Was ist auf Santorini passiert?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Am Montag, 15. September, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,4 die Ägäis bei Santorin. Das Epizentrum lag vor der kleinen Insel Anhydros, rund 30 Kilometer nordöstlich von Santorin und war auch auf der Ferieninsel deutlich zu spüren. Menschen wurden aber nicht verletzt und auch Gebäudeschäden werden keine gemeldet.

Was ist in Santorini passiert?

Im Juli 1956 ereigneten sich zwei Beben mit Magnituden von über 7 in der nun seismisch aktiven Region. Eines davon trat in der oberen Erdkruste auf und verursachte einen lokalen Tsunami mit Wellenhöhen von bis zu 22 Metern auf der Insel Amorgos. Die Beben richteten in der Region große Schäden an. 50 Menschen starben.

Warum verlassen Touristen Santorin?

Die Erdbebenaktivität auf der Insel zu Beginn des Jahres hat viele internationale Besucher davon abgehalten, die Insel für ihren Sommerurlaub zu wählen. Die menschenleere Hauptstraße und die nicht überfüllten Gassen sind in den Sommermonaten in Santorins Hauptstadt Fira ein ungewöhnlicher Anblick.

Was ist mit dem Vulkan auf Santorin passiert?

Santorins letzter Ausbruch war 1950, doch erst 2012 habe es eine „Zeit der Unruhe“ gegeben, sagt Isobel. Magma sei in die Kammern der Vulkane geflossen, und die Inseln seien „aufgeschwollen“. „Unterwasservulkane können sehr große, zerstörerische Ausbrüche verursachen“, sagt sie.

Warum bebt die Erde auf Santorini?

Dass in der Ägäis die Erde bebt, ist dabei nichts Neues. Die Insel befindet sich in einer vulkanisch und seismisch aktiven Zone, dem Christiana-Santorini-Kolumbo-Vulkanfeld. Besonders besorgniserregend ist der Unterwasservulkan Kolumbo, dessen Magmakammer eine große Menge Gesteinsschmelze enthält.

Erdbeben auf Santorini: Wie wahrscheinlich ist nun auch ein Tsunami?

Ist Santorin in Gefahr?

Seismologen betrachten es als isoliertes Ereignis, das nichts mit der seismischen Serie vom Februar zu tun hat und für Santorin keine Gefahr darstellt . Seit Mai 2025 hat die seismische Aktivität auf Santorin deutlich nachgelassen und ist wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt.

Wann wird das Erdbeben in Santorini erwartet?

Erdbebenschwarm (Mitte) nordöstlich von Santorin (links unten) zwischen 27. Januar 2025 und 5. Februar 2025 Seismische Aktivität bei Santorin zwischen dem 25. Januar und dem 6. Februar 2025, nach Magnitude.

Wird es auf Santorin erneut zu einem Ausbruch kommen?

Die Insel Santorin ist eigentlich der obere Rand einer Vulkancaldera. Der letzte Ausbruch erfolgte im Jahr 1950. Obwohl intensive seismische Aktivitäten darauf hindeuten könnten, dass der Vulkan bald wieder ausbrechen wird, bestehen die meisten Wissenschaftler (aber nicht alle) darauf, dass dies nicht der Fall ist .

Welcher Vulkan hätte die Menschheit fast ausgelöscht?

Als die Menschheit fast ausgestorben wäre: Die katastrophale Explosion des Toba-Vulkans .

Was passiert, wenn Santorin ausbricht?

Der größte Teil der Insel ist bereits während des minoischen Ausbruchs verschwunden , und wenn der Vulkan jetzt erneut aus derselben Caldera (unter Wasser, die Erdkruste ist dünner) ausbricht, wird er höchstwahrscheinlich unter dem Meeresspiegel liegen oder ein Unterwasservulkan sein (das CO2 sammelt sich derzeit an der anfälligsten Stelle unter der Meeresoberfläche).

Warum werden die Schwimmbäder auf Santorin geleert?

Darüber hinaus wurden Push-Benachrichtigungen an Mobiltelefone gesendet und Hotels aufgefordert, ihre Schwimmbäder zu entleeren, da die Wasserbewegungen bei einem schweren Erdbeben die Stabilität der Gebäude beeinträchtigen könnten .

Ist Santorin jetzt sicher?

Die Insel ist inzwischen zersiedelt

Und deshalb betont Olga Kefalogianni, Griechenlands Tourismusministerin, zum wiederholten Mal: "Die Botschaft, die wir senden, ist klar: Auf Santorini herrscht wieder Normalität. Die Insel bleibt ein sicheres und einladendes Reiseziel."

Ist ein Tsunami auf Santorin möglich?

Tsunamis könnten Küstenregionen treffen und zu Überschwemmungen führen – nicht nur auf Santorin, sondern auch auf den Nachbarinseln und dem griechischen Festland . Auch Unterwasser-Erdrutsche der Caldera sind möglich. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist allerdings noch gering.

Wann war der letzte Vulkanausbruch in Santorini?

Noch gewaltiger war ein Ausbruch vor zirka 520 000 Jahren. Die vulkanische Asche, die damals auf die Region herabregnete, bildete eine bis zu 150 Meter hohe Schicht. Die letzten Eruptionen in Santorin wurden 1925 bis 1928, 1939 bis 1941 und im Jahr 1950 beobachtet.

Wie heißt Santorini auf Deutsch?

Im Deutschen heißt sie auch Santorin. Die Hauptinsel Thira ist vor allem aufgrund der malerischen weißen Häuser mit den blauen Dächern bekannt. Eigentlich ist Santorini ein Archipel, also eine Inselgruppe. Sie gehört zu den Kykladen, die im Ägäischen Meer liegen.

Warum herrscht auf Santorin der Ausnahmezustand?

Die Insel ist seit Ende Januar nahezu ununterbrochenen Beben ausgesetzt; Tausende Erdbeben wurden registriert. Auf der griechischen Insel Santorin wurde der Notstand ausgerufen , nachdem sie nach tagelangen, anhaltenden Beben ihr stärkstes Erdbeben erlebt hatte .

Was ist auf Santorin passiert?

Am Montag, 15. September, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,4 die Ägäis bei Santorin. Das Epizentrum lag vor der kleinen Insel Anhydros, rund 30 Kilometer nordöstlich von Santorin und war auch auf der Ferieninsel deutlich zu spüren. Menschen wurden aber nicht verletzt und auch Gebäudeschäden werden keine gemeldet.

Was ist los auf Santorin?

Der Untergang der „Sea Diamond“ vor Santorin wird ein gerichtliches Nachspiel haben. Fünf Besatzungsmitglieder wurden angeklagt, die Havarie mit verursacht zu haben. Die geretteten Passagiere klagten unterdessen, die Rettung sei chaotisch verlaufen.

Ist Santorini teuer?

Im Vergleich zu anderen Inseln Griechenlands gilt Santorini als relativ teuer. Dies liegt unter anderem an den hohen Besucherzahlen und dem vergleichsweise geringen Angebot an Unterkünften. Auch Lebensmittel kosten hier etwas mehr, da diese per Schiff auf die Insel gebracht werden müssen.

Hat sich Santorin beruhigt?

Seismische Aktivitäten auf Santorini nehmen ab

Die Lage hat sich inzwischen beruhigt. Auf der rund 16.000-Einwohner-Insel ist der Alltag zurückgekehrt. Geschäfte und Schulen sind im Normalbetrieb, das erste Kreuzfahrtschiff der Saison lief die Kykladeninsel bereits wieder an.

Welcher Teil von Santorin ist der schönste?

Oia und Fira – Santorins schönste Orte

Besonders schön ist der Hafen in Fira. Lasst euch einen Spaziergang entlang des Hafens mit Blick auf die Schiffe und das Meer nicht entgehen. Wer das klassische Postkartenmotiv mit den blauen Dächern sucht, ist allerdings in Fira falsch.

Wann ist die beste Reisezeit nach Santorin?

Die besten Reisezeiten für einen Santorini-Urlaub sind von April bis Juni und von September bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm warm, aber nicht zu heiß, perfekt für alle, die gern draußen sind und die Insel ohne große Menschenmengen erkunden möchten.

Was ist das besondere an der Insel Santorin?

Santorini zählt zu den beliebtesten Inseln in Griechenland. 17.400 Einwohner leben auf dem einstigen Vulkan. Aufgrund der beeindruckenden Landschaft und der faszinierenden Architektur gilt Santorini für viele Besucher als schönste Insel Griechenlands.

Warum Santorini und nicht Santorin?

Die Venezianer gaben der Insel einen Namen der dem heutigem sehr nahe kommt. Nach einer Kapelle zu Ehren der Heiligen Irene hieß die Insel fortan Santa Irene. Griechisch dann Santa Irini, was später zu Santorini wurde. Im deutschen wurde es dann ohne Endvokal als Santorin ausgesprochen.

Was muss man auf Santorin sehen?

Was muss man auf Santorini unbedingt gesehen haben?
  1. Altstadt von Oia. ...
  2. Historischer Hafen von Ammoudi. ...
  3. Schwarzer Strand von Kamari. ...
  4. Inselhauptstadt Fira. ...
  5. Ruinen von Akrotiri. ...
  6. Roter Strand von Kokkini. ...
  7. Altstadt von Imerovigli. ...
  8. Ruinen von Thera.