Was ist der Railjet der 2. Generation?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Die Railjets der zweiten Generation sind seit April 2024 auf der Brennerbahn im Einsatz. Sie verkehren im 2-Stunden-Takt zwischen München und Italien (Verona, Rimini, Bologna und Venedig), wobei ein Zugpaar nur bis Innsbruck verkehrt. Ein Zugpaar nach Venedig wird noch mit Eurocity-Garnituren (EC80 und EC81) bedient.

Wer ist der Hersteller der Railjet 2. Generation?

ÖBB nehmen ersten Railjet der neuen Generation von Siemens Mobility in Betrieb und bestellen 19 weitere Züge. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben heute den ersten Railjet der neuen Generation von Siemens Mobility für Fahrgäste in Betrieb genommen.

Wie viele Sitzplätze hat der Railjet 2. Generation?

Insgesamt bieten die Railjet-Garnituren 01 bis 51 nach dem Einbau von fünf Fahrradstellplätzen 404 Sitzplätze, davon 16 in der Business-, 76 in der First- und 312 in der Economy-Klasse. Die 16 Sitze der Business-Klasse befinden sich im Steuerwagen.

Welche Klassen gibt es im Railjet?

Dafür stehen drei unterschiedliche Komfortklassen zur Verfügung: die Economy Class, die First Class sowie die Business Class. Der ÖBB Railjet bietet mobilitätseingeschränkten Personen eine spezielle Ausstattung und Services, die ein Reisen mit Rollstuhl so angenehm und unbeschwert wie möglich machen.

Wie schnell ist der Railjet 2?

Railjet 2.

Wie bei der ersten Generation beträgt die Maximalgeschwindigkeit 230 km/h.

Komplett anders: Das ist der neue ÖBB-Railjet 2 - mit dem ihr ab sofort unterwegs sein könnt!

Was ist der Railjet 2. Generation?

Generation. Die Railjets der zweiten Generation sind Wendezüge der Österreichischen Bundesbahnen für den Fernverkehr in Österreich und benachbarten Ländern, die seit April 2024 auf der Brennerbahn zum Einsatz kommen.

Ist der Railjet ein ICE?

Modern, sicher und komfortabel. Modern, sicher und komfortabel: Der Intercity-Express (ICE T, ICE 4) ist neben dem Railjet der zweite Hochgeschwindigkeitszug, der in Österreich unterwegs ist. Er erreicht im Fernverkehr eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 265 Kilometern pro Stunde.

Hat der Railjet einen Speisewagen?

Mit Genuss unterwegs. In rund 160 Zügen ist das Team von DoN's täglich für Sie an Bord. Besonderes Service genießen Sie in den ÖBB Railjet Zügen mit Bordrestaurant - das Am-Platz-Service in der First Class und Business Class. Im ÖBB Railjet steht über das Railnet zudem ein smarter Online-Bestellservice zur Verfügung.

Was ist der Unterschied zwischen RJ und RJX?

Fernverkehrszug der höchsten Kategorie mit drei Wagenklassen und Bistro. RJX: Railjet xpress. Railjets mit wenigen Halten und somit kürzester Fahrzeit firmieren ab 09.12.2018 unter der Marke RJX (davor mit gleicher Fahrzeit als RJ). ICE: InterCityExpress.

Wo befindet sich die Familienzone im Railjet?

In den ÖBB Railjets befindet sich im letzten Wagen (Wagen 21/31) der 2. Klasse eine Familienzone mit Kinderkino und Tischspielen, wo gespielt und gelacht werden kann. In dieser Zone kann es auch einmal lauter werden, wir bitten um Verständnis. Die Betreuung und Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.

Kann man im Railjet einen Sitzplatz reservieren?

Einfach die gewünschte Railjet-Verbindung online oder in der App wählen und bei den "Extras" die Reservierung anklicken. Klicken Sie dann auf "Hier Reservierung auswählen" und suchen Ihren Wunschplatz selbst bei "Zur Sitzplatzauswahl" aus.

Wo werden die Railjets der neuen Generation gebaut?

Die Railjets der neuen Generation wurden von Siemens Mobility in Wien entwickelt und gebaut und basieren auf der gleichen Plattform wie die neuen Nightjets.

Ist der Railjet eine deutsche Bahn?

Der ÖBB Railjet ist der Premiumzug der ÖBB. Er besticht durch hochwertige Ausstattung und ein durchdachtes Servicekonzept mit österreichischem Flair. Der ÖBB Railjet ist der Premiumzug der ÖBB.

Warum singen Railjets beim Beschleunigen?

Diese entstehen durch Frequenzen, die bei der Umwandlung von Gleichstrom in dreiphasigen Wechselstrom für die Fahrmotoren entstehen. Die steigende Frequenz bringt nicht nur die Räder in Schwung, sondern erzeugt im Motorraum hörbare Töne, die über den Bahnsteig hallen. Die Tonfolge ist kein Zufall.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Railjets?

Der ÖBB Railjet verbindet Österreich mit höchster Geschwindigkeit mit Europa. Der moderne Hochgeschwindigkeitszug ist ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Bordrestaurant, onboard Entertainment und Familien- oder Ruhezonen. Die Höchstgeschwindigkeit des Railjets beträgt 230 Kilometer pro Stunde.

Wo fährt der Railjet 2?

Mit dem Railjet der neuen Generation in den Süden

Von 17.04.2025 bis 06.10.2025 fährt der Railjet einmal täglich ab München durch Tirol mit Halten in Kufstein, Wörgl, Jenbach und Innsbruck und weiter über Verona und Bologna direkt bis nach Ancona und wieder retour.

Kann man mit Deutschlandticket Railjet fahren?

Bitte beachte, wo dein Deutschlandticket nicht gilt:

Fernverkehrszügen von Flixtrain, Eurostar, Railjet, Lufthansa Express Rail sowie in Nachtzügen wie Nightjet. Fernbussen wie Flixbus, Blablacar Bus oder RegioJet und weitere.

Hat Railjet Toiletten?

Sie verfügen über ein barrierefreies WC und sind in unseren Fahrplänen mit einem Rollstuhlsymbol und mit dem Hinweis "mit Rollstuhlstellplatz" bzw. "mit rollstuhltauglichem WC" gekennzeichnet. Auch der Einstiegsbereich ist ebenfalls mit einem gut sichtbaren Rollstuhlsymbol versehen.

Wann kommen neue Railjets?

Insgesamt wurden 14 neue Railjet Doppelstockzüge bestellt, wobei die ersten Züge planmäßig Ende 2026 auf Schiene gehen sollen. Die neuen Fahrzeuge werden künftig auf der Weststrecke zum Einsatz kommen, und mit der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels ist auch ein Einsatz auf der Südstrecke geplant.

Warum gibt es keine Speisewagen mehr?

Die Deutsche Bahn schafft die Speisewagen in ihren Intercity-Zügen ab. Grund sind veraltete Drehfalttüren an Bord, die Waggons haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Doch es soll bald Ersatz geben. Die Deutsche Bahn mustert die letzten noch verbliebenen Bistrowaggons in ihrer Intercity-Flotte aus.

Kann man das Wasser im Zug trinken ÖBB?

Artikel: Frisches Wasser auch auf der Schiene. Dass man das Wasser aus dem heimischen Hahn bedenkenlos trinken kann, ist in der heutigen Zeit selbstverständlich.

Kann ein ICE 500 km/h fahren?

ICE, der Schnellzug der Deutschen Bahn

Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht zwischen 200 und 300 km/h.

Wem gehört Railjet?

[24.3.2024] Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am 22.3.2024 den ersten Railjet der neuen Generation von Siemens Mobility für Fahrgäste in Betrieb genommen.