Was für einen Durchschnitt braucht man, um Fluglotse zu werden?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Welchen Notendurchschnitt für Fluglotse?

Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.

Welche Noten braucht man für den Beruf des Fluglotsen?

Zugangsvoraussetzungen

Normalerweise benötigen Sie: 5 GCSEs der Noten 9 bis 4 (A* bis C) oder ein Äquivalent, einschließlich Englisch und Mathematik, für eine weiterführende Berufsausbildung . 4 oder 5 GCSEs der Noten 9 bis 4 (A* bis C) und A-Levels oder ein Äquivalent für eine höhere Berufsausbildung oder eine Berufsausbildung mit Hochschulabschluss.

Wie hoch ist die Chance, Fluglotse zu werden?

Warum nur fünf Prozent aller Bewerber Fluglotse werden. . Den Luftraum zu kontrollieren, ist anspruchsvoll, aber das wird gut entlohnt: Fluglotsen zählen zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten.

Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Pilotenausbildung - wie bezahlt man das? AeroNews

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

Der Job-Podcast 100.000 Euro Einstiegsgehalt – und für Tausende Menschenleben verantwortlich. Um Fluglotse zu werden, musste Pascal Dombrowsky ein zweitägiges Auswahlverfahren bestehen. Durchfallquote: 95 Prozent.

Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?

Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.

Wie viel verdient ein Fluglotse netto?

Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.

Ist es schwer, die Fluglotsenprüfung zu bestehen?

Der Air Traffic Controller Test (ATSA) gilt als schwierig, insbesondere ohne vorherige Vorbereitung . Es gibt bestimmte Untertests, die schwieriger sind als andere. Dazu gehören die Memory-Spiele, der Untertest zur räumlichen Beziehung, der ATC-Radarsimulationstest und der Untertest zum logischen Denken.

Wie stressig ist Fluglotse?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Sind Fluglotsen gut bezahlt?

24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Berlin.

Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?

Angesichts des Branchendurchschnittsgehalts von 129.750 US-Dollar (Daten von 2021) für Fluglotsen und der relativ niedrigen prognostizierten Kosten vergleichbarer Programme ( 10.000–35.000 US-Dollar für 60 Credits ).

Wer bezahlt Fluglotsen?

Während die meisten Fluglotsen für die FAA arbeiten, bieten auch andere Arbeitgeber wie private Unternehmen und das Militär unterschiedliche Vergütungspakete an.

Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?

So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.

Sind Fluglotsen sehr gefragt?

Wie sind die Beschäftigungsaussichten? Die Zahl der Fluglotsen wird zwischen 2023 und 2033 voraussichtlich um 3 Prozent wachsen , etwa so schnell wie der Durchschnitt aller Berufe. Im Laufe des Jahrzehnts werden jährlich durchschnittlich rund 2.200 Stellen für Fluglotsen erwartet.

Kann man mit Brillen Fluglotse werden?

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.

Wie schwer ist es, Fluglotse zu werden?

Fluglotse zu werden ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist . Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.

Wie viel Prozent schaffen Fluglotse?

Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Angebot für einen Ausbildungsvertrag zum Fluglotsen. Das schaffen allerdings nur die wenigsten. Die Durchfallquote beim Auswahlverfahren liegt bei 95 Prozent.

Kann man eine Brille tragen und Fluglotse sein?

Perfektes, unkorrigiertes Sehvermögen ist keine Voraussetzung für den Beruf des Piloten oder Fluglotsen . Brillen, Kontaktlinsen und refraktive Chirurgie sind (mit gewissen Einschränkungen) akzeptable Möglichkeiten, Sehprobleme zu korrigieren. Viele unserer Ausbilder und Schüler tragen eine Brille!

Welche Noten für Fluglotse?

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Wie viele Fluglotsen wurden im Jahr 2025 entlassen?

Im Februar 2025 entließ die Federal Aviation Administration (FAA) im Rahmen der vom Department of Government Efficiency (DOGE) der Trump-Administration eingeleiteten Personalabbaumaßnahmen im Bundesdienst rund 400 Mitarbeiter.

Wie viel Rente bekommen Fluglotsen?

Etwa bei der Deutschen Flugsicherung (DFS), wo Lotsen schon ab dem 52. Lebensjahr mit rund 60 Prozent ihrer letzten Bezüge ausscheiden dürfen, wenn sie mindestens 15 Jahre Dienst im Tower geschoben haben. Wer bis 55 bleibt, erhält sogar 70 Prozent seiner letzten Vergütung.

Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?

Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein

Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.

Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?

Ein Tag im Leben eines Fluglotsen

Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.

Warum müssen Fluglotsen mit 56 in Rente gehen?

Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …