Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.
Was zählt nicht als Wildcampen?
Zu den Bereichen in denen das Wildcamping in Deutschland strengstens verboten ist, zählen: Nationalparks, Naturschutzgebiete, Naturreservate, Landschaftsschutzgebiete, Jagdbanngebiete, Biotope oder Biosphärenreservate. Sollten Camper dort übernachten und erwischt werden, drohen hohe Strafen.
Ist Schlafen im Auto Wildcampen?
Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.
Wie wird Wildcampen definiert?
Unter dem Begriff „Wildcampen“ versteht man das Campieren oder Zelten an nicht ausgewiesenen Orten außerhalb von beispielsweise Campingplätzen.
Wo ist Wildcampen noch erlaubt?
Freies Stehen, Übernachten und Wildcampen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist auf öffentlichen Parkplätzen sowie auf Privatgrund erlaubt. In Nationalparks, auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und in bestimmten Schutzgebieten ist das Übernachten untersagt.
Wildcampen: Was gilt in Österreich und Europa? | ÖAMTC
Ist Wildcampen in den Niederlanden erlaubt?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wildcampen in den Niederlanden eindeutig verboten ist und mit hohen Strafen streng geahndet wird. Auch das Campen auf privaten Grundstücken ist verboten. Gerade an den Küsten am Meer und an den Stränden wird das Verbot streng kontrolliert und durchgesetzt.
Ist Wildcampen am Strand in Deutschland erlaubt?
Verbot von Wildcamping in Deutschland
Das Zelten oder Freistehen mit dem Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen gilt als "Wildcampen" und ist in Deutschland nicht erlaubt. Das gilt nicht nur für das Campen am Meer, sondern auch für den Strand von Binnenseen und andere Regionen.
Wo in Europa darf man frei Campen?
Nur wenige Länder in Europa erlauben freies Campen außerhalb von Campingplätzen. Dazu zählen beispielsweise Albanien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland und Rumänien. Dabei sind immer die regionalen Bestimmungen und Hinweisschilder vor Ort zu beachten.
Ist es erlaubt, im Freien ohne Zelt zu schlafen?
Biwakieren. Das Biwakieren also das Nächtigen im Freien ohne Zelt oder Camper ist vor allem unter Wanderern und Radfahren eine beliebte Übernachtungsart. Ein Biwak zu errichten, also nur mit Schlafsack, Isomatte und gegebenenfalls Tarp zu übernachten ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt.
Wer kontrolliert das Wildcampen in Deutschland?
Allein die Polizei oder aber Forstbeamte besitzen in ihren Hoheitsgebieten die Befugnis, Ausweise zu kontrollieren. Tatsächlich haben sie in bestimmten Situationen sogar das Recht, die Täter vorübergehend festzunehmen.
Kann man in Holland im Auto schlafen?
Campen in der Natur
Wildcampen ist in den Niederlanden verboten und wenn man erwischt wird, wird es teuer. 2024 liegt die Strafe für Wildcampen bei € 160,- pro Person. Dies gilt übrigens auch für das Schlafen im Auto oder im Camper auf normalen Parkplätzen.
Ist es erlaubt, im Wald zu biwakieren?
Auch Zelten oder Campen ist im Wald verboten. Lediglich das Biwakieren ist im Notfall erlaubt. Das bedeutet, dass man sich bei Wetternot oder unterschätzter Wegstrecke auch für eine Nacht mit Isomatte und Schlafsack in den Wald oder in einer Schutzhütte schlafen legen darf.
Ist es erlaubt, auf einem Parkplatz zu übernachten?
Im Auto schlafen in Deutschland. Grundsätzlich gilt: Auf einem Parkplatz im Auto zu übernachten, ist in Deutschland erlaubt. Es ist sogar manchmal das einzig Richtige, zum Beispiel, wenn man bei Trunkenheit oder Erschöpfung nicht mehr fahrtüchtig ist. Trotzdem gibt es einige Regeln der StVO zu beachten.
Ist im Auto schlafen Wildcampen?
In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, im Auto zu schlafen, solange man nicht unbefugt auf Privatgrundstücken oder im Halteverbot parkt. Es gibt keine zeitliche Beschränkung für das Übernachten im Auto, aber man sollte keine Spuren hinterlassen und nicht zu lange an einem Ort bleiben.
Wann zählt es als Campen?
Zum wilden Campieren zählt neben jeglichem Aufstellen von Zelten, Wohnmobilen oder Wohnwagen zum Wohnen oder Schlafen auch das bloße Auflegen eines Schlafsacks.
Welche Tipps gibt es für Wildcampen?
Was du beim Wildcamping unbedingt beachten solltest. Generell gilt: Verhalte dich rücksichtsvoll, hinterlasse keinen Müll, respektiere Fauna und Flora und unterlasse die Nutzung von offenem Feuer. Das gilt insbesondere auch für deine mitreisenden Fellnasen, falls du beim Camping mit Hund unterwegs sein solltest.
Kann man in Holland Wildcampen?
Wie in so einigen anderen Ländern ist das Wildcampen jedoch auch in den Niederlanden streng verboten. Zusätzlich dazu kommt noch, dass dir, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, auch das frei stehen auf Privatgrundstücken und biwakieren untersagt ist.
Was ist der Unterschied zwischen Wildcampen und Biwakieren?
Biwakieren. Wildcampen ist nicht gleich wildcampen. Das zeigt der Unterschied zwischen Zelten und Biwakieren. Während das Übernachten im Zelt in Deutschland außerhalb von offiziellen Zeltplätzen beinahe überall verboten ist, ist Biwakieren generell erlaubt.
Ist es legal, im Wald zu Schlafen?
Insbesondere ist aber überall in Deutschland das Übernachten etwa in Naturschutzgebieten oder Nationalparks verboten. In Bayern beispielsweise drohen laut Bußgeldkatalog beim Wildcamping in geschützten Gebieten mit dem Zelt Strafen von 15 bis 500 Euro und mit dem Wohnmobil von bis zu 2.500 Euro.
Wo ist Wildcampen in Europa am besten erlaubt?
Finnland, Norwegen & Schweden. Skandinavien (minus Dänemark, siehe unten) und Finnland sind wahrscheinlich das Paradies für Wildcamper. Durch das Jedermannsrecht ist dort das Biwakieren und Zelten erlaubt. Dies gilt in der Regel auch für Privatgrund, jedoch nicht für landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Ist es in Europa erlaubt, im Auto zu schlafen?
In Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz darf man laut Gesetz nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden im Auto schlafen. Und was ist mit dem "Jedermannsrecht", das in Skandinavien gilt, also zum Beispiel in Schweden oder Norwegen? Das bedeutet, dass Wildcamping erlaubt ist.
Ist freies Campen in Dänemark erlaubt?
Per Gesetz ist Wildcampen oder Frei Stehen in Dänemark im öffentlichen Raum nicht erlaubt. Die Bußgelder können 5€ – 500€ betragen. Das heißt an Stränden, im Wald, am Straßenrand, auf Parkplätzen, in Naturschutzgebieten … sprich überall ist das Wildcampen und Frei Stehen nicht gestattet.
Was ist ein Tarp?
Der Begriff Tarp beschreibt eine meist rechteckige Zeltplane aus wasserdichtem oder wasserabweisendem Material, die mit Ösen und Befestigungsschlaufen ausgestattet ist. Mithilfe von Schnüren und Stangen wird die Plane aufgestellt und gespannt.
Ist es in Deutschland erlaubt, unter freiem Himmel zu schlafen?
Ist wildes Campen in Deutschland erlaubt? Wildes Campen mit einem Zelt ist in Deutschland verboten. Aber das Biwakieren, also das Schlafen unter freiem Himmel, fällt nicht unter dieses Verbot. Dabei darf in allen Bundesländern außer Berlin auch ein Tarp (Schutzplane) benutzt werden.
Was kostet Wildcampen im Naturschutzgebiet?
Die höchsten Strafen drohen generell in Naturschutzgebieten und Nationalparks, wo das Wildcampen strengstens verboten ist. Hier können die Bußgelder je nach Bundesland bis zu 5.000 Euro betragen – besonders dann, wenn durch das Wildcampen Schäden an der Natur entstehen oder Feuer gemacht wird.