Was ist das besondere an der Santa Maria Maggiore?

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025

Seit 16 Jahrhunderten dominiert di Päpstliche Basilika von Santa Maria Maggiore das Stadtbild Roms: sie ist nicht nur die Marienkirche par excellence, sondern auch eine Wiege der Kunst. Sie erhebt sich auf dem Gipfel des Esquilin und ist eine der vier Papstbasiliken der Ewigen Stadt.

Was ist das besondere an Santa Maria Maggiore?

Basilika Santa Maria Maggiore ist eine der vier Papstbasiliken Roms und ist auf dem Esquilin errichtet. Sie ist die einzige römische Basilika, die trotz verschiedener Erweiterungen ihre ursprüngliche frühchristliche Form beibehalten hat. Der Sage nach sei die Madonna in einer Nacht im August 352 n. Chr.

Was sind einige interessante Fakten über Santa Maria Maggiore?

Die Basilika wurde 432 n. Chr. gegründet und beherbergt vermutlich eine Reliquie der Krippe, in die das Jesuskind in Bethlehem gelegt wurde, sowie die Marienikone Salus Populi Romani . Die Basilika enthält mehrere Serien bemerkenswerter Mosaike und die Gräber von sieben Päpsten.

Was bedeutet Maria Maggiore auf Deutsch?

Santa Maria Maggiore (lateinisch Basilica Sanctae Mariae Maioris, deutsch Groß-Sankt-Marien), auch Santa Maria della Neve („Unsere Liebe Frau vom Schnee“), Santa Maria ad praesepe („die hl.

Wie viele Päpste liegen in Santa Maria Maggiore?

In seinem Testament hat Papst Franziskus genau festgelegt, wo seine „letzte irdische Reise“ enden soll: In der frühchristlichen Kirche Santa Maria Maggiore, einer der vier päpstlichen Basiliken Roms.

Ansturm auf das Grab von Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore

Wann wurde der letzte Papst in Santa Maria Maggiore beigesetzt?

Santa Maria Maggiore, der Ort, den Papst Franziskus nach seiner Wahl, im Morgengrauen des 14. März 2013 aufsuchte, der Ort, an dem er dann mehr als 100 Mal betete. Vor und nach seinen Reisen etwa verharrte er hier vor der Marienikone „Salus populi romani" im stillen Gebet.

Sind noch andere Päpste in Santa Maria Maggiore begraben?

Acht Päpste sind in Santa Maria Maggiore begraben: Papst Honorius III. (1150–1227), Papst Nikolaus IV. (1227–1292), Papst Pius V. (1504–1572), Papst Sixtus V. (1521–1590), Papst Clemens VIII. (1536–1605), Papst Paul V. (1550–1621), Papst Clemens IX. (1600–1669) und Papst Franziskus (1936–2025). Auch der hl.

Wer ist in Santa Maria Maggiore beerdigt?

Aber auch der berühmte römische Architekt des Barock, Gianlorenzo Bernini und sein Vater liegen in der Basilika begraben. Der Leichnam von Papst Franziskus wird am Samstag nach dem Requiem auf dem Petersplatz in die Basilika Santa Maria Maggiore überführt und dort in der Nähe des "Salus populi Romani" beigesetzt.

Was ist die Marienikone in Santa Maria Maggiore?

Salus Populi Romani . Die Basilika beherbergt die bedeutendste Marienikone, die Salus Populi Romani. Der Überlieferung nach wurde sie vom Evangelisten Lukas, dem Schutzpatron der Maler, geschaffen. Die Tafel aus Zedernholz (117 x 79 cm) zeigt eine Halbfigur der Muttergottes mit dem Jesuskind im Arm.

Wie hoch ist der Eintritt in die Basilika Santa Maria Maggiore?

Häufig gestellte Fragen zu Santa Maria Maggiore Basilica Tickets. Brauche ich ein Ticket, um die Basilika zu betreten? Der Eintritt in die Basilika ist frei.

Wie alt ist Santa Maria Maggiore?

Die römisch-katholische Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo in der Lombardei ist eine Basilika. Der Bau wurde 1137 begonnen und blieb unvollendet. Die nördliche Querhausfassade mit der Vorhalle wurde um 1350 geschaffen.

Wer war Santa Maria?

Die NAO SANTA MARIA war das Flaggschiff von Christoph Kolumbus, als er am 12. Oktober 1492 eine neue Welt erreichte. Zusammen mit den Karavellen PINTA und NIÑA überquerte sie den Atlantik und leitete eine der bedeutendsten Entdeckungen der Menschheit ein – die Begegnung zwischen der Alten und der Neuen Welt.

Was ist eine Basilika?

"Basilika" ist nun wieder ein architektonischer Begriff. Er bezieht sich auf eine bestimmte räumliche Anordnung einer Kirche, die aus dem Römischen kommt. Eine Basilika ist eine Kirche mit mindestens drei Schiffen, wobei das mittlere Schiff höher ist als die beiden seitlichen und einen eigenen Lichteinfall hat.

Wo befindet sich die Heilige Pforte in Santa Maria Maggiore?

Die Heilige Pforte, die sich links vom Portikus befindet, erinnert an die Heiligen Jahre, die seit 1300 in Rom gefeiert werden (zunächst alle 50, seit 1470 alle 25 Jahre).

Welcher Papst ist in Santa Maria Maggiore begraben?

Seit einer Woche liegt der verstorbene Papst Franziskus begraben in der römischen Marienbasilika Santa Maria Maggiore. Inzwischen besuchen ihn dort Pilger aus aller Welt.

Was bedeutet Santa Maria?

Santa Maria bedeutet im Italienischen, Portugiesischen, Spanischen (hier Santa María) und Katalanischen Heilige Maria, und bezeichnet in den allermeisten Fällen die Mutter Jesu, Maria von Nazaret.

Welche Päpste sind nicht im Vatikan beerdigt?

Der bislang letzte Papst, der nicht in Rom bestattet wurde, war Felix V., der letzte der Gegenpäpste, gestorben 1451 in Ripaille in Savoyen. Sein Grab in der dortigen Abtei Hautecombe wurde in der Reformation verwüstet, seine Überreste ganz nahe dem Turiner Grabtuch im dortigen Dom neu beigesetzt.

Wo befinden sich die Heiligen Pforten in Rom?

Die Heiligen Pforten in Rom finden

Die Heiligen Pforten Roms befinden sich in den vier Hauptbasiliken: Petersbasilika, Lateranbasilika, St. Paul vor den Mauern und Santa Maria Maggiore.

Sind alle Päpste im Petersdom beerdigt?

Etwa 100 Päpste sind im Petersdom begraben, 91 davon in der Vatikanischen Nekropole.

Warum wird der Sarg von Papst versiegelt?

Vorteil von Zinksärgen

Die antibakteriellen Eigenschaften und der Abschluss der Luftzufuhr sorgen so dafür, dass der Leichnam länger erhalten bleibt. Zinksärge werden wiederum meist in einen Holzsarg eingebettet. Der äußere Sarg besteht aus Eichenholz. Das sei besonders stabil und langlebig, erklärt Richter.

Was heißt Santa Maria Maggiore auf Deutsch?

Die Basilika Santa Maria Maggiore (deutsch Basilika Groß Sankt Marien) ist eine römisch-katholische Kirche in Trient, Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Trient.

Wie viel verdient der Papst?

➡️ Die überraschende Antwort: Nichts! Es gibt kein festes Gehalt, der Vatikan zahlt dem Papst aber alles, was er zum Leben braucht – z. B. Klamotten, Nahrungsmittel und eine Unterkunft.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dom und einer Kathedrale?

Im Oberdeutschen hat die Bezeichnung Münster eine ähnliche Bedeutung. Wenngleich viele Kathedralen auch als Dom bezeichnet werden, sind die Begriffe nicht gleichbedeutend; nur Kirchen, die als katholischer oder orthodoxer Bischofssitz dienen, werden Kathedrale genannt.

Was ist der Unterschied zwischen einer katholischen Kathedrale und einer Basilika?

Zur Klarstellung: Eine Kathedrale ist jede Kirche, die der „Sitz“ eines Bischofs ist. Pro Diözese gibt es eine Kathedrale. Eine Basilika ist jede Kirche, die vom Papst aufgrund ihrer historischen oder kulturellen Bedeutung, ihrer Kunst oder Schönheit, ihrer Bedeutung im liturgischen Leben der Kirche oder einer Kombination dieser Eigenschaften als besonders bedeutend eingestuft wird.

Welche ist die größte Kirche der Welt?

Geht es um die Zahl der Besucher, die der Petersdom fassen kann, dann können sich hinter seinen Fußballstadion-Ausmaßen alle anderen Kirchen verstecken: Mit 60.000 Menschen, die bei einer Messe in ihn hineinpassen, ist er tatsächlich die größte Kirche der Welt.