Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025
Der internationale Implantationsausweis bzw. der
Was ist ein internationaler Implantationsausweis?
Gerade im Ausland und auf Reisen lohnt es sich, den Implantatausweis bei sich zu tragen. Der Implantatausweis oder Implantatpass ist ein Dokument, das jedem Patienten, dem ein Implantat eingesetzt wurde, von der entsprechenden Klinik oder Einrichtung ausgehändigt wird.
Was ist ein Implantationsausweis?
Ein Implantationsausweis (auch: Implantatausweis oder Implantatpass) wird von Gesundheitseinrichtungen ausgestellt, die Patienten medizinische Implantate einsetzten. Der Implantationsausweis enthält z. B. Informationen zur Person, der ein Implantat eingesetzt wurde, über das Implantat und den Hersteller des Implantats.
Ist ein Implantatausweis Pflicht?
Seit der EU-Verordnung 2017/745 (MDR – Medical Device Regulation) sind Kliniken in Europa verpflichtet, Ihnen nach der Implantation eines bestimmten Medizinprodukts einen Implantatpass auszuhändigen.
Wer stellt einen Implantatpass aus?
Ein Implantatpass ist ein Dokument, das von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen nach einer Implantation ausgestellt wird. Seit Oktober 2015 ist die Ausstellung von Ärzten verpflichtend und dient als zusätzliche Sicherheit für Sie als Patient.
Lohnt sich die Internationale Krankenversicherung: Das musst du beachten!
Wo erhalte ich einen Implantatausweis?
Wo bekomme ich einen Implantatausweis? Sie bekommen Ihren Implantatausweis nach Ihrer Operation vom Operateur. Muss ich einen Implantatausweis beantragen? Sie müssen Ihren Implantatausweis nicht gesondert beantragen.
Kann ich ohne Implantatausweis fliegen?
Implantate stellen bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen normalerweise kein Hindernis dar. Es ist jedoch wichtig, dass du die Mitarbeiter:innen der Sicherheitskontrolle über das Implantat informierst und ggf. einen Implantatausweis oder eine ärztliche Bescheinigung für Flugreisen vorlegst.
Welche Implantate sind meldepflichtig?
Eine meldepflichtige implantatbezogenen Maßnahme umfasst daher auch die medizinische Versorgung mit Implantaten, die als spezialangefertigtes Implantat nicht in der Produktdatenbank registrierungspflichtig sind.
Wie kann ich meinen Implantatausweis digitalisieren?
Mit der Implantcard ist es erstmals möglich, dass Patienten nach einer Implantation eine vollständige Dokumentation Ihres jeweiligen Implantats sowie zugehörige Dokumente (Entlassbrief, Röntgenbilder u.a.) in digitaler Form erhalten.
Wie oft müssen Zahnimplantate kontrolliert werden?
In der Regel sollten Sie Ihre Zahnimplantate mindestens zweimal im Jahr kontrollieren lassen. In den ersten Monaten nach der Implantation können jedoch häufigere Besuche erforderlich sein, um den Heilungsprozess zu überwachen.
Was ist ein Ergänzungsausweis?
Der dgti-Ergänzungsausweis ist ein standardisiertes Ausweispapier, das Trans*Personen ohne amtliche Personenstands- bzw. Vornamensänderung den Alltag erleichtern soll.
Wie viele Sitzungen sind für eine Implantation erforderlich?
Für eine Zahnimplantation sind in der Regel zwei bis drei Sitzungen erforderlich. In der ersten Sitzung wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob das die/der Patient*in geeignet für eine Implantation ist. In der zweiten Sitzung wird das Implantat selbst eingesetzt.
Was ist ein Immunitätsausweis?
Ein Immunitätsausweis, auch Immunitätspass, ist ein Ausweis, der ehemals Erkrankte einer ansteckenden Krankheit als immun einstufen und ihnen so weniger Beschränkungen zur Infektionsbekämpfung auferlegen soll.
Was ist eine internationale ID?
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Die internationale Steuernummer betrifft Unternehmen und selbstständig Tätige, die mit Waren oder Dienstleistungen im europäischen Ausland handeln. Sie vereinfacht die Abwicklung von internationalen Geschäften und kennzeichnet jedes Unternehmen in der EU genau.
Warum Implantatpass?
Im Pass stehen u.a. die Bezeichnung, die Seriennummer und der Hersteller des Medizinprodukts. Sollte es zu einer Gefährdungssituation kommen, so ist mittels Implantatpass eine eindeutige Identifizierung des verwendeten Produktes ohne Verzögerung möglich.
Was ist eine Patient-Implantat-Karte?
Der Zweck einer Implantatkarte ist es: den Patienten in die Lage zu versetzen, das implantierte Gerät zu identifizieren und Zugang zu anderen Informationen im Zusammenhang mit dem implantierten Gerät zu erhalten.
Was ist ein internationaler Implantatausweis?
Der internationale Implantationsausweis bzw. der Patientenausweis ist eine kleine, faltbare Papierkarte, die Informationen zu Ihrem Implantat, einschließlich der Elektroden, enthält. Diese Informationen sind sehr nützlich, wenn Sie sich als Implantatträger ausweisen müssen.
Wann wird ein Implantatpass ausgestellt?
Seit dem 01.Oktober 2015 ist die Aushändigung eines Implantatpasses nach dem Einsatz eines medizinischen Implantats verpflichtend. Dieser Pass muss von der entsprechenden Gesundheitseinrichtung, die medizinische Implantate einsetzen, ausgestellt und dem Patienten zur Verfügung gestellt werden.
Was zahlt die Kasse für ein Implantat?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Kosten für Zahnimplantate. Sie bezuschussen jedoch den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird. Der Festzuschuss beträgt 60 Prozent der Regelversorgung. Bei einem fehlenden Zahn sieht die Regelleistung eine Brücke vor.
Warum gibt es ein Implantateregister?
Für alle Patientinnen und Patienten soll das Implantateregister Deutschland (IRD) künftig die Sicherheit und Qualität von Implantaten und die medizinische Versorgung mit Implantaten verbessern.
Welche Implantate wurden vom Markt genommen?
Von dem Rückruf der Firma Allergan sind nur spezielle, sogenannte texturierte Implantate betroffen. Also solche, die eine aufgeraute Oberfläche haben. Implantate mit einer aufgerauten Oberfläche haben normalerweise den Vorteil, dass sie sich besser mit dem Bindegewebe verbinden.
Wer darf keine Implantate machen?
Wann sind Implantate nur unter Vorbehalt möglich? Alle Suchterkrankungen (Drogen, Tabak und Alkohol) können den Implantaterfolg gefährden. Das liegt zum einen daran, dass durch den Drogenkonsum die Immunabwehr und die Durchblutung von Knochen und Zahnfleisch beeinträchtigt sein können.
Wird Titan am Flughafen erkannt?
Titan ist nicht magnetisch und verhält sich somit in der Sicherheitskontrolle wie ein Teil Ihres Körpers. Die Sicherheitskontrolle können Sie wie gewohnt stressfrei passieren, ohne erklären zu müssen, warum der Detektor bei Ihnen ausschlägt. Implantate von Rauchern halten weniger lange.
Kann man mit Zahnimplantaten ins MRT?
Ja, man kann ein MRT (Magnetresonanztomographie) durchführen lassen, auch wenn man Zahnimplantate hat. Die meisten modernen Zahnimplantate sind aus Titan oder Keramik gefertigt, Materialien, die nicht magnetisch sind und nicht auf die Magnetfelder des MRT-Geräts reagieren.
Warum piept mein Schmuck am Flughafen?
Eigentlich liegen Gürtel, Schmuck und Münzen in der obligatorischen Plastikschale und trotzdem piept es. Künstliche Gelenke im Körper schlagen bei Sicherheitskontrollen am Flughafen regelmäßig an. Mediziner raten deshalb allen Betroffenen, den dazugehörigen Pass jederzeit bei sich zu tragen.