Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025
Auch eine Zahlung in Raten ist möglich, wofür Klarna allerdings eine Gebühr erhebt. Dabei kann sich der Kunde zwischen sechs- bis 24-Monatsraten entscheiden. Die andere Option ist die Sofortzahlung. Ein Haken bei Klarna: 11,95 Prozent Zins verlangt der Anbieter häufig, plus eine Monatsgebühr bei Ratenzahlung.
Was ist der Haken bei Klarna?
Das kann teuer werden! Viele Shops bieten dir an, in Raten zu zahlen. Klingt erstmal gut, aber es gibt einen Haken: Zinsen. Bei Klarna könnten das bis zu 14,8% sein.
Was ist der Nachteil an Klarna?
Was sind die Nachteile von Klarna für Händler? Klarna verursacht vergleichsweise hohe und schwer kalkulierbare Gebühren. Zudem haben Händler weniger Kontrolle über den Checkout und sind bei Auszahlungen und Datenschutz auf Klarna angewiesen.
Was ist der Haken bei der Nutzung von Klarna?
Klarna und andere BNPL-Apps können zu übermäßigen Ausgaben führen . Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der gleichzeitigen Kredite bei Klarna, und die Aufnahme mehrerer Kredite bedeutet, dass man mit den verschiedenen Optionen jonglieren muss. Wenn das Geld nicht verfügbar ist, wenn Klarna versucht, es per automatischer Zahlung abzubuchen (eine Voraussetzung), wird eine Gebühr von 7 $ für verspätete Zahlung erhoben.
Was ist das Problem mit Klarna?
Verbraucher:innen beschweren sich, weil korrekt bezahlte Rechnungen ohne für sie ersichtlichen Grund zurückgebucht werden. Die Folgen sind fatal, denn nachdem Klarna die Buchung rückgängig gemacht hat, werden die Forderungen an ein Inkassounternehmen weitergegeben und mit zusätzlichen Entgelten eingetrieben.
Was ist eigentlich mit Klarna los?
Warum darf ich Klarna nicht mehr nutzen?
Bei jedem Bestellversuch werden neben Ihrem Klarna-Zahlungsverlauf auch Informationen der Kreditauskunfteien herangezogen, um Ihre Bonität zu überprüfen , etwa ob Sie andere Kredite pünktlich zurückgezahlt haben oder ob Sie anderweitig zu hohe Außenstände haben.
Was ist besser, Klarna oder PayPal?
Die Wahl ob Klarna oder PayPal hängt vom Anwendungsfall ab. Wer viel im Abo oder im Ausland zahlt, ist mit Paypal besser beraten. Wer strukturiert online einkauft, findet in Klarna ein schlankes, modernes Zahlungserlebnis.
Sollte ich Klarna nicht mehr nutzen?
Vermeiden Sie übermäßige Nutzung – Vermeiden Sie es, durch Sofortkauf-Zahlungsmodelle zu hohe monatliche Schulden anzuhäufen. Versuchen Sie, Ihre Klarna-Nutzung einzuschränken. Zahlen Sie pünktlich – Vermeiden Sie verspätete Zahlungen um jeden Preis. Diese können in Ihrer Schufa vermerkt sein und für Kreditgeber ein deutliches Warnsignal sein.
Hat Klarna Zugriff auf mein Konto?
Wer Klarna Zugang auf das eigene Konto einräumt, erlaubt dem Zahlungsdienst prinzipiell Einblick in die Kontoauszüge. Verbraucherschützer warnen vor dem »gläsernen Kunden«, das Unternehmen dementiert.
Ist es besser, PayPal oder Klarna zu verwenden?
Kurz gesagt: PayPal ist für Abonnement-Unternehmen gedacht, die automatisierte Rechnungsstellung, mehrere Zahlungsoptionen und Unterstützung mehrerer Währungen benötigen. Klarna hingegen ist auf BNPL und Ratenzahlungen spezialisiert. Klarna eignet sich besser für E-Commerce-Unternehmen, die bequeme Einmalkäufe anbieten .
Ist Klarna negativ für die Schufa?
Forderungen von Paypal und Klarna - ein Problem für den Schufa-Score. Werden Rechnungen nicht oder verspätet gezahlt, kann sich das negativ auf den sogenannten Schufa-Score auswirken, also auf die Kreditwürdigkeit. Gleiches gilt, wenn man bei Klarna und Co. in Raten bezahlt - denn das sind am Ende normale Kredite.
Ist Klarna wirklich kostenlos?
Ist die Klarna Card wirklich kostenlos? Ja, bei der Klarna Card fallen weder eine Jahresgebühr noch Kosten für Zahlungen im In- und Ausland an. Auch die Klarna App ist kostenlos.
Was ist die sicherste Bezahlmethode?
Rechnung - Über eine Rechnung zu bezahlen, ist für Dich die mit Abstand sicherste Bezahlweise, denn Du kannst darauf warten, dass die Bestellung wohlbehalten bei Dir ankommt. Erst dann begleichst Du die Rechnung. Allerdings musst Du Dich selbst um die Überweisung kümmern.
Wie sicher ist die Bezahlung über Klarna?
Um die Antwort auf: "Ist Klarna sicher?" gleich vorwegzunehmen: Ja, das ist es. In Bezug auf die Abwicklung von Zahlungen ist der Dienst äußerst zuverlässig.
Wann zieht Klarna das Geld ein?
Wähle deine Bank aus und logge dich ein. Die Abbuchung erfolgt wenige Tage später automatisch von deinem Konto. Damit du bei deinem nächsten Einkauf noch schneller per 1-Klick bezahlen kannst, merkt sich Klarna deine Bankverbindung.
Wie sicher ist mein Geld bei Klarna?
Mit einer erweiterten Einlagensicherung kann Klarna aktuell nicht dienen. Beträge bis 1.050.000 SEK (rund 93.900 Euro, Stand: 08/2025) sind zu 100 Prozent durch den schwedischen Einlagensicherungsfond "Riksgälden" versichert.
Welche Risiken gibt es bei Klarna?
Der Hauptnachteil von Klarna ist das Risiko der Überschuldung, da die einfache Nutzung zu impulsiven Käufen verleiten kann. Verpasste Zahlungen können zu Mahngebühren und negativen Schufa-Einträgen führen.
Wieso will Klarna meine Kontodaten?
Wir bitten dich, deine Daten zu verifizieren, damit wir sicherstellen können, dass deine Informationen und die mit deiner E-Mail-Adresse verknüpften Einkäufe sicher weitergeleitet werden.
Ist Klarna ab Juli 2025 verboten?
Fazit. Das Gerücht eines Klarna-Verbots ab Juli 2025 ist falsch. Richtig ist, dass neue Verbraucherschutzregeln für Kreditangebote kommen, die auch Dienste wie Klarna betreffen.
Wird Klarna abgeschafft 2025?
März 2025 ist die beliebte Zahlungsmethode „Sofort“ – in Deutschland eher bekannt als “Sofortüberweisung” – nicht mehr verfügbar. Klarna hat den Dienst eingestellt und vollständig in das eigene Zahlungssystem integriert.
Wann gibt es kein Klarna mehr?
Ab dem 31. März 2025 können Unternehmen keine SOFORT-Zahlungen mehr annehmen. SOFORT wird mit Klarna konsolidiert. Dies gilt auch für Plattformen und Marktplätze, die ihren Unternehmen SOFORT ebenfalls nicht mehr anbieten sollten.
Was passiert, wenn ich bei Klarna zu viel bezahlt habe?
Falls die Untersuchung zu deinen Gunsten abgeschlossen wird, aktualisieren wir deinen Zahlungsplan entsprechend. Für den Fall, dass du zu viel bezahlt hast, erstatten wir dir den überschüssigen Betrag zurück.
Warum kein Klarna benutzen?
Häufige Gründe, warum Klarna-Zahlungen abgelehnt werden
Die Lieferadresse stimmt nicht mit der Rechnungsadresse überein. Der Betrag ist zu hoch. Klarna geht ein kalkuliertes Risiko ein, wobei die Risikobereitschaft mit zunehmender Höhe der Zahlung abnimmt. Die Rechnungsadresse oder die Kontaktangaben sind fehlerhaft.
Ist Klarna empfehlenswert?
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 556 Klarna Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 10% positiv, 26% neutral und 64% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,1/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Wie verdient Klarna ihr Geld?
Die Kundinnen und Kunden kaufen in einem Online-Shop ein, die Zahlung an den Händler übernimmt Klarna. Die Käufer werden erst später belastet. Die Minikredite sind für sie meist kostenlos. Klarna verdient an den Provisionen, die die Händler ihm dafür bezahlen, dass sie das Risiko säumiger Kunden los sind.