Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025
- 430 g. Strandhandtuch.
- Badeschuhe.
- 1890 g. Windschutz.
- Aufblasbares Spielzeug.
- 4000 g. Boot.
- 1100 g. Flossen.
- Neoprenanzug.
- Schwimmflügel.
Wie lange dauert der Rundweg auf Helgoland?
Auf dem Oberland führt ein Teil dieser Themenwege über einen etwa 1,5 Std. langen Rundweg am Klippenrand entlang. Die Mitarbeiter der Vogelwarte beringen jährlich durchschnittlich 15.000 Zugvögel.
Was sollte man nach Helgoland mitnehmen?
- Tabakwaren. Pro Person ab 18 Jahren dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren abgabenfrei mitgebracht werden. ...
- Spirituosen. Zusätzlich ist der Einkauf von 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 % vol. ...
- Sonstige Waren.
Helgoland Tagesausflug lohnt sich das?
Fazit: Lohnt sich eine Tagesfahrt nach Helgoland? Ja, absolut! Die weit entfernteste Insel Deutschlands ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Helgoland steckt voller Highlights, die sehr gut geballt an einem Tag erkundet werden können.
Braucht man für Helgoland einen Personalausweis?
Wenn Sie seit Geburt deutsche Staatsangehörige, volljährig und geschäftsfähig sind, noch nicht verheiratet waren und keine Kinder haben, benötigen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Ein Rundgang über Helgoland
Ist Kartenzahlung auf Helgoland erlaubt?
Eine Auflage, die bundesweit Taxifahrer vor Überfällen schützen soll. Kartenzahlung auf Helgoland ist aber laut Ederleh unrealistisch, denn seine Kunden seien 80 Jahre und älter und hätten teilweise gar keine Girokarte. Nun hat das Land kurzfristig die Auflage gestrichen, Barzahlung sei doch erlaubt.
Wie viel Zeit braucht man auf Helgoland?
In vier bis fünf Stunden kannst du die Hauptinsel oder die Düne gut erkunden – aber nicht beide Inseln. Der Zeitraum reicht zum Beispiel gut aus, um den drei Kilometer langen Klippenrundweg um das Helgoländer Oberland zu gehen, die Vögel zu beobachten und die Lange Anna zu sehen.
Was muss man auf Helgoland machen?
- Eine Wanderung auf dem Klippenrandweg um das Oberland, am besten zum Sonnenuntergang.
- Helgoland Museum in der Nordseehalle.
- Robbenbaby-Watching von November bis Ende Januar.
- Lummensprung: Hier sieht man kleine Küken bei ihrem ersten Sprung ins Wasser.
Was sollte man auf Helgoland kaufen?
Die Hochseeinsel ist berühmt für hochkarätige Waren zu günstigen Preisen. Markenkleidung, Parfüm, Kosmetik, Spirituosen, Zigaretten, Schmuck und Porzellan werden zoll- und mehrwertsteuerfrei angeboten. Denn zollrechtlich liegt die Insel im Ausland ist damit Zollfreigebiet.
Wann ist die beste Reisezeit für Helgoland?
Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit auf Helgoland. Dennoch findet man beim Urlaub auf Helgoland überall ruhige Plätzchen für Naturgenuss und Entspannung. Das milde, fast mediterrane Klima auf Helgoland ist im Sommer perfekt zum Baden. Oft ist es auf der Hochseeinsel einige Grad wärmer als auf dem Festland.
Wie besuche ich Helgoland?
Mit der FRS Helgoline erreichen Sie von Hamburg und Cuxhaven aus schnell und bequem Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland mit dem Katamaran "Halunder Jet". Die Reederei Eils bringt Sie ab Bremerhaven mit MS "Fair Lady", ab Büsum mit MS "Funny Girl" sowie mit MS "Helgoland" von Cuxhaven, Fährhafen, nach Helgoland.
Was macht man abends auf Helgoland?
Während der Ostertage lohnt sich ein Besuch auf Helgoland aber besonders, abends wird im Herzen der Dünenlandschaft das traditionelle Osterfeuer gezündet, bei welchem Insulaner und Gäste den Tag mit Musik und Tanz ausklingen lassen können. Und auch nach Ostern wird es auf der Insel nicht langweilig.
Kann man Helgoland zu Fuß erkunden?
Die Hauptinsel ist in Unter-, Mittel- und Oberland geteilt. Zum Oberland gelangen Besucher entweder über 184 Stufen zu Fuß oder mit einem Fahrstuhl. Wegen des grandiosen Ausblicks ist ein Spaziergang auf dem 2,8 Kilometer langen Klippenweg besonders lohnenswert.
Ist Helgoland ein Besuch wert?
Faszinierende Naturlandschaft, spannende Kulturgeschichte oder einfach nur Shoppen – Helgoland ist immer eine Reise wert! Deutschlands Hochseeinsel ist reich an tollen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden.
Wo auf Helgoland ist es am schönsten?
Das sind die schönsten Orte
Eine echte Attraktion ist der Pinneberg, der den höchsten Punkt ausmacht. Der 61 Meter hohe Krater ist durch die Insel-Sprengung von britischen Soldaten im Jahr 1947 entstanden.
Kann man eigentlich nach Helgoland schwimmen?
Ja, man kann.
Wie weit ist es einmal um Helgoland?
Auf dem drei Kilometer langen "Klippenrandweg“ können Sie Helgoland einmal umrunden. Über die Haupttreppe oder einen Aufzug gelangt man ins Oberland. Von hier aus hat man eine einzigartige Aussicht auf das Unterland und die weite Nordsee.
Welche Rundfahrten gibt es um Helgoland?
- Max 12. Personen pro Boot – Dauer ca. 1 Stunde (min. Teilnehmerzahl 4)
- Preise: Erwachsene: 25 €, Kinder bis 14 Jahre 15 €
- Fahrkarten: Friesenstraße 58 (neben der Sparkasse), täglich von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
- Sonder- und Gruppenfahrten auf Anfrage.
Was kostet der Aufzug auf Helgoland?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award. Wer zu Fuß nicht ganz so gut drauf ist, sollte den Aufzug benutzen. Einfache Fahrt 1,00€. Hin und zurück 1,50€.
Wie bewegt man sich auf Helgoland?
Man erreicht die etwa 60 km vom Festland entfernte Insel mit einer Fähre oder auch mit dem Flugzeug. Auf der autofreien Insel bewegt man sich vorwiegend mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit der kleinen elektrobetriebenen Inselbahn fort. Die Lange Anna ist der vermutlich bekannteste Fels der Insel.
Wie grüßt man Helgoland?
"Hallo" und nicht "Moin"!
Wenn man sich danach auf Helgoland sieht, sagt man „Hallo! “. Aufgrund der räumlichen Größe der Insel trifft man sich so manche Tage mehrfach und dann „müsste“ man sich ja jedes mal die Hände schütteln. Und praktisch wie wir Helgoländer sind, sagen wir einfach „Hallo“.
Wie hoch ist die Kurtaxe auf Helgoland?
Die Kurtaxe beträgt für Erwachsene (ab 18 Jahre) zwischen dem 01.04. und 31.10. pro Person und Tag 2,75 €, sowie zwischen dem 01.11. und 31.03.
Hat Helgoland Ebbe und Flut?
Um Helgoland haben Ebbe und Flut auch Einfluss auf die Fahrtzeiten der Seebäderschiffe.