geschäfte die Debitprodukte deshalb auch noch nicht. Die Folge ist, dass die Deutschen nur rund vier Prozent ihrer Ausgaben im Einzelhandel mit Debitkarten tätigen, so das Forschungsinstitut EHI.
Kann man mit einer Debitkarte sein Konto überziehen?
Sie wird in der Regel weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert. Im Gegensatz zur Kreditkarte wird Inhabern einer Debitkarte jedoch kein Kreditrahmen gewährt. Das bedeutet allerdings nicht, dass das Konto nicht trotzdem überzogen werden kann. Bei einer Überziehung drohen dann meist hohe Dispo- oder Überziehungszinsen.
Warum kann ich mit meiner Debitkarte nicht bezahlen?
Hier einige der häufigsten Gründe: Die Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum oder der CVV-Code wurde nicht korrekt eingegeben. Ihre Karte wurde wegen unzureichender Deckung abgelehnt. Ihre Karte hat die maximal zulässige Anzahl von Belastungen in einem bestimmten Zeitraum erreicht.
Wo wird eine Debitkarte nicht akzeptiert?
„Vor allem in Geschäften innerhalb Deutschlands, im Hotel, im Ausland oder um Bargeld an der Ladenkasse zu erhalten, seien die neuen Debitkarten mitunter nicht akzeptiert worden. “ Debitkarten-Besitzer:innen schilderten zudem Akzeptanzprobleme bei Behörden, in Kliniken, im Online-Handel oder dem TÜV.
Was kostet eine Debitkarte bei der Sparkasse?
Ihre Sparkassen-Kreditkarte Basis (Debitkarte) kostet Sie jährlich 25,00 Euro. Für Minderjährige kostet die Sparkassen-Kreditkarte Basis (Debitkarte) sogar nur jährlich 15,00 Euro. Bezahlen Sie auch mit Ihrem Smartphone schnell und sicher.
Was kann eine Debitkarte, was eine EC-Karte nicht kann?
Die Debitkarte
Mit ihr können Sie am Geldautomaten Bargeld abheben oder Waren und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen. Debitkarten sind keine Kreditkarten. Alle Buchungen der Karte werden direkt vom Konto eingezogen. Für Kautionen - zum Beispiel beim Leihen eines Mietwagens - kann sie daher nicht genutzt werden.
Ist die neue Sparkassen-Debitkarte eine Kreditkarte?
Jetzt ist alles möglich. Wenn von Sparkassen-Card gesprochen wird, handelt es sich dabei im Folgenden um eine Debitkarte.
Welche Nachteile hat ein Girokonto bei der Sparkasse?
- Beim Online-Banking können je nach Konto hohe Gebühren anfallen.
- Premium-Leistungen wie Lounge-Zugang gibt es meist bei Sparkassen Konten nicht.
- Im Ausland Bargeld abheben ist mit einem Sparkasse Konto teuer.
Warum akzeptieren Händler keine Debitkarte?
Der Grund, warum nicht alle Händler die Debitkarten der internationalen Zahlungsriesen akzeptieren, sind die höheren Kosten. So sind in Deutschland Transaktionen mit Girokarten laut Straub für Händler "unglaublich günstig" – anders verhält es sich bei den Debitkarten von Visa und Mastercard.
Kann ich mit meiner Sparkassen-Debitkarte im Ausland bezahlen?
Kann man mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) im Ausland bezahlen? In der Regel stellt dies dank der Co-Badges Maestro oder V Pay kein Problem mehr dar. Mittlerweile sind nur noch wenige Karten auf dem Markt, die lediglich giropay unterstützen. Damit wäre eine Zahlung im Ausland nämlich nicht möglich.
Warum nur noch Debitkarten?
Hohe Gebühren, Zweitkarten, fehlende Lesegeräte Debitkarten sorgen bei Kunden und in Geschäften für Verdruss. Viele Jahre lang war die Girokarte die Standardkarte zum Bankkonto. Doch mittlerweile setzen immer mehr Banken stattdessen auf Debitkarten, weil die sogar noch mehr können sollen.