Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
Bananen-Yucca | Yucca baccata var. Zum ersten Mal blüht jetzt im Botanischen Garten der Universität Mainz die im Deutschen meist als Blaue Palmlilie bezeichnete Yucca baccata var.
Was blüht jetzt im Moment?
- Astern.
- Buschklee.
- Chrysantheme.
- Große Fetthenne.
- Herbst-Alpenveilchen.
- Herbst-Anemone.
- Herbst-Eisenhut.
- Ringelblume.
Welche Blüten blühen im Botanischen Garten München?
Die Blütenpracht ist in den Frühlingsmonaten vor allem im Frühlingsweg des Botanischen Gartens München-Nymphenburg besonders üppig: Alpenveilchen, Schneeglöckchen, Primeln und Narzissen strecken sich der Frühlingssonne entgegen.
Welche Blume blüht im Botanischen Garten Berlin?
Der Blütenstand der Titanenwurz (Amorphophallus titanum) hat sich geöffnet und misst inzwischen 2,36 m – das ist ein absoluter Rekord im Botanischen Garten Berlin. Was für ein Anblick! Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) in voller Pracht.
Wann findet die Pilzausstellung im Botanischen Garten München statt?
Pilzausstellung im Botanischen Garten München findet vom 12. bis 14. September 2025 statt. Die Vorbereitungsarbeiten zur Ausstellung laufen wie immer bereits am Mittwoch und Donnerstag, 10./11.
Riesenblume blüht in Basels Botanischem Garten
Wann ist die schönste Zeit im botanischen Garten München?
Am schönsten im Mai/Juni. Der mit sichtbar viel Hingabe gestaltete Botanische Garten ist ein Ort der Ruhe - während der Woche kann man hier verweilen und fühlt sich, als ob man weit weg wäre ! Im Mai wenn alles blüht finde ich die Farbenpracht genial.
Warum stinkt Titanwurz?
Warum stinkt die Titanwurz? Die Titanwurz stinkt, um Insekten, insbesondere Aasfliegen und -käfer, zur Bestäubung anzulocken. Der intensive Geruch, der an verwesendes Fleisch erinnert, wird durch schwefelhaltige Verbindungen und Fäulnisbasen verursacht, die von der Pflanze während der Blüte freigesetzt werden.
Welche Blumen blühen jetzt auf dem Feld?
Auf den Beeten und unter den Sträuchern blühen jetzt Lungenkraut, Sumpfdotterblumen, Bergenien, Lenzrosen, Kugelprimeln, Polsterprimeln, Blaustern, Lerchensporn, Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Tulpen, Kaiserkrone, Narzissen, Schachbrettblume, Duftveilchen, Staudenwicke, Trauerglocke usw.
Wann blüht die Titanenwurz im Botanischen Garten?
Die Titanenwurz, die als größte Blume der Welt bezeichnet wird, blüht am 30.06.2025 mit einem Blütenstand von 2,36 Meter im Botanischen Garten. Ein Titanenwurz ist am 02.07.2017 in Berlin im Botanischen Garten zu sehen. Nur drei Tage blüht die exotische Pflanze, in dessen Verlauf sie einen markanten Gestank verströmt.
Wann blühen die Tulpen im Botanischen Garten München?
Im März und April kommen dann Tulpen und Narzissen im Schmuckhof der Anlage dazu. 330 000 bis 380 000 Besucher hat der Botanische Garten jährlich, zuletzt in den Corona-Jahren war es rund die Hälfte.
Welche Blume blüht nur alle 7 Jahre?
Die größte Blüte der Welt
Sie gehört dem Titanwurz und blüht nur alle 7 bis 10 Jahre für etwa 3 Tage. Die Heimat des Titanwurz ist die indonesische Insel Sumatra, doch viele botanische Gärten weltweit versuchen sich Jahr für Jahr in der Anzucht und Pflege des Aronstabgewächses.
Welche Stadt hat den Botanischen Garten mit den meisten Pflanzenarten?
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Mit rund 21 Hektar gehört diese Anlage zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Mehr als 350.000 Besucher im Jahr erfreuen sich an den 16.000 Pflanzenarten, die hier kultiviert werden.
Was blüht im Januar und Februar?
- Orchidee (Phalaenopsis) ...
- Nelke. ...
- Schneeglöckchen. ...
- Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) ...
- Christrose (Helleborus) ...
- Zaubernuss (Hamamelis) ...
- Alpenveilchen. ...
- Winterling.
Was blüht im Moment stark?
Beifuß und Ambrosiapollen am stärksten vertreten
Eine hohe Belastung durch Pollen tritt deutschlandweit aktuell nur noch ganz lokal auf. Beifuß- und Ambrosiapollen fliegen noch am höchsten konzentriert, wobei das mit den Ambrosiapollen im Wochenverlauf deutlich nachlässt.
Was blüht von März bis Oktober?
- Helleborus (Nieswurz| Christrosen| Lenzrosen| Schneerosen) Standort: Abhängig von der Sorte. ...
- Iris (Schwertlilien) Standort: Warm und sonnig. ...
- Astern. ...
- Anemonen. ...
- Margerite (Strauchmargerite) ...
- Strelitzie reginae (Paradiesvogelblume) ...
- Frauenmantel (Alchemilla)
Was blüht jetzt auf den Feldern gelb?
Sieht man im Herbst noch ein Feld gelb blühen, handelt es sich garantiert um Senf. Späte Einsaaten sind bis in den Spätsommer möglich.
Welche Blumen blühen im März?
- Anemone.
- Blaustern.
- Krokus.
- Narzisse.
- Hyazinthe.
- Leberblümchen.
- Märzbecher.
- Märzveilchen.
Welche Blumen haben im April Saison?
- Anemonen.
- Gänseblümchen.
- Gewöhnlicher Löwenzahn.
- Hyazinthen.
- Iris.
- Krokusse.
- Narzissen.
- Primeln.
Welche Blume gilt als die schönste der Welt?
Rose. Die Rose gilt als die schönste Blume der Welt, weshalb sie auch „die Königin des Gartens“ genannt wird. Sie ist eine der berühmtesten Blumen der Welt und es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben.
Welche Blume riecht nach Urin?
Bekannt ist die Titanwurz nicht nur wegen ihrer riesigen Blüte, sondern auch wegen ihres Geruchs: Sie stinkt nach Aas und Urin. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Dieser unangenehme Geruch ist dafür verantwortlich, dass die größte Blume der Welt Insekten anlockt, die der Bestäubung dienen.
Was bedeutet Titanwurz auf Deutsch?
Die Titanenwurz ist eine spektakuläre und auffällige Erscheinung in der Pflanzenwelt. In ihrer Heimat auf Sumatra ist sie unter dem indonesischen Namen Bunga Bangkai bekannt, was „Leichenblume“ bedeutet.
Welche Botanischen Garten sind die schönsten?
- Nong Nooch Tropical Garden.
- Botanischer Garten Rio de Janeiro.
- Botanischer Garten Berlin.
- Singapore Botanic Gardens.
- Pamplemousses Botanical Garden.
- Royal Botanic Gardens Kew.
- Botanischer Garten Funchal.
- Kirstenbosch National Botanical Garden.
Wie lange sollte man für einen Besuch im Botanischen Garten München einplanen?
Wie lange braucht man für den Botanischen Garten München? Für einen umfassenden Besuch des Botanischen Gartens München-Nymphenburg solltest du mindestens zwei Stunden einplanen.
Wann ist der Tag des Botanischen Gartens?
Am Sonntag, den 13. Juli, verwandelt sich der Botanische Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wieder in einen besonderen Ort des Staunens, Lernens und Mitmachens: Es ist Tag des Botanischen Gartens.