Was ist der Unterschied zwischen einer Reiseverkehrskauffrau und einer Tourismuskauffrau?

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025

Es gibt keinen Unterschied zwischen Tourismuskaufleuten und Reiseverkehrskaufleuten. Reiseverkehrskaufmann bzw. Reiseverkehrskauffrau ist lediglich die alte Bezeichnung für den Beruf, die man heute nur noch selten verwenden. Mittlerweile spricht man in der Regel von Tourismuskaufmann bzw.

Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseverkehrskaufmann und einem Tourismuskaufmann?

Tourismuskauffrau/-mann (Kauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen) ist ein in Deutschland staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der das frühere Berufsbild „Reiseverkehrskaufmann/-frau“ am 1. August 2011 abgelöst hat.

Was macht eine Reiseverkehrskauffrau?

In allen Bereichen erledigen sie kaufmännische und verwaltende Aufgaben, kalkulieren Preise, erstellen Angebote, überwachen Zahlungseingänge, bearbeiten Stornierungen und Reklamationen. Darüber hinaus entwickeln und planen sie Marketingmaßnahmen und setzen sie um.

Wie heißt der Beruf der Reiseverkehrskauffrau heute?

Wie unterscheiden sich die die Berufe Tourismuskauffrau und Reiseverkehrskauffrau (m/w/d)? Tourismuskaufmann:frau hat den Reiseverkehrskaufmann/-frau seit dem 1. August 2011 abgelöst.

Kann man als Tourismuskauffrau Reisen?

Reisen veranstalten : Sind Tourismuskaufleute direkt bei Reiseveranstaltern tätig, sind sie auch häufiger bei Reisen mit dabei. So begleitet man zum Beispiel eine Busreise nach Paris, um vor Ort eine Stadtführung zu leiten. Zudem sind die Tourismuskaufleute Ansprechpartner bei jeder Art von Problemen mit der Reise.

Ausbildung Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann 🌎✈️ | Berufsorientierung mit Stuzubi

Hat der Beruf Tourismuskauffrau Zukunft?

Es ist bis heute ein Beruf mit Zukunft. Obwohl immer mehr Reisen über das Internet abgeschlossen werden, sind auch örtliche Reisebüros nach wie vor gefragt. Außerdem reagieren sie mit einem eigenen Onlineauftritt auf diese Entwicklung und bieten ihren Kunden eine neue Anlaufstelle.

Wie viel verdient eine Tourismuskauffrau netto?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.318 €. Das untere Quartil liegt bei 2.694 € und das obere Quartil beträgt 4.040 €.

Welchen Schulabschluss braucht man für Reiseverkehrskauffrau?

Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, in den meisten Fällen fordern Arbeitgeber mindestens die mittlere Reife (Realschulabschluss). Sehr große, namenhafte Unternehmen stellen bevorzugt Bewerber mit höherem Schulabschluss ein (Fachabi oder Abi).

Was kann man nach Tourismuskauffrau machen?

Nach der Tourismuskauffrau-Ausbildung kannst du in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, bei Busunternehmen, Reedereien, in größeren Hotels oder Fluggesellschaften tätig sein.

In welchen Berufen reist man viel?

15 Jobs, bei denen man viel reist
  • Fotograf. Fotografen sind bekanntlich stets auf der Suche nach den schönsten Motiven – und die gibt es nun mal nicht nur vor der eigenen Haustür. ...
  • Archäologe. ...
  • Musiker. ...
  • Roadie. ...
  • FlugbegleiterIn. ...
  • Google Street View Fahrer. ...
  • Reisebegleiter. ...
  • Software-Spezialist bzw.

Wie viel verdient man als Quereinsteiger im Reisebüro?

Als Reiseberater/in kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 32.200 € und ein Monatsgehalt von ca. 2.683 € erwarten, was einem Stundenlohn von 11 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 30.000 €.

Was ist der Unterschied zwischen Tourismus und Touristik?

Abgrenzung. Im Gegensatz zu Tourismus handelt es sich bei Touristik um den institutionellen Branchenbegriff. D.h. unter Touristik wird die Gesamtheit von erwerbswirtschaftlichen sowie auch Non-Profit-Organisation (NPO) verstanden, die touristische Dienstleistungen produzieren.

Was muss eine Reiseverkehrskauffrau können?

Reiseverkehrskauffrau Fähigkeiten
  • Organisationstalent.
  • Beratungs- und Kommunikationskompetenz.
  • Offenheit.
  • Kreativität.
  • Flexibilität.
  • Networking.
  • Interesse für Länder und Reisen.
  • Einfühlungsvermögen.

Welcher Studiengang ist der beste, um Reisekaufmann zu werden?

Ein Associate Degree im Bereich Tourismus und Reisen ist umfassender und kann zu weiteren Karrieremöglichkeiten führen. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen die Funktionsweise der Tourismusbranche und umfasst in der Regel die folgenden Kurse: Internationales Reisen und Tourismus . Reisemanagement .

Was verdient man als Reiseverkehrskauffrau im Monat?

Als ausgelernte Tourismuskauffrau kannst du direkt nach der Ausbildung durchschnittlich 2.100 Euro brutto im Monat verdienen. Mit entsprechender Berufserfahrung sind monatlich bis etwa 2.600 Euro brutto möglich.

Wie nennt man den Job im Reisebüro?

Reiseverkehrskaufleute arbeiten auch bei Reiseveranstaltern und sind dort für die Gestaltung von Pauschalreisen verantwortlich. Der Fokus dieser Ausbildung liegt bei Auslandsreisen. Der Beruf wurde zuvor „Reisebürokaufmann/-frau“ genannt.

Was ist das höchste Gehalt im Tourismus?

Mitarbeiter im Tourismusbereich verdienen durchschnittlich 166.000 Rupien, wobei die Spanne laut 44 Profilen meist zwischen 129 und 383.000 Rupien pro Jahr liegt. Die oberen 10 % der Mitarbeiter verdienen mehr als 236.000 Rupien pro Jahr .

Wie viel verdient ein Mitarbeiter im Reisebüro?

Pro Monat sind das etwa 2.892 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 26.000 € und 49.400 €. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 35.800 € und Frauen 34.700 € pro Jahr.

Wie viel verdienen Reisebürokaufleute im Monat?

Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer in der Branche der Reiseberater und -angestellten: von R11.464 bis R31.737 pro Monat – 2025. Ein Reiseberater und -angestellter verdient zu Beginn seiner Tätigkeit in der Regel zwischen R11.464 und R20.635 netto pro Monat.

Was ist die Schattenseite der Tourismusbranche?

Umweltzerstörung

Tourismus kann zur Zerstörung von Lebensräumen, zum Verlust der Artenvielfalt, zu erhöhter Umweltverschmutzung und zur Übernutzung natürlicher Ressourcen führen.

Was lernt man als Tourismuskauffrau?

Im Ausbildungsbetrieb lernst Du beispielsweise, wie man spezifische Informations- und Buchungssysteme nutzt, Buchungen durchführt, welche rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten sind und wie man Rechnungen erstellt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man Beschwerden und Reklamationen entgegennimmt und diese bearbeitet.

Wie sind die Aussichten für die Reisebranche?

Die Nachfrage nach Reisen, die unmittelbar nach der Aufhebung der Pandemiebeschränkungen stark anstieg, dürfte ihren starken Aufschwung fortsetzen. In der letzten Winterferienzeit planten US-Reisende mehr und längere Reisen – und planten, ihre durchschnittlichen Ausgaben im Vergleich zu 2023 zu erhöhen .