Was ist das Risiko bei WhatsApp?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Ein weiteres Risiko bei WhatsApp ist die Verbreitung von Spam und betrügerischen Nachrichten, etwa durch Kettenbriefe. Da die App kostenlos ist und keine Überprüfung der Identität bei der Registrierung erfolgt, können Betrüger:innen leicht gefälschte Konten erstellen und Spam-Nachrichten an Nutzer:innen senden.

Was sind die Risiken bei WhatsApp?

DatenschützerInnen kritisieren nicht nur den Zugriff auf das komplette Adressbuch, den WhatsApp bei der Installation fordert. Kettenbriefe, Cybermobbing oder Abo-Fallen in Spamnachrichten gehören zu den Risiken, über die Eltern besser Bescheid wissen, wenn der Nachwuchs über WhatsApp chattet.

Was sollte man bei WhatsApp nicht tun?

Seien Sie sich bewusst, was Sie teilen

Überlegen Sie, ob andere sehen sollen, was Sie gesendet haben. Wenn Sie einen Chat, ein Foto, ein Video, eine Datei oder eine Sprachnachricht über WhatsApp mit anderen teilen, erhält diese Person eine Kopie dieser Nachrichten. Sie kann diese Nachrichten bei Bedarf weiterleiten oder mit anderen teilen.

Was soll man bei WhatsApp nicht machen?

Auf WhatsApp besteht zwar keine Klarnamenpflicht, Sie dürfen sich aber nicht als eine andere Person ausgeben. Das Versenden von Spam oder Massennachrichten sowie das Nutzen von "Auto-Messaging" oder "Auto-Dialing" (für automatisiertes Verschicken oder Anrufen zu einem bestimmten Zeitpunkt) sind verboten.

Wie gefährlich ist die neue Sicherheitslücke in WhatsApp?

Was ist passiert? WhatsApp meldet eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglichte, sogenannte Spyware (also Software zum Ausspionieren der Geräte) über eine präparierte URL einzuschleusen, ganz ohne Zutun der Nutzer. Das betraf vor allem Apple-Geräte, wenn Nachrichten automatisch synchronisiert wurden.

Risiko bei Meta AI auf WhatsApp, Instagram & Facebook: Passt auf und schützt Eure Daten!

Warum keine Fotos über WhatsApp verschicken?

Verweigert der beliebte Messenger WhatsApp plötzlich den Austausch von Fotos und Videos auf deinem Smartphone, sind dafür drei Ursachen am häufigsten verantwortlich: keine oder eine instabile Internetverbindung, ein falsch eingestelltes Datum sowie zu wenig Speicherplatz auf der SD-Karte.

Wie kommt ein fremder Kontakt in mein WhatsApp?

Wie ist es möglich, dass unbekannte Kontakte in WhatsApp auftauchen?
  1. Sie haben Ihre Handynummer öffentlich zugänglich gemacht, z.B. auf einer Website oder in sozialen Netzwerken.
  2. Ihre Handynummer wurde ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Warum sollte man kein WhatsApp haben?

WhatsApp bietet keine Möglichkeit, Nutzer zu verwalten und stellt auch keine Administratoren-Oberfläche bereit. Während WhatsApp großartig für die Kommunikation mit Familie und Freunden ist, fehlt es unter Berücksichtigung der Bedürfnisse eines Unternehmens an essentiellen Funktionalitäten.

Welche Daten sammelt WhatsApp über mich?

WhatsApp sammelt einige Daten über Nutzer, zum Beispiel: Standort, Anruflisten, eingehende und ausgehende SMS, Zugriff auf Mikrofon und Kamera, Fotoalben und eingelegte SD-Karten.

Sind meine Bilder bei WhatsApp sicher?

Seit dem Jahr 2016 werden alle über WhatsApp verschickten Inhalte (Nachrichten, Fotos, Videos, Dateien, ...) mit einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragen. Das bedeutet, dass nur Sender:in und Empfänger:in die jeweiligen Inhalte lesen können.

Was darf man bei WhatsApp nicht schreiben?

Verbotene Inhalte umfassen u.a. Kinderpornografie, Aufrufe zu Straftaten, Volksverhetzung, Holocaustleugnung und verfassungsfeindliche Symbole. Besondere Brisanz haben Fälle, in denen strafbare Inhalte in WhatsApp-Gruppen geteilt werden, da dann alle Mitglieder über die illegalen Inhalte verfügen.

Was sollte man über WhatsApp wissen?

WhatsApp ist ein Messenger (Nachrichtenanwendung), mit dem man Nachrichten an Empfänger senden kann, deren Handynummer man kennt. Neue Kontakte lassen sich nur über deren Mobilfunknummer hinzufügen, andere Möglichkeiten gibt es nicht. Auf der anderen Seite kann dich jeder kontaktieren, der deine Handynummer kennt.

Warum WhatsApp meiden?

Ein weiteres Risiko bei WhatsApp ist die Verbreitung von Spam und betrügerischen Nachrichten, etwa durch Kettenbriefe. Da die App kostenlos ist und keine Überprüfung der Identität bei der Registrierung erfolgt, können Betrüger:innen leicht gefälschte Konten erstellen und Spam-Nachrichten an Nutzer:innen senden.

Was sollte man bei WhatsApp ausschalten?

Über den Schalter "Inhalt in Benachrichtigungen anzeigen" könnt ihr darüber hinaus auch noch die dort sichtbare Nachrichten-Vorschau deaktivieren.
  1. Online-Status verbergen. ...
  2. Namen ändern. ...
  3. Selbstlöschende Nachrichten aktivieren. ...
  4. Unbekannte Anrufer stummschalten. ...
  5. Cloud-Backups verschlüsseln.

Warum sollte man WhatsApp verlassen?

WhatsApp hat ein Privatsphäre-Problem

Es gibt noch mehr gute Gründe, WhatsApp zu verlassen. Trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt der Messenger unsere Privatsphäre nicht gut. Um zu funktionieren, will WhatsApp Zugriff auf das gesamte Telefonbuch haben. Inklusive der Kontakte, die kein WhatsApp haben.

Auf was greift WhatsApp alles zu?

Prinzipiell sammelt WhatsApp alle Daten, die Sie dort eingeben. Dazu gehören Ihr Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Ihr Status und Ihr Profilbild. Zudem liest WhatsApp Ihr Adressbuch aus und speichert diese Informationen. Ihre Nachrichten hingegen werden nicht auf den Servern des Unternehmens hinterlegt.

Was sieht die blockierte Person bei WhatsApp aus?

Blockierte Personen sehen dein Profilbild nicht und ihr könnt keine Nachrichten mehr austauschen. Der blockierte Kontakt kann außerdem den Zeitstempel ("Zuletzt online" und "Online") nicht mehr sehen.

Kann mir auf WhatsApp jeder schreiben?

Wenn Du eine Nachricht an mehrere Personen verschicken möchtest, kannst Du entweder eine Gruppe erstellen oder eine Broadcast-Liste erstellen. Mit einer Broadcast-Liste versendest Du die gleiche Nachricht an mehrere Freunde in den jeweiligen Einzelchats. Die Antworten erhältst nur Du.

Warum werde ich auf WhatsApp von fremden Nummern angerufen?

Wer WhatsApp-Anrufe von unbekannten Nummern erhält sollte dieser besser nicht zurückrufen. Es könnte sich um Betrugsversuche handeln, warnt das Landeskriminalamt. Wer WhatsApp nutzt, erhält derzeit mitunter Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Offenbar handelt es sich hier um eine Form von Betrugsversuchen.

Was passiert mit Bildern, die über WhatsApp verschickt werden?

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: WhatsApp-Nachrichten und alle Dateien, einschließlich Fotos, die Sie übertragen, werden verschlüsselt, bevor sie Ihr Gerät verlassen, bevor sie auf dem Gerät entschlüsselt werden, das die von Ihnen gesendete Nachricht oder Datei empfängt.

Wie kann ich Fotos sicher verschicken?

Die sichersten Wege, Fotos online zu teilen
  1. Analysieren Sie freigegebene Fotos. ...
  2. Stellen Sie sicher, dass die Fotos keine persönlichen Daten enthalten. ...
  3. Verwenden Sie Tools zur Dateiverschlüsselung. ...
  4. Studieren Sie die Datenschutzbestimmungen. ...
  5. Wasserzeichen anwenden. ...
  6. Sichern Sie Ihre Bilder. ...
  7. Gemeinsame Fotos überprüfen.

Warum greift WhatsApp nicht auf alle meine Fotos zu?

Damit du deine Fotos und Videos in WhatsApp verwenden kannst, musst du der App den Zugriff auf deine Fotos erlauben. Wenn du den Zugriff nicht erlaubt hast, siehst du diese Meldung: „WhatsApp hat keinen Zugriff auf deine Fotos und Videos. Um Zugriff zu erlauben, tippe auf Einstellungen und aktiviere Fotos.

Kann WhatsApp auf meine Bilder zugreifen?

WhatsApp speichert Daten – durch die DSGVO darf WhatsApp aber theoretisch keinen Zugriff auf Chats, Bilder, Sprachnachrichten und Telefonate haben. Dies gilt natürlich auch für Gruppenchats.

Wo landen Bilder, die ich über WhatsApp verschickt habe?

Auf Android-Geräten finden

Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, werden WhatsApp-Fotos normalerweise im Ordner „WhatsApp/Media/WhatsApp Images“ gespeichert. Um diese Bilder zu finden, müssen Sie den Datei-Explorer verwenden.

Wie kann ich Fotos in WhatsApp löschen?

Objekte über Suche löschen
  1. Tippe oben in deiner Chatliste auf das Suchfeld.
  2. Tippe auf Fotos, Videos oder Dokumente.
  3. Tippe auf das Objekt, das du löschen möchtest.
  4. Tippe auf. > Löschen.
  5. Tippe auf Für alle löschen oder Für mich löschen.