Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025
Die mit Abstand meisten Straftaten wurden im Bezirk Mitte registriert; rund 84.000 Delikte. Mit rund 23.200 wurden die wenigsten Straftaten in Steglitz-Zehlendorf erfasst. Die meisten Kieztaten wurden ebenfalls in Berlin-Mitte erfasst.
Welche Viertel sollte man in Berlin vermeiden?
- Mitte (Alexanderplatz & Co.)
- Kreuzberg (Kottbusser Tor, Görlitzer Park)
- Neukölln (Hermannplatz)
- Wedding (Gesundbrunnen)
- Bahnhof Zoo & Tiergarten.
Wo wird in Berlin am meisten eingebrochen?
Wo in Berlin besonders häufig eingebrochen wird
Grunewald, Zehlendorf Nord und Kaulsdorf waren 2024 im Berliner Kriminalitätsatlas die Ortsteile mit den meisten Wohnraumeinbrüchen, bezogen auf die Größe der Einwohnerschaft der jeweiligen Bezirksregion.
Welches ist das ärmste Viertel in Berlin?
Der Wassertorplatz befindet sich auf einem der letzten Plätze in der gesamtstädtischen Entwicklungsskala (gemäß Sozialstrukturatlas) und gehört zu den ärmsten Wohnvierteln Berlins.
Welche Viertel in Berlin sind gehobene Viertel?
Charlottenburg-Wilmersdorf zählt zu den wohlhabendsten Gegenden Berlins und ist bekannt für seine gehobene Lebensqualität. Der Bezirk vereint exklusive Einkaufsstraßen wie den Kurfürstendamm, kulturelle Attraktionen wie die Deutsche Oper und beeindruckende historische Architektur, die das Stadtbild prägen.
Brennpunkt »High-Decks«: Neuköllns Problembezirk | SPIEGEL TV
Was ist das wohlhabendste Viertel in Berlin?
Die Auswertung sieht drei Bezirke bei den Spitzenverdienern vorne. Auf Platz eins liegt Friedrichshain-Kreuzberg mit einem durchschnittlichen Bruttolohn von 4525 Euro pro Monat. Dahinter folgen Pankow mit 4424 Euro und Charlottenburg-Wilmersdorf mit 4398 Euro monatlich.
Welche sozialen Brennpunkte gibt es in Berlin?
- die Warschauer Brücke (Abschnitt 51)
- der Görlitzer Park/Wrangelkiez (Abschnitt 53)
- das Kottbusser Tor (Abschnitt 53)
- der Hermannplatz/Donaukiez (Abschnitt 54)
- die Hermannstraße/Bahnhof Neukölln (Abschnitt 55)
- der Alexanderplatz (Abschnitt 57).
Was ist das coolste Viertel in Berlin?
Neukölln ist berühmt für seinen Bohème-Charme, während der Prenzlauer Berg mit seinem Vintage-Appeal und einer blühenden Café-Kultur punktet. Mitte verbindet Hipster- und Industrieelemente und der Wedding ist ein aufstrebender Stadtteil, der bei Hipstern immer beliebter wird.
Wo leben die meisten Millionäre in Berlin?
Alle Bezirke haben Einkommens-Millionäre
Die meisten Einkommensmillionäre im Jahr 2022 meldete Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier hatten 369 Menschen Einkünfte von mehr als einer Million Euro. Knapp dahinter lag Steglitz-Zehlendorf (359), das 2012 noch die Spitzenposition innehatte.
Welcher Bezirk ist am gefährlichsten in Berlin?
Die mit Abstand meisten Straftaten wurden im Bezirk Mitte registriert; rund 84.000 Delikte. Mit rund 23.200 wurden die wenigsten Straftaten in Steglitz-Zehlendorf erfasst. Die meisten Kieztaten wurden ebenfalls in Berlin-Mitte erfasst.
Auf welcher Etage wird am meisten eingebrochen?
Dachgeschoss. Diese Statistik zeugt deutlich, dass von allen Wohnungseinbrüchen besonders das Parterre und Hochparterre aufgesucht wurden. Das Argument, dass Einbrecher die letzte Etage oder das Dachgeschoss nutzen um unerkannt zu bleiben, trifft damit weniger zu, als im Allgemeinen angenommen.
Ist Tempelhof sicher?
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat eine hohe Kriminalitätsrate, besonders im Bereich Drogen, Prostitution und Gewalt. Die Berichte über Gewaltverbrechen im Kiez häufen sich und auch die Beschwerden im zuständigen Bezirksamt sind hoch.
Wo sollte man sich nachts in Berlin nicht aufhalten?
Es wird ratsam angegeben, bestimmte Bereiche vor der Nacht zu meiden, so wie die Bereiche Turmstraße und Beusselstraße, wegen Berichte um Taschendiebstahl und andere Bagatelldelikte. Wer Ihren Besuch in Moabit hat, bleiben Sie bei eurem dort 'auf den Kopf' und achten Sie auf das Gefühl in der Umgebung.
Was ist das teuerste Viertel in Berlin?
Teuerste Bezirke liegen an der Spree
6.000 €/m² heraus.
Wie heißt das Künstlerviertel in Berlin?
Friedrichshain. Friedrichshain ist ein weiterer Stadtteil, der für seine lebendige Street-Art-Szene bekannt ist. Die Gegend ist die Heimat mehrerer verlassener Gebäude, die zu Leinwänden für Street-Art-Künstler geworden sind, und viele der Wandgemälde in Friedrichshain sind großflächig und farbenfroh.
Was ist das ärmste Viertel in Berlin?
Und demnach ist Berlin mit insgesamt 435000 Armen die ärmste Stadt Deutschlands und Kreuzberg der ärmste Bezirk in der ärmsten Stadt Deutschlands.
Welche sind die coolsten Szeneviertel in Berlin?
A: Zu den bekanntesten Berlin Szenevierteln gehören Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln, Prenzlauer Berg, Wedding und Friedrichstadt. Jedes Viertel hat seinen eigenen Charme und spezielle Angebote für Besucher und Einheimische.
Wo wohnen die Reichen in Berlin?
Berlin Zehlendorf – das Nobelviertel
Berlin Zehlendorf ist eine der wohlhabendsten Gegenden von Berlin. Der Bezirk ist für seine noblen Villen und traumhaften Naturoasen bekannt.
Ist Berlin-Neukölln ein sozialer Brennpunkt?
Neukölln war vor allem mal eines: ein sozialer Brennpunkt. Zwar ist es das heute teilweise immer noch, jedoch hat sich der Szenecharakter des Viertels bei einigen Investoren herumgesprochen, die damit begonnen haben, „Aufwertung“ der Wohngegenden zu betreiben.
Ist Berlin-Marzahn ein sozialer Brennpunkt?
Obwohl die Gruppierungen 2024 in ganz Berlin in Erscheinung getreten sind, gilt Marzahn-Hellersdorf als Brennpunkt. Im Zusammenhang mit "Deutsche Jugend voran", oder "Jung und Stark" wurden in Marzahn-Hellersdorf mehr neonazistische Vorfälle registriert, als in allen anderen Bezirken zusammen.
Was sagt man statt sozialer Brennpunkt?
Da der Begriff zu einer weiteren Stigmatisierung führen kann, wird offiziell zunehmend auf Begriffe wie „benachteiligtes Quartier“ oder „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“ zurückgegriffen.
Was sind gute Viertel in Berlin?
- Prenzlauer Berg. 4,5. (680) Stadtviertel Prenzlauer Berg. ...
- Nikolaiviertel. 4,3. (605) Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten Mitte. ...
- Friedrichshain. 4,4. (160) Stadtviertel Friedrichshain. ...
- Schöneberg. 4,3. (77) ...
- Scheunenviertel. 4,4. (35) ...
- Altstadt Spandau. 4,0. (156) ...
- Alt Tegel. 4,3. (30) ...
- Großsiedlung Siemensstadt. 4,0. (12)
Wo wohnen Promis in Berlin?
- Prenzlauer Berg/ Pankow. Beginnen wir gleich mit der Prominentensiedlung schlechthin. ...
- Mitte. Man kann es kaum glauben, dass es noch Menschen gibt, die sich in der Touristen- und Hipster-Hochburg Mitte wohlfühlen… ...
- Kreuzberg/ Friedrichshain. ...
- Charlottenburg/ Wilmersdorf. ...
- Zehlendorf.
Wie heißt die teuerste Straße in Berlin?
Euro für 3,2km, zwölf Jahre Bauzeit) ist jetzt offen und ab Mittwochnachmittag auch befahrbar: die A100- Verlängerung von Neukölln zum Treptower Park. Die Politik ist erfreut, einige Demonstrant:innen eher nicht.