Was braucht man zum Lokführer?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Eisenbahner/in im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport. Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Was braucht man, um Lokführer zu werden?

Was sind die Voraussetzungen, um Lokführer zu werden? Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Du kannst sie also sowohl mit einem Hauptschulabschluss als auch mit einem Realschulabschluss oder Abitur machen. Wichtig sind aber gute Noten in Physik und Mathe.

Welche Voraussetzungen braucht man, um Lokführer zu werden?

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Umschulung zum Lokführer? Um eine Umschulung zum Lokführer machen zu können, braucht man gute Deutschkenntnisse (mind. B1 Niveau). Außerdem ist ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Voraussetzung für eine Bewerbung.

Was braucht es für Lokführer?

Du bist eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit und verfügst über: eine abgeschlossene mind. 3-jährige Berufslehre (EFZ) oder Matura (respektive eine entsprechende Gleichwertigkeitsanerkennung) gute Gesundheit sowie gutes Seh- und Hörvermögen.

Welche Voraussetzungen sollte man für den Job als Lokführer mitbringen?

Quereinstieg Lokführer:in – Diese Voraussetzungen sollte man für den Job mitbringen:
  • Hauptschulabschluss.
  • gute Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2.
  • abgeschlossene Berufsausbildung.
  • mindestens 20 Jahre alt.
  • mathematisches Wissen und logisches Denken.

Ausbildung Lokführer:in bei der Deutschen Bahn

Ist es schwer, Lokführer zu werden?

Wie schwer ist die Ausbildung als Lokführer:in? Die Ausbildung ist anspruchsvoll, da auch viel Regelwerk gelernt und verstanden werden muss. Bereits im Auswahlprozess absolvierst du eine Eignungsuntersuchung. Als Lokführer:in trägst du eine hohe Verantwortung für andere Menschen und dich selbst.

Wie viel verdient ein Lokführer ÖBB netto?

Lokführer:in Gehalt bei ÖBB-Konzern

Das entspricht monatlich etwa 3.414 € (bei 14 Gehältern). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 32.400 € und 87.300 € schwanken.

Kann jeder Lokführer werden?

Lokführer werden könnt. Prinzipiell kann fast jeder diesen Beruf erlernen und ausüben, auch ohne Vorkenntnisse. Die Umschulung bzw. Weiterbildung richtet sich insbesondere an Quereinsteiger und Arbeitsuchende.

Wie viel kostet die Lokführer-Ausbildung?

LokSpace hat sich auf die Ausbildung und den späteren Verleih von Lokführern spezialisiert. Die Ausbildung kostet bis zu 12.500 Euro.

Welche Stärken braucht man als Lokführer?

Lokführern stehen diese Eigenschaften und Kompetenzen gut zu Gesicht:
  • Technisches Verständnis und Geschick.
  • Zuverlässigkeit.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Kommunikative Fähigkeiten.
  • Entscheidungsstärke.
  • Koordinationsvermögen.
  • Reaktionsschnelligkeit.
  • Umsicht und Überblick.

Was macht ein Lokführer, wenn er auf die Toilette muss?

„Es gibt tatsächlich keine Toilette in der S-Bahn“, bestätigt Christian. „Daher gehen wir am besten immer vor oder nach der Schicht – zur Sicherheit. Zudem haben wir an fast allen Bahnhöfen WCs und an den Endbahnhöfen sogar Aufenthaltsräume mit Betten und Duschen für längere Pausen. “

Was ist ein Quereinsteiger?

Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sind Personen, die in ein neues Betätigungsfeld bzw. eine fremde Branche wechseln, ohne dafür die entsprechende (berufliche) Ausbildung oder ein Studium absolviert zu haben.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei der Lokführerausbildung?

Bei Einstellungstests zum Lokführer liegt die Durchfallquote bei rund 70 Prozent (https://bahn –karriere.com/lokfuehrer-einstellungstests/).

Wie kann ich Lokführer bei der ÖBB werden?

Wie bewirbt man sich für die Position als Lokführer:in?
  1. SCHRITT 1 – Die Online Bewerbung.
  2. SCHRITT 2 – Vorbereitung und Wissensüberprüfung. ...
  3. SCHRITT 3 – Die Eignungspsychologische Untersuchung. ...
  4. SCHRITT 4 – ÖBB Auswahltage. ...
  5. SCHRITT 5 – Medizinische Tauglichkeitsuntersuchung.

Wie alt darf ein Lokführer sein?

Lokführer:innen müssen in Deutschland mindestens 20 Jahre alt sein, um auf der freien Strecke fahren zu dürfen. Bist du bei Abschluss der Ausbildung erst 18 Jahre alt, gelten je nach Unternehmensbereich und Region unterschiedliche Vorgehensweisen.

Welcher Schulabschluss für Lokführer?

Voraussetzungen für die Eisenbahner-Ausbildung

Lokführer – bewerben möchtest, benötigst du einen guten Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder Hochschulreife bzw. solltest auf dem Weg dorthin sein.

Wer bezahlt die Umschulung zum Lokführer?

Grundsätzlich müssen Lokführer:innen in Deutschland mindestens 20 Jahre alt sein, um auf einer freien Strecke fahren zu dürfen. Wird die Umschulung als Lokführer:in vom Arbeitsamt gefördert? Die Umschulungskosten tragen wir.

Wie lange dauert es, Lokführer zu werden?

Die Ausbildung dauert für beide Fachrichtungen insgesamt drei Jahre. Zu den Anforderungen eines Lokführer:in Jobs gehört: Triebfahrzeugführerschein nach Triebfahrzeugführerscheinverordnung (wird üblicherweise während der Ausbildung oder einer Weiterbildung erworben)

Welcher Quereinstieg lohnt sich?

Ein Quereinstieg lohnt sich in allen zukunftsträchtigen Branchen mit Fachkräftemangel, beispielsweise in der IT, dem Handwerk, im Gesundheits- und sozialen Bereich. Quereinsteiger*innen mit strategischem oder organisatorischem Geschick – also "Kopfmenschen" – haben ebenfalls gute Karten beim Quereinstieg.

Welche Krankheiten darf ein Lokführer nicht haben?

Medizinische Voraussetzungen sind eine gute allgemeine Gesundheit. Triebfahrzeugführer dürfen nicht unter gesundheitlichen Störungen leiden oder die Tauglichkeit einschränkende Medikamente und Stoffe einnehmen.

Kann ich mit 40 noch Lokführer werden?

Geht nicht, gibt's nicht. Für die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer oder zur Triebfahrzeugführerin gibt es nur eine Altersgrenze: nämlich die Vollendung des 20. Lebensjahrs bei Abschluss der Ausbildung. „Der Lokführerberuf ist ein anspruchsvoller Beruf.

Wie sind die Arbeitszeiten eines Lokführers?

Die wöchentliche Arbeitszeit von Lokführer/innen liegt bei 39 Stunden. Je nach Schicht variiert die genaue Stundenzahl zwischen 28 und 45. Allerdings dürfen 45 Wochenstunden nicht überschritten werden. Zafer erklärt: „Am Ende eines jeden Jahres habe ich im Durchschnitt jede Woche 39 Stunden gearbeitet.

Wie viel verdient man als Zugbegleiter?

Zugbegleiter:in Gehalt bei Deutsche Bahn AG

Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 26.700 € und 52.000 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 33.100 € – bei Deutsche Bahn AG verdient man als Zugbegleiter:in im Schnitt also rund 6% mehr.