Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025
Die Weihnachtstage (25. und 26. Dezember) sind für die meisten Menschen in der Türkei unbedeutsam und auch keine Feiertage. Das Fest Yilbasi wird zeitgleich mit unserem Silvester gefeiert.
Was wird in der Türkei statt Weihnachten gefeiert?
Die Frage ist berechtigt, denn die Muslime feiern nicht die Geburt Christi, allerdings feiern sie das neue Jahr. So wird der Baum nicht am 24 geschmückt und auch die Geschenke am Heiligabend gibt es nicht. Die Muslime überreichen sich diese am 31 Dezember, also am Silvesterabend.
Was feiert die Türkei anstelle von Weihnachten?
Türken feiern weder Weihnachten noch die Geburt Jesu, sondern das kommende neue Jahr in festlicher Atmosphäre voller neuer Hoffnungen und Versprechen. Auswanderer fühlen sich über die Feiertage wie zu Hause, da Straßen und Cafés mit Lichtern geschmückt sind.
Was machen Muslime an Weihnachten?
Weihnachten, wie es Christen feiern, hat unter den islamischen Festlichkeiten dennoch keinen Platz. Überhaupt kennt der Islam eigentlich nur zwei große Feste: das Opferfest, das im Rahmen der Pilgerfahrt nach Mekka stattfindet, und das Zuckerfest, das zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan gefeiert wird.
Was feiern Türken im Dezember?
Das Fest des Heiligen Nikolaus
Man sagt, dass in dieser türkischer Region war es, wo Heiliger Nikolaus geboren wurde und aufgewachsen ist, der auch als Weihnachtsmann bekannt ist. Deswegen wird Anfang Dezember ein Fest gefeiert, wo der Heilige verehrt wird, mit mehreren religiösen Veranstaltungen und Festzügen.
Wie feiern Türken Weihnachten?
Was feiern die Türken im Dezember?
Auf den ersten Blick mag es scheinen, als würden die Türken Weihnachten auf traditionelle christliche Weise feiern. Dies ist jedoch nicht der Fall: Die türkischen Einwohner bereiten sich auf das kommende Neujahr (Yılbaşı) vor, nicht auf Weihnachten, und die Dekorationen sind ausschließlich für die Neujahrsveranstaltungen gedacht .
Was feiern die Türken zu Weihnachten?
Die Weihnachtstage (25. und 26. Dezember) sind für die meisten Menschen in der Türkei unbedeutsam und auch keine Feiertage. Das Fest Yilbasi wird zeitgleich mit unserem Silvester gefeiert.
Welchen Feiertag feiern Muslime anstelle von Weihnachten?
Muslime feiern Eid al-Fitr , einen Feiertag, der in seiner religiösen Bedeutung Chanukka oder Weihnachten gleichkommt.“ „Das Eid al-Fitr ist einer der Nationalfeiertage in … muslimischen Ländern … an dem intensive gesellige Zusammenkünfte und Feierlichkeiten stattfinden …“
Welche Feste feiern Muslime anstelle von Weihnachten?
Das Opferfest ist für Muslime vergleichbar mit Weihnachten für Christen. Warum das am Freitag beginnende Fest so wichtig für die Gläubigen ist, erklärt ein Gastautor. Wenn an diesem Freitag weltweit knapp zwei Milliarden Muslime das islamische Opferfest begehen, dann ist das nicht nur ein religiöses Ritual.
Haben Muslime einen Weihnachtsbaum?
Auch Muslime begehen die Geburt Jesu mit Tannenbaum, Weihnachtsmann und Geschenken.
Feiern Muslime in der Türkei Weihnachten?
Weihnachten wird in der Türkei nicht groß gefeiert, da das Land überwiegend muslimisch ist und Weihnachten ein christlicher Feiertag ist. In einigen Teilen des Landes, insbesondere in Gebieten mit christlichen Gemeinden und unter Auswanderern, werden jedoch immer noch Weihnachtsfeiern begangen.
Hat man in der Türkei an Weihnachten frei?
In den meisten christlichen Ländern wird Weihnachten 12 Tage lang gefeiert, aber in einigen Ländern ist es nur an ein oder zwei Tagen ein offizieller Feiertag. Da die Türkei ein muslimisches Land ist, wurde Weihnachten dort nicht zu einem Feiertag erklärt, sondern wird nur an einem Tag gefeiert.
Welches Land feiert Weihnachten am 7. Januar?
Der Weihnachtstag, in Eritrea als Ledet und in Äthiopien als Gena bekannt, wird am 7. Januar (27. Tahsas des äthiopischen Kalenders) gefeiert. Viele Christen in Eritrea und Äthiopien halten vor dem Feiertag ein 40-tägiges Fasten ein, das mit dem Gottesdienst am Weihnachtsmorgen seinen Höhepunkt erreicht.
Was feiert man in der Türkei statt Weihnachten?
Viele Einheimische glauben, dass Weihnachten in der Türkei Silvester ist, was erklärt, warum in den Einkaufszentren nach dem 25. Dezember Weihnachtsdekorationen auftauchen.
Wie heißt Weihnachten in der Türkei?
Statt „Noel“, dem türkischen Wort für Weihnachten, ist überall von „Yilbasi“ die Rede: Zwischen Bosporus und Ararat wird nicht die Geburt Christi gefeiert, sondern das neue Jahr.
Was essen die Türken an Neujahr?
Silvester wird in der Türkei traditionell zu Hause gefeiert, mit einem gemeinsamen Abendessen mit der Familie. Zum Abendessen gibt es Truthahn mit Kastanienfüllung, Pilaw mit Hühnchen und Nüssen, Gebäck sowie verschiedene Beilagen und Desserts . An diesem Tag werden den Gästen vor und nach dem Abendessen Trockenfruchtrollen serviert.
Wie wird Weihnachten in der Türkei gefeiert?
Da die Türkei ein mehrheitlich muslimisches Land ist, wird Weihnachten dort nicht landesweit gefeiert. Besucher sollten daher Respekt für die örtlichen Traditionen und Gewohnheiten zeigen. Es ist vollkommen in Ordnung, Weihnachten zu feiern, aber es sollte diskret und respektvoll geschehen.
Wird im Islam Weihnachten gefeiert?
Aus islamischer Sicht hat Weihnachten als religiöses Fest keine Bedeutung. Jesus, dem aus christlicher Sicht gerade zu Weihnachten große Beachtung geschenkt wird, hat auch im Islam eine besondere Stellung. Er wird als einer der größten Propheten in der islamischen Tradition geehrt.
Warum feiern die Türken Weihnachten?
Mit dem christlichen Fest und der Geburt von Jesus hat das, was in der Türkei gefeiert wird, nichts zu tun. Vielmehr wurde die Tradition einfach auf die türkische Lebenswelt übertragen. So wird der „Noel“ und alles Drumherum in Wirklichkeit auch als Neujahrstradition feiert.
Was feiern die Türken am 31. Dezember?
Geschenke werden am 31. Dezember unter dem „Neujahrsbaum“ ausgetauscht – so bürgerte es sich in den Großstädten des Landes ein. Der Weihnachtsmann, historisch eigentlich ein christlicher Bischof aus Anatolien, ist in der Türkei heute als „Noel Baba“ bekannt und bringt die Geschenke zum Jahreswechsel.
Dürfen Muslime "frohe Weihnachten" wünschen?
Eine Beglückwünschung wie „frohe Weihnachten, schöne Feiertage, frohes Fest, frohe Ostern“ etc. bedeuten für Muslime keineswegs, dass sie die Inhalte der Feiertage befürworten. Die Beglückwünschung ist also kein Thema der Glaubenslehre, sondern nur eine Form der Höflichkeit.
Ist Silvester für Muslime haram?
Der Muslim hat eine eigene Identität, die auf den Grundlagen der islamischen Normativität beruht und ihm das Nachahmen einer nicht-islamischen Identität untersagt. Aus diesen Gründen ist das Feiern von Silvester für Muslime nicht erlaubt.
Haben Türken einen Weihnachtsbaum?
Der Neujahrsbaum in der Türkei
Der türkische Neujahrsbaum Yılbaşı Ağacı, ähnelt dem christlichen Weihnachtsbaum, wird jedoch zu Neujahr aufgestellt.